Herzlich Willkommen am Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg
Informationen zu COVID-19
Sonderanmeldetermine am Donnerstag und Freitag (12./13. Mai)
Neuigkeiten
Für weitere News dürfen wir Sie auf unser Newsarchiv verweisen.
Rekorderfolg beim Europäischen Wettbewerb 2022
„Nächster Halt - Nachhaltigkeit“ „Ziel des Europäischen Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche zu einer eigenständigen und kreativen Auseinandersetzung mit aktuellen europäischen Themen zu ermutigen. Jährlich beteiligen sich zwischen 40.000 und 85.000 Schülerinnen...
Mountainbike J III Oberfränkischer Vizemeister
Am Freitag, 13. Mai 2022, wurden die Oberfränkischen Meisterschaften JtfO auf dem Gelände der Firma Messingschlager ausgetragen. Nach dem ersten Teil des Wettkampfes, der Technikprüfung ging unser kleines Team mit Mino Prill, Tristan Hassel, Lasse Lauterbach und Aaron...
DG Mädels Oberfränkischer Meister Basketball
Mit viel Spielfreude und Siegeswillen traten die DG Basketballmädels am 12.5.22 im Georgendamm zur Oberfränkischen Meisterschaft an. Klar konnten die Mädels um Mannschaftsführerin Greta Hummel die Spiele gegen das FLG (49:18), gegen Kronach (58:6) und im „Endspiel“...
Erfolgreiche DG-Fußballerinnen und Fußballer beim Regionalentscheid
Nachdem sich unsere Mädels und Jungs bereits souverän bei den Stadtmeisterschaften durchgesetzt hatten, konnten unsere WK III Mädchen und WKIV Jungs nun auch den Regionalentscheid am 11.05. im Fuchsparkstadion Bamberg für sich entscheiden J Dabei gewannen die Mädchen...
Video: Ein Zeichen setzen für den Frieden auf der Welt
Beachvolleyballsieger Future Class ’22
Am 10.5.2022, folgte dann unser erstes Beachvolleyball-Turnier im Rahmen der Schulsportwettkämpfe bei der Future Class of 22. Bei diesem bayernweiten Turnier messen sich Teams verschiedener Schulen in Turnierrunden gegeneinander. Gespielt wird in Mixed-Mannschaften zu...
Volleyball Bezirksmeister Mädels IV
In der 3. Woche nach den Osterferien ist es für unsere Schülerinnen und Schüler aus dem Volleyball Wahlfach endlich so weit… die nach der langen Coronapause ersehnten Volleyballwettkämpfe finden endlich statt. Ja genau – die Wettbewerbe, denn das DG bestreitet in den...
Austausch zwischen dem DG und dem Liceum Ogólnokształcące im April 2022
In der Woche vor den Osterferien wurde die Klasse 10 c von 19 polnischen Schülerinnen und Schülern besucht. In dieser schönen Woche wurde uns ein tolles Programm von Frau Schneider und Frau Götz ermöglicht. Außerdem haben wir die polnische Kultur besser kennengelernt...
„Ein Zeichen setzen für den Frieden auf der Welt“
„Ein Zeichen setzen für den Frieden auf der Welt“ -ein Street-Art Projekt im Öffentlichen Raum Bambergs Am Donnerstag den 5.5.2022 setzten die Schüler der Klasse 10a und 10c des Dientzenhofer Gymnasiums Bambergs ein Zeichen gegen Gewalt und Krieg im...
P-Seminar “Chemie in der Küche” – Projekt: teuer VS billig
Onlineartikel zu Teuer vs. Billig: Coca-Cola und Ja! Cola Als erstes Projekt unseres P-Seminar Chemie in der Küche, sollten wir, beauftragt von unserem Fachlehrer Herr Mai, den Versuch Teuer vs. Billig durchführen. Nachdem sich jeweils Vierergruppen...
Klassenzimmerlesung mit Martin Beyer
Ein letzter Roman so kurz vor dem Abitur? Und dann noch eine Lesung? Eventueller Unmut löste sich in der Klasse 12c schnell auf, denn diejenigen, die sich ans Lesen wagten, machten unerwartete Entdeckungen und erlebten nach eigener Aussage „ein echt gutes Buch“. Der...
