Herzlich Willkommen am Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg
Informationen zu COVID-19
DG Jungs gewinnen das Bezirksfinale im Basketball
Bereits im November ist die DG - Mannschaft der Wettkampfklasse III mit ihrem Trainer Heinz (Dobro) Dobrzanski Stadtmeister geworden, mit Siegen über das ETA Hoffmann und das Clavius Gymnasium. Am Montag, den 23.01.2023, waren die Basketballer des Ernestinums aus...
Fabeln machen Spaß – besonders, wenn man sie selbst schreibt…
…und so kam es dazu, dass sich die Klasse 5i bei Frau Hölzlein im Deutschunterricht nicht nur theoretisch mit Fabeln von Äsop, Jean de La Fontaine und Gotthold Ephraim Lessing auseinandersetzte, diese las, nach verschiedenen Gesichtspunkten untersuchte und miteinander...
Sieger im Volleyball Regionalfinale Mädchen III
Am Donnerstag, den 19.1.2023, fand das Regionalfinale der Mädchen III bei uns am DG statt. Zu Gast waren die Schülerinnen aus dem Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim und die Schülerinnen der Realschule Scheßlitz. Während die gegnerischen Mannschaften sich im ersten Spiel...
Wintereinbruch in der 5D
WIR LIEBEN SCHNEE! 5D
Klartext – das Schulprojekt zu Gast am DG
Was sind Fake News? Wo erscheinen Fake News? Wie kann ich Fake News entschlüsseln? Und beeinflussen Fake News vielleicht auch mein Leben? Diesen und anderen Fragestellungen zum Thema Medien ging am letzten Mittwoch die 8b in zwei Unterrichtstunden auf den Grund. Dazu...
Besuch der französischen Generalkonsulin am 01.12.22 am DG
Am Donnerstag, den 01.12.22 erwartete das DG drei besondere Gäste: Die französische Generalkonsulin, Frau Corinne Pereira, stattete unserer Schule einen Besuch ab. Begleitet wurde sie von Frau Canteloube, Sprach- und Bildungsattaché am Institut français München, sowie...
„HASSler“ wiederholen „Haferkorn“-Sommer-Triumph
Meisterstück für die „HASSler“ beim traditionsreichem Klaus-Haferkorn-Turnier, das am Jahresende zu den Höhepunkten im Bamberger Sportkalender zählt: Doppelter Gewinn der begehrten Silberschale binnen eines halben Jahres! Ein Novum in der über sechs Jahrzehnte langen...
Weihnachtskonzert 2022
Gespannte Ohren von Familien, Verwandten und Freunden der jungen Musikerinnen und Musiker lauschten aufmerksam, als die Blechbläser des DG das diesjährige Weihnachtskonzert des DG eröffneten. Es folgten je zwei Stücke des Unterstufenchors und der Juniorband. Viele der...
The 5d Conkers Kids
Was kann man alles mit Kastanien anfangen? Nun, es ist möglich, kleine Figürchen zu bauen, man kann ein ökologisches Waschmittel aus ihnen herstellen oder eventuell für jemanden die Kastanien aus dem Feuer holen. Wer hätte jedoch gedacht, dass sich Kastanien sogar...
Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe
Von vielen unbemerkt machten sich auch in diesem Jahr die besten Leserinnen und Leser der 6. Klassen auf den Weg in die Bibliothek, um im direkten Vergleich miteinander zu ermitteln, wer von ihnen den diesjährigen Vorlesewettbewerb gewinnen und unsere Schule beim...
Ursula Poznanski – Autorin des Monats
Ursula Poznanski ist eine der bekanntesten und bestverkauften deutschsprachigen Jugendbuchautorinnen – über 2 Millionen Bücher wurden von ihr bereits verkauft! Sie lebt in Wien und schreibt nicht nur Thriller für Jugendliche, sondern inzwischen auch für Erwachsene....
Il nostro futuro – Unsere Zukunft!
Wie fühlst du dich, wenn du an die Zukunft denkst? Welche Hoffnungen, welche Ängste verbindest du mit der Zukunft? Wie soll die Schule der Zukunft gestaltet sein? Wie stellst du dir dein künftiges Arbeitsleben bzw. eine work-life-Balance vor? Wie könnte die Ernährung...
Wenns mal wieder länger dauert…
Elternabende sind für uns Lehrer eine gute Möglichkeit mit den Eltern ins direkte Gespräch zu kommen, vor allem, wenn sie mal wieder live und in Farbe abgehalten werden können. Und da sich auf hungrigen Magen schlecht kommunizieren lässt, erklärte sich das P-Seminar...
W-Seminar “Wunderwerk Körper” – spannende Fakten künstlerisch umgesetzt
Im Rahmen des W-Seminars "Wunderwerk Körper" haben sich die Schülerinnen und Schüler mit interessanten, witzigen, unglