Menu

Daniel ist 15. Sein Vater hat ihn und seine alleinerziehende Mutter mit 10 Jahren verlassen und Daniels einzige Erinnerung an ihn ist sein Hund Ozzy. Und der Hundemörder tötet ihn. Einfach so. Und dann flirtet er auch noch Daniels Mutter an – über die Hundeleiche hinweg! Der Hundemörder ist Tierarzt. Der kurz darauf bei ihnen einzieht. So wie all die anderen auch…

Daniel ist ein fast typischer 15-Jähriger. Mit der Ausnahme, dass er manchmal Anfälle hat, bei denen die Wut in ihm explodiert. Er muss irgendetwas zerstören oder schlagen, so groß ist diese Wut in ihm. Aber abgesehen davon lebt er ein typisches Teenagerlegen: Er und sein Kumpel Edgar gehen in dieselbe Klasse und beobachten dort am liebsten die fiese Alina, die von ihnen Princess Evil genannt wird. Als ihr Lehrer Englisch-Archer nach einer Party, auf der Princess Evil mit ihrem Bruder war, ins Klassenzimmer kommt und erzählt, dass der Bruder tot ist, beginnt das bislang größte Abenteuer in Daniels Leben.

Das ist der Anfang des Coming-of-Age Romans Krummer Hund. Der Roman nimmt im Laufe der Handlung noch viele unerwartete Wendungen, während Daniel versucht, den Mordfall um Evils Bruder zu lösen.

Dieser Jugendroman wurde von Juliane Pickel geschrieben und ist ihr Erstlingswerk. Dennoch wurde er vielfach ausgezeichnet und ist definitiv lesenswert. Mit nur 259 Seiten ist er auch für diejenigen geeignet, die nicht so angetan von sehr langen Büchern sind.

Wenn euch interessiert, was noch in Daniels Leben passiert und wer letztendlich den Bruder von Princess Evil ermordet hat, müsst ihr euch Krummer Hund aus der DG-Bib ausleihen!

Casimir Ummenhofer

 

 

.

34 Titel hat Rainer Wekwerth bis heute schon veröffentlicht: Kinderbuch „Emilys wundersame Reise ins Land der Träume“, Krimis wie „Fisch Land Mord“, aber vor allem spannende Jugendbücher. Von Science-Fiction über Action und Fantasy – Rainer Wekwerth schafft es immr wieder, mit seinen spannenden Romanen Jugendliche zu fesseln. Eines ist sicher, egal ob du „Das Labyrinth erwacht“, „Beastmode“, „Pheromon“, „Blink of time“ oder „Ghostwalker“ aufschlägst: Lesefieber garantiert! Bist du neugierig, aber noch nicht ganz überzeugt? Dann schau dir doch hier den Teaser zu „Beastmode – Es beginnt“ an: https://www.thienemann-esslinger.de/autor/rainer-wekwerth-1716

Du möchtest am liebsten gleich loslesen? Du weißt nicht, welcher der vielen Romane der beste für dich ist? Du bist schon Fan, hast aber noch nicht alles gelesen? Dann komm in die DG-BiB, denn dort findest du alle Jugendromane von Rainer Wekwerth – ab 21.1. sogar mit Gewinnspiel!

 

 

Das Rätsel um Tutanchamun bereitet Wissenschaftlern seit 100 Jahren Kopfzerbrechen. Auch das Interesse der Freunde Kim, Julian und Leon ist geweckt. Was geschah tatsächlich 1922, bei der Entdeckung Tutanchamuns Grabes? Und waren da wirklich Grabräuber am Werk? Begleite die Zeitdetektive – und die Katzendame Kija – bei ihrem Reiseabenteuer in die Zeit des Archäologen Howard Carter und seines sensationellen Fundes.

Die Zeitdetektive sind bekannt für ihre tollen Exkursionen in die Vergangenheit und auch dieses Mal kann man sich nicht beschweren.

Für mich war dieser Band als Kind immer ein ganz besonderer. Ägyptische Mythologie und Geschichte haben – und tun es auch immer noch – mich sehr fasziniert. Das Buch ist super fesselnd und bietet Leserinnen und Lesern ab 10 Jahren fantasievolle Einblicke in die Welt der Archäologen. Es stellt eine der vielen Theorien zu Tutanchamuns Grab geschickt dar und lässt uns Teil der Geschichte sein.