Aufruf
Einige von Euch werden es gesehen haben das Stück Fahrenheit 451 der Oberstufentheatergruppe. Falls nicht oder falls ihr es nochmal sehen wollt besteht am 16.05.2022 um 19.00 Uhr die Möglichkeit dazu. Wir führen an diesem Tag das Stück noch einmal auf, weil uns...
Weißer Wal (Moby Dick), der …
Der bekannteste Wal der Geschichte wird wieder einmal gejagt. Dieses Mal von der Unterstufentheatergruppe des DG und einem Chor bestehend aus Seefrauen und -männern des DG. Legen Sie mit uns am Dienstag, den 10.5.2022 und Mittwoch, den 11.05.2022 im MZR des DG jeweils...
Drittortbegegnung in Straßburg – mehr als eine Alternative
Covidbedingt konnte in diesem Jahr kein regulärer Schüleraustausch zwischen dem Dientzenhofer-Gymnasium und dem Lycée Foch aus Rodez stattfinden. So entstand die Idee einer so genannten Drittortbegegnung in Straßburg. Vom 4. bis 8. April 2022 trafen sich rund 50...
Die Hühner kommen!
6 Klassen – 6 Wochen – 4 Hühner Vom 23. April bis 4. Juni 2022 Die 6. Klassen werden die Hühner in dieser Zeit mit ihren Biologielehrkräften betreuen und hoffentlich viel rund ums Huhn und Eier lernen! Die vier Damen werden ihr Zuhause auf Zeit mit Stall und Freilauf...
Frieden möge einkehren!
Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine machten sich die Evangelischen 9.-Klässler auf den Weg in die Auferstehungskirche zu einem Friedensgebet. Stille, Kerzen, ruhige Musik und Gebete galten den Opfern des Krieges und den trauernden Angehörigen. Frieden möge...
Die 10c braut Bier mit Frau Bier
Nachdem die Klasse 10c sich im Chemieunterricht bei Frau Bier mit der alkoholischen Gärung beschäftigt hatte, begann sie am 28.03.2022 ihr eigenes Bier herzustellen. Dies war ziemlich aufwendig und dauerte fast den ganzen Schultag. Das Bier haben wir nur aus Wasser,...
Bernard Delachaux: erschossen in Bamberg, 23.03.1942
"Gewehrkugeleinwirkung: Erschießung auf der Flucht – Innere Verblutung, Brusthöhle Bauchhöhle – Verstorben in der Roppeltsgasse [am] 23.3.1942, 4:30 Uhr" [1] ... heißt es nüchtern im offiziellen Bericht zum Tod von Bernard Delachaux in Bamberg am 23.03.1942 – vor...
Wo ist Hotzenplotz?
Räuber Hotzenplotz – gefangen im Gradnetz Ach, wenn es doch sooo einfach wäre, alle Verbrecher dieser Welt ausfindig und dingfest zu machen! Die Klassen 5a und 5e würden sofort bei der Suche mithelfen. Aber worum geht es? Nach unseren Filmen über die Staudengärtnerei...
Spendenaktion II – Frühjahrsblumen in den Farben der Ukraine
Auch die zweite Spendenaktion am DG hat eine großartige Unterstützung erfahren: Zum einen wurden uns fast 300 Töpfe mit Primeln und Stiefmütterchen geschenkt! Ein herzliches Dankeschön an die Bamberger Gärtnerei Dechant am Heidelsteig gleich in der Nähe des DGs und an...
Aufführung, die…
Die Oberstufentheatergruppe des DG lädt zu der Aufführung ihrer Bearbeitung von Fahrenheit 451 ein(Autor: Ray Bradbury). Bradbury entwarf eine dystopische Gesellschaft, in welcher der einzelne unter Druck gesetzt wird, weil er die Zielsetzung der Gesellschaft - hier...
Bundesverdienstkreuz für Heinrich „Dobro“ Dobrzanski
von Bertram Wagner Das DG hat Nationalspieler hervorgebracht, Ex-Abiturienten spielen in der Basketball-Bundesliga und kann mit Johannes Thiemann sogar einen Olympioniken bei den Spielen im Sommer 2021 aufweisen. Und nun ein weiteres Novum, ein absolutes Highlight in...
Spendenaktion PART III: Kinderspendenaktion
In den nächsten Tagen und Wochen ist damit zu rechnen, dass noch viele geflüchtete Familien mit Kindern auch in Bamberg ankommen werden. Die Kinder werden voraussichtlich auch schnell in den Schulbetrieb der verschiedenen Schulen integriert werden und benötigen daher...
Schüler*innen des DG im Einsatz für Ukraine-Hilfe
Religions- und Ethikunterricht einmal anders. Zwei Kurse der 10 Klasse machten sich am Freitag, 11.03. auf den Weg in die Posthalle auf dem Gelände der Lagarde Kaserne, um dort im Lager mitzuhelfen, sprich: Kartons falten, Lager entrümpeln, Paletten stapeln, folieren,...
Endlich wieder Bookslam!
Wer hätte das gedacht, dass in diesem SJ tatsächlich wieder ein Bookslam stattfindet? Zwar nur vor zwei siebten Klassen, aber das tat der Stimmung am 14. Februar keinen Abbruch. Zwölf unterschiedliche Slams aus den drei achten Klassen traten gegeneinander an und...
DG spendet über 700 Euro an die Ukraine-Hilfe
Innerhalb von zwei Tagen kamen 730 Euro zusammen. Die Schüler*innen der 10. Klassen hatten, unter der Leitung von Frau Wersal, Friedensanhänger produziert, die am Mittwoch und Donnerstag erworben werden konnten. Schüler*innen der SMV und der AG "Schule ohne...
Spendenaktion Ukraine: Das DG hilft
Der Krieg in der Ukraine sorgt für Fassungslosigkeit und Entsetzen, bei Schüler*innen und Lehrkräften und Eltern der Schulfamilie. Über 1,5 Millionen Menschen sind bereits geflüchtet und die Situation der Menschen in der Ukraine wird von Tag zu Tag prekärer und...
Fremdsprachen-Wettbewerb 2022
Für den Fremdsprachenwettbewerb gab es für eine engagierte Schülerinnengruppe dieses Mal besonders hohe Hürden zu überwinden. Diese...
Was ist deine Energievision 2050?
Mit dieser Fragestellung startete die Klasse 8a am Dienstag vor den Faschingsferien in eine online-Veranstaltung des Vereins Multivision e.V. Mit zahlreichen anschaulichen Beispielen und Zahlen brachte uns Herr Stefan Simonis von der Multivision e.V. die Ursachen und...
Nie wieder Krieg!
Unter diesem Motto versammelten sich am letzten Schultag vor den Ferien Schüler*innen und Lehrkräfte vor der Oase, um ihre Fassungslosigkeit und Bestürzung angesichts des Krieges in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Dieses Thema beschäftigt uns alle sehr und ist...
Der Deutsch-Französische Tag am DG
Seit nunmehr 59 Jahren unterhalten Deutschland und Frankreich mit der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags (Élysée-Vertrag) am 22. Januar 1963 eine einzigartige Beziehung, die in Europa, wenn nicht sogar weltweit, seinesgleichen sucht. Auch...
Autor des Monats: Rainer Wekwerth
34 Titel hat Rainer Wekwerth bis heute schon veröffentlicht: Kinderbuch „Emilys wundersame Reise ins Land der Träume“, Krimis wie „Fisch Land Mord“, aber vor allem spannende Jugendbücher. Von Science-Fiction über Action und Fantasy – Rainer Wekwerth schafft es immr...
Digitale Autorenlesung am DG (25.1.2022)
Trotz der aktuell etwas eingeschränkten Lage erhielten zwei 9. Klassen des DGs sowie die DG-BiB-Gruppe eine kleine, digitale Kostprobe des Romans „Ghostwalker“ des Autors Rainer Wekwerth, an der bundesweit Schulklassen teilnehmen konnten. Zu Beginn führte uns Herr...
Nachwuchs bei den Axolotlen!
Puh, das ging aber schnell! Schon ein gutes halbes Jahr nach Bezug ihres Aquariums haben unsere Axoltol zum ersten Mal Nachwuchs bekommen. Gut 50 Eier konnten die DG-Aquakids von den Wasserpflanzen absammeln und in Sicherheit bringen. Natürlich haben wir jetzt auch...