Der 36. Band der Zeitdetektiv-Reihe umfasst 160 Seiten und ist bei uns in der DG-BiB am Platz U7 018 zu finden.

Fröhliches Lesen!

Lilli Mangold, Q11

Cryptos

Jana betrachtet wie jeden Morgen ihre Welten. Und wie immer bleibt sie besonders lange an Kerrybrook hängen. Sie ist Weltendesignerin und Kerrybrook ist ihre Welt, die ihr am besten gefällt. Für sie und die anderen Weltendesigner ist es ein großes Privileg, nicht wie all die anderen Menschen den ganzen Tag in einer Kapsel zu liegen, sondern die digitalen Welten, in denen sich die Menschen aufhalten, zu gestalten.

Doch eines Tages verschwinden ein paar Menschen auf unerklärliche Weise aus den digitalen Welten. Als sich diese Fälle häufen, begibt sich Jana auf die Suche nach der Ursache und gerät in Probleme hinein, mit denen sie niemals gerechnet hatte.

Cryptos ist ein spannender Roman, dessen Thematik auch die heutige Zeit und die Klimakrise gut aufgreift. Außerdem wird sehr gut und meist auch realistisch dargestellt, wie die Menschen in etwa 30 Jahren mit dem Klimawandel umgehen. Cryptos wurde von Ursula Poznanski geschrieben und hat nur einen Band – also einmal keine ewig lange Reihe! Es hat nur 448 Seiten, die sich superschnell lesen.

Wenn ihr auch gespannt seid, wie Janas Abenteuer weitergeht, müsst ihr es euch nur aus der DG-BIB holen. Doch seid schnell, denn sonst leiht es jemand vor euch aus!

Casimir Ummenhofer, 9a

Blue Period

Yatora Yaguchi hat gute Noten – aber keine Leidenschaft. Er trinkt, raucht und treibt sich bis nachts in der Stadt herum. Das Leben scheint leicht für ihn, doch der Erfolg erfüllt ihn nicht und er hat das Gefühl, dass sich alles leer anfühlt. Das ändert sich, als er eines Tages im Kunstraum seine Zigaretten vergisst. Als er diese holen geht, stößt er auf ein Kunstwerk, das ihn sofort in seinen Bann zieht. Plötzlich ist es für ihn nicht mehr so einfach, der Kunstwelt zu entfliehen. Ohne jede Erfahrung beschließt er, sich für eine Kunstakademie zu bewerben. Doch die Aufnahmeprüfung ist hart … und ihm bleibt nicht mehr viel Zeit!

Für mich ist „Blue Period“ ein künstlerisches Meisterwerk. Der erste Band überzeugt mit starken Charakteren und dem Beginn einer tiefgründigen Geschichte. Es wird gezeigt, dass es nicht nur auf Talent ankommt, sondern dass die Kunst am Ende auch Entschlossenheit und harte Arbeit benötigt.

Blue Period“ ist mehr als einen Blick wert, vor allem wenn man Mangas mag, die eher in Richtung Slice of Life gehen. „Blue Period“ schafft es, zwischen den Zeilen und Bildern eine gewisse Tiefe und Nachdenklichkeit herauszukitzeln. Es wartet in der DG-BiB auf dich!

Das Manga „Blue Period“ umfasst 223 Seiten. Die ISBN lautet 978-3-96433-302-5. Bisher gibt es acht Bände, von denen drei auf Deutsch erschienen sind. Der erste Band befindet sich in der DG-BiB.

(Vijona Gashi)

Percy versteht die Welt nicht mehr. Jedes Jahr fliegt er von der Schule, ständig passieren im seltsame Dinge und jetzt soll er auch noch an einem Tornado Schuld sein! Irgend jemand hat es auf ihn abgesehen. Als sich Percy mit Hilfe seines Freundes Grober vor einem Minotaurus ins Camp Half-Blood rettet, erfährt er die Wahrheit: sein Vater ist der Meeresgott Poseidon, Percy also ein Halbgott. Die Götter stehen Kopf – und Percy und seine Freunde vor einem unglaublichen Abenteuer.