Uganda (fast) live in Geographie
Gefundene Kinder, exotische Früchte, Stockhiebe von Lehrern und ganz viel Geduld Wir sind in Uganda. Als Frau Janina Möck vor den Geographiekursen der Q12 einen packenden Vortrag zum Thema Entwicklungshilfe hielt, waren wir fast live in Afrika mit dabei, obwohl wir...
Das DG setzt ein Zeichen für Menschenrechte
Das DG sammelt über 1600(!) Briefe für den Amnesty International und setzt damit ein Zeichen für Menschenrechte. Es ist fast schon eine Tradition: Bereits zum 4. Mal sammelte das DG Unterschriften für den internationalen Briefmarathon von Amnesty International,...
Ein bunt-gemischter Salat
Zutaten:Schülerinnen und Schüler der Klasse 5eRosenkohlein Graskarpfeneine Hightech-Salat-Verpackungsmaschineein Muskatkürbisder Heilige SebastianEichblattsalatBamberger ZwiebelnUm die perfekte Mischung aus diesen rätselhaften Zutaten zu bekommen, waren...
Buch des Monats Dezember 2021 – Die Zeitdetektive: Der Fluch des Pharao
Das Rätsel um Tutanchamun bereitet Wissenschaftlern seit 100 Jahren Kopfzerbrechen. Auch das Interesse der Freunde Kim, Julian und Leon ist geweckt. Was geschah tatsächlich 1922, bei der Entdeckung Tutanchamuns Grabes? Und waren da wirklich Grabräuber am Werk?...
Es war einmal ein Vorlesewettbewerb…
"In den grauen Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, da gab es keine Handys und alle Kinder und Jugendlichen lasen von früh bis spät." Diese Klage hört man durch alle Bibliotheken und jeden Buchladen wehen, wie ein Geisterecho. Realistisch gesehen gab es wohl...
Schneemann-Battle
Der Schneefall in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch forderte es von uns und wir lieferten. Ring frei für zwei 10. Klassen unter der fachkundigen, ruhigen, flexiblen, leistungsfähigen, kreativen und souveränen Anleitung der Schneemannweisen Blank und Stoecker. Mit...
Rekorderfolg beim Europäischen Wettbewerb 2022
„Nächster Halt - Nachhaltigkeit“ „Ziel des Europäischen Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche zu einer eigenständigen und kreativen Auseinandersetzung mit aktuellen europäischen Themen zu ermutigen. Jährlich beteiligen sich zwischen 40.000 und 85.000 Schülerinnen...
Mountainbike J III Oberfränkischer Vizemeister
Am Freitag, 13. Mai 2022, wurden die Oberfränkischen Meisterschaften JtfO auf dem Gelände der Firma Messingschlager ausgetragen. Nach dem ersten Teil des Wettkampfes, der Technikprüfung ging unser kleines Team mit Mino Prill, Tristan Hassel, Lasse Lauterbach und Aaron...
DG Mädels Oberfränkischer Meister Basketball
Mit viel Spielfreude und Siegeswillen traten die DG Basketballmädels am 12.5.22 im Georgendamm zur Oberfränkischen Meisterschaft an. Klar konnten die Mädels um Mannschaftsführerin Greta Hummel die Spiele gegen das FLG (49:18), gegen Kronach (58:6) und im „Endspiel“...
Erfolgreiche DG-Fußballerinnen und Fußballer beim Regionalentscheid
Nachdem sich unsere Mädels und Jungs bereits souverän bei den Stadtmeisterschaften durchgesetzt hatten, konnten unsere WK III Mädchen und WKIV Jungs nun auch den Regionalentscheid am 11.05. im Fuchsparkstadion Bamberg für sich entscheiden J Dabei gewannen die Mädchen...
Video: Ein Zeichen setzen für den Frieden auf der Welt
Beachvolleyballsieger Future Class ’22
Am 10.5.2022, folgte dann unser erstes Beachvolleyball-Turnier im Rahmen der Schulsportwettkämpfe bei der Future Class of 22. Bei diesem bayernweiten Turnier messen sich Teams verschiedener Schulen in Turnierrunden gegeneinander. Gespielt wird in Mixed-Mannschaften zu...
Volleyball Bezirksmeister Mädels IV
In der 3. Woche nach den Osterferien ist es für unsere Schülerinnen und Schüler aus dem Volleyball Wahlfach endlich so weit… die nach der langen Coronapause ersehnten Volleyballwettkämpfe finden endlich statt. Ja genau – die Wettbewerbe, denn das DG bestreitet in den...
Austausch zwischen dem DG und dem Liceum Ogólnokształcące im April 2022
In der Woche vor den Osterferien wurde die Klasse 10 c von 19 polnischen Schülerinnen und Schülern besucht. In dieser schönen Woche wurde uns ein tolles Programm von Frau Schneider und Frau Götz ermöglicht. Außerdem haben wir die polnische Kultur besser kennengelernt...
„Ein Zeichen setzen für den Frieden auf der Welt“
„Ein Zeichen setzen für den Frieden auf der Welt“ -ein Street-Art Projekt im Öffentlichen Raum Bambergs Am Donnerstag den 5.5.2022 setzten die Schüler der Klasse 10a und 10c des Dientzenhofer Gymnasiums Bambergs ein Zeichen gegen Gewalt und Krieg im...
P-Seminar “Chemie in der Küche” – Projekt: teuer VS billig
Onlineartikel zu Teuer vs. Billig: Coca-Cola und Ja! Cola Als erstes Projekt unseres P-Seminar Chemie in der Küche, sollten wir, beauftragt von unserem Fachlehrer Herr Mai, den Versuch Teuer vs. Billig durchführen. Nachdem sich jeweils Vierergruppen...
Klassenzimmerlesung mit Martin Beyer
Ein letzter Roman so kurz vor dem Abitur? Und dann noch eine Lesung? Eventueller Unmut löste sich in der Klasse 12c schnell auf, denn diejenigen, die sich ans Lesen wagten, machten unerwartete Entdeckungen und erlebten nach eigener Aussage „ein echt gutes Buch“. Der...
Aufruf
Einige von Euch werden es gesehen haben das Stück Fahrenheit 451 der Oberstufentheatergruppe. Falls nicht oder falls ihr es nochmal sehen wollt besteht am 16.05.2022 um 19.00 Uhr die Möglichkeit dazu. Wir führen an diesem Tag das Stück noch einmal auf, weil uns...
Weißer Wal (Moby Dick), der …
Der bekannteste Wal der Geschichte wird wieder einmal gejagt. Dieses Mal von der Unterstufentheatergruppe des DG und einem Chor bestehend aus Seefrauen und -männern des DG. Legen Sie mit uns am Dienstag, den 10.5.2022 und Mittwoch, den 11.05.2022 im MZR des DG jeweils...
Drittortbegegnung in Straßburg – mehr als eine Alternative
Covidbedingt konnte in diesem Jahr kein regulärer Schüleraustausch zwischen dem Dientzenhofer-Gymnasium und dem Lycée Foch aus Rodez stattfinden. So entstand die Idee einer so genannten Drittortbegegnung in Straßburg. Vom 4. bis 8. April 2022 trafen sich rund 50...
Die Hühner kommen!
6 Klassen – 6 Wochen – 4 Hühner Vom 23. April bis 4. Juni 2022 Die 6. Klassen werden die Hühner in dieser Zeit mit ihren Biologielehrkräften betreuen und hoffentlich viel rund ums Huhn und Eier lernen! Die vier Damen werden ihr Zuhause auf Zeit mit Stall und Freilauf...
Frieden möge einkehren!
Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine machten sich die Evangelischen 9.-Klässler auf den Weg in die Auferstehungskirche zu einem Friedensgebet. Stille, Kerzen, ruhige Musik und Gebete galten den Opfern des Krieges und den trauernden Angehörigen. Frieden möge...
Die 10c braut Bier mit Frau Bier
Nachdem die Klasse 10c sich im Chemieunterricht bei Frau Bier mit der alkoholischen Gärung beschäftigt hatte, begann sie am 28.03.2022 ihr eigenes Bier herzustellen. Dies war ziemlich aufwendig und dauerte fast den ganzen Schultag. Das Bier haben wir nur aus Wasser,...