Das Buch heißt „Percy Jackson – Diebe im Olymp“ und umfasst 447 Seiten. Die ISBN lautet 978-3-551-31058-3. Es gibt noch vier weitere Bände und alle fünf Bücher befinden sich in der Schulbibliothek. Diese Buchvorstellung wurden von Lilli Mangold verfasst.

Ahnungslos reisen Lucie und Jem mit einer Austauschgruppe in die USA. Als sie aber am Denver Airport ankommen sieht der Flughafen nicht so aus wie er aussehen sollte. Trotzdem kann man erkennen das es der Denver Airport sein muss. Aber was ist passiert? Die Natur scheint die gesamte Anlage zurückerobert zu haben und sie ist aggressiv. Gibt es überhaupt noch Menschen oder sind sie die Letzten? Um das und den Grund dafür herauszufinden macht sich eine freiwilligen Gruppe auf den Weg.

Das Buch heißt Evolution die Stadt der Überlebenden und umfasst 360 Seiten. Die ISBN ist 978-3-570-16378-8. Diese Buch wurde von Christian Eichhorn aus dem DG-BIB- Team empfohlen. Wie alle Bücher findet ihr auch Evolution in der Schülerbibliothek.

Die elfjährige Wadjda wohnt mit ihren Eltern in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens. In diesem Land haben vor allem Frauen mit vielen Problemen und Verboten zu kämpfen. Wadjda kennt es nicht anders und lässt sich nicht unterkriegen. Sie hört heimlich westliche Rockmusik und träumt trotz des Verbots für Mädchen Fahrrad zu fahren davon eines Tages ein Radrennen gegen den Nachbarsjungen Abdullah zu gewinnen. Ohne die Unterstützung ihrer Mutter, die sich mit ganz anderen Dingen herumschlagen muss, sucht sie sich ihre eigenen Wege um an das Geld zu kommen, mit dem sie das wunderschöne grüne Fahrrad aus dem Laden um die Ecke kaufen will, welches sie einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Weder erbarmungslose Schulleiterrinnen in Leopardenleggins, noch Familienproblemen können sie von der Umsetzung ihres Traums abhalten.

Ich finde das Buch toll, weil es uns einen realistischen Einblick in die muslimische Welt zeigt und man, diese Welt aus der Sicht eines Kindes ganz anders war nimmt, als wenn man nur in den Nachrichten davon hört.

ISBN: 978-3-570-16378-8

304 Seiten

Empfehlung von Enya Nester aus dem DG-BiB-Team

Wie alle Buchempfehlungen findet ihr auch Das Mädchen Wadjda in unserer Schülerbibliothek

Buch des Monats 5/2020 : EREBOS von Ursula Poznanski

Seit einiger Zeit werden an Nicks Schule Päckchen herumgegeben, aber nur diejenigen die den geheimnisvollen Gegenstand bekommen oder verteilen kennen seine Bedeutung. Eines Tages bekommt auch Nick ein solches Paket welches er erst öffnen darf, wenn er alleine ist. Zu Hause angekommen entdeckt er, dass es ein Computerspiel enthält. Erebos. Das Spiel zieht in sofort in seinen Bann mit einer düsteren, packenden Atmosphäre und spannenden Kämpfen. Irgendwie ist dies alle erstaunlich gut auf ihn zugeschnitten und wird immer weiter in den Sog des Spieles gezogen.
Doch das Spiel hat nicht nur Auswirkungen auf seinen Schlaf, sonder muss er auch Aufgaben in der Realität erledigen. Nun versteht er endlich warum sich in letzter Zeit einige seiner Mitschüler komisch verhalten haben. Die Aufgaben werden immer eigenartiger, zuerst muss er nur ein Paket von A nach B bringen, doch als er eine tödliche Dosis Medikamente in den Tee seines Englischlehrers kippen soll weigert er sich und wird aus dem Spiel geworfen. Als sein bester Freund nach einem Fahrradunfall in Lebensgefahr schwebt, beginnt Nick Nachforschungen über das Spiel anzustellen. Hilfe bekommt er hierbei von seiner Mitschülerin Emily und Viktor, welcher ein Freund von Emily ist.
Zusammen dringen sie den erschreckend realen Hintergrund von Erebos vor. Die Verstrickungen mit der Realität sind viel weitreichender und vor allem viel gefährlicher als es sich irgendjemand hätte vorstellen können.