Bernard Delachaux: erschossen in Bamberg, 23.03.1942
"Gewehrkugeleinwirkung: Erschießung auf der Flucht – Innere Verblutung, Brusthöhle Bauchhöhle – Verstorben in der Roppeltsgasse [am] 23.3.1942, 4:30 Uhr" [1] ... heißt es nüchtern im offiziellen Bericht zum Tod von Bernard Delachaux in Bamberg am 23.03.1942 – vor...
Wo ist Hotzenplotz?
Räuber Hotzenplotz – gefangen im Gradnetz Ach, wenn es doch sooo einfach wäre, alle Verbrecher dieser Welt ausfindig und dingfest zu machen! Die Klassen 5a und 5e würden sofort bei der Suche mithelfen. Aber worum geht es? Nach unseren Filmen über die Staudengärtnerei...
Spendenaktion II – Frühjahrsblumen in den Farben der Ukraine
Auch die zweite Spendenaktion am DG hat eine großartige Unterstützung erfahren: Zum einen wurden uns fast 300 Töpfe mit Primeln und Stiefmütterchen geschenkt! Ein herzliches Dankeschön an die Bamberger Gärtnerei Dechant am Heidelsteig gleich in der Nähe des DGs und an...
Aufführung, die…
Die Oberstufentheatergruppe des DG lädt zu der Aufführung ihrer Bearbeitung von Fahrenheit 451 ein(Autor: Ray Bradbury). Bradbury entwarf eine dystopische Gesellschaft, in welcher der einzelne unter Druck gesetzt wird, weil er die Zielsetzung der Gesellschaft - hier...
Bundesverdienstkreuz für Heinrich „Dobro“ Dobrzanski
von Bertram Wagner Das DG hat Nationalspieler hervorgebracht, Ex-Abiturienten spielen in der Basketball-Bundesliga und kann mit Johannes Thiemann sogar einen Olympioniken bei den Spielen im Sommer 2021 aufweisen. Und nun ein weiteres Novum, ein absolutes Highlight in...
Spendenaktion PART III: Kinderspendenaktion
In den nächsten Tagen und Wochen ist damit zu rechnen, dass noch viele geflüchtete Familien mit Kindern auch in Bamberg ankommen werden. Die Kinder werden voraussichtlich auch schnell in den Schulbetrieb der verschiedenen Schulen integriert werden und benötigen daher...
Schüler*innen des DG im Einsatz für Ukraine-Hilfe
Religions- und Ethikunterricht einmal anders. Zwei Kurse der 10 Klasse machten sich am Freitag, 11.03. auf den Weg in die Posthalle auf dem Gelände der Lagarde Kaserne, um dort im Lager mitzuhelfen, sprich: Kartons falten, Lager entrümpeln, Paletten stapeln, folieren,...
Endlich wieder Bookslam!
Wer hätte das gedacht, dass in diesem SJ tatsächlich wieder ein Bookslam stattfindet? Zwar nur vor zwei siebten Klassen, aber das tat der Stimmung am 14. Februar keinen Abbruch. Zwölf unterschiedliche Slams aus den drei achten Klassen traten gegeneinander an und...
DG spendet über 700 Euro an die Ukraine-Hilfe
Innerhalb von zwei Tagen kamen 730 Euro zusammen. Die Schüler*innen der 10. Klassen hatten, unter der Leitung von Frau Wersal, Friedensanhänger produziert, die am Mittwoch und Donnerstag erworben werden konnten. Schüler*innen der SMV und der AG "Schule ohne...
Spendenaktion Ukraine: Das DG hilft
Der Krieg in der Ukraine sorgt für Fassungslosigkeit und Entsetzen, bei Schüler*innen und Lehrkräften und Eltern der Schulfamilie. Über 1,5 Millionen Menschen sind bereits geflüchtet und die Situation der Menschen in der Ukraine wird von Tag zu Tag prekärer und...
Fremdsprachen-Wettbewerb 2022
Für den Fremdsprachenwettbewerb gab es für eine engagierte Schülerinnengruppe dieses Mal besonders hohe Hürden zu überwinden. Diese...
Was ist deine Energievision 2050?
Mit dieser Fragestellung startete die Klasse 8a am Dienstag vor den Faschingsferien in eine online-Veranstaltung des Vereins Multivision e.V. Mit zahlreichen anschaulichen Beispielen und Zahlen brachte uns Herr Stefan Simonis von der Multivision e.V. die Ursachen und...
Nie wieder Krieg!
Unter diesem Motto versammelten sich am letzten Schultag vor den Ferien Schüler*innen und Lehrkräfte vor der Oase, um ihre Fassungslosigkeit und Bestürzung angesichts des Krieges in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Dieses Thema beschäftigt uns alle sehr und ist...
Der Deutsch-Französische Tag am DG
Seit nunmehr 59 Jahren unterhalten Deutschland und Frankreich mit der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags (Élysée-Vertrag) am 22. Januar 1963 eine einzigartige Beziehung, die in Europa, wenn nicht sogar weltweit, seinesgleichen sucht. Auch...
Autor des Monats: Rainer Wekwerth
34 Titel hat Rainer Wekwerth bis heute schon veröffentlicht: Kinderbuch „Emilys wundersame Reise ins Land der Träume“, Krimis wie „Fisch Land Mord“, aber vor allem spannende Jugendbücher. Von Science-Fiction über Action und Fantasy – Rainer Wekwerth schafft es immr...
Digitale Autorenlesung am DG (25.1.2022)
Trotz der aktuell etwas eingeschränkten Lage erhielten zwei 9. Klassen des DGs sowie die DG-BiB-Gruppe eine kleine, digitale Kostprobe des Romans „Ghostwalker“ des Autors Rainer Wekwerth, an der bundesweit Schulklassen teilnehmen konnten. Zu Beginn führte uns Herr...
Nachwuchs bei den Axolotlen!
Puh, das ging aber schnell! Schon ein gutes halbes Jahr nach Bezug ihres Aquariums haben unsere Axoltol zum ersten Mal Nachwuchs bekommen. Gut 50 Eier konnten die DG-Aquakids von den Wasserpflanzen absammeln und in Sicherheit bringen. Natürlich haben wir jetzt auch...
Uganda (fast) live in Geographie
Gefundene Kinder, exotische Früchte, Stockhiebe von Lehrern und ganz viel Geduld Wir sind in Uganda. Als Frau Janina Möck vor den Geographiekursen der Q12 einen packenden Vortrag zum Thema Entwicklungshilfe hielt, waren wir fast live in Afrika mit dabei, obwohl wir...
Das DG setzt ein Zeichen für Menschenrechte
Das DG sammelt über 1600(!) Briefe für den Amnesty International und setzt damit ein Zeichen für Menschenrechte. Es ist fast schon eine Tradition: Bereits zum 4. Mal sammelte das DG Unterschriften für den internationalen Briefmarathon von Amnesty International,...
Ein bunt-gemischter Salat
Zutaten:Schülerinnen und Schüler der Klasse 5eRosenkohlein Graskarpfeneine Hightech-Salat-Verpackungsmaschineein Muskatkürbisder Heilige SebastianEichblattsalatBamberger ZwiebelnUm die perfekte Mischung aus diesen rätselhaften Zutaten zu bekommen, waren...
Buch des Monats Dezember 2021 – Die Zeitdetektive: Der Fluch des Pharao
Das Rätsel um Tutanchamun bereitet Wissenschaftlern seit 100 Jahren Kopfzerbrechen. Auch das Interesse der Freunde Kim, Julian und Leon ist geweckt. Was geschah tatsächlich 1922, bei der Entdeckung Tutanchamuns Grabes? Und waren da wirklich Grabräuber am Werk?...
Es war einmal ein Vorlesewettbewerb…
"In den grauen Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, da gab es keine Handys und alle Kinder und Jugendlichen lasen von früh bis spät." Diese Klage hört man durch alle Bibliotheken und jeden Buchladen wehen, wie ein Geisterecho. Realistisch gesehen gab es wohl...
Schneemann-Battle
Der Schneefall in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch forderte es von uns und wir lieferten. Ring frei für zwei 10. Klassen unter der fachkundigen, ruhigen, flexiblen, leistungsfähigen, kreativen und souveränen Anleitung der Schneemannweisen Blank und Stoecker. Mit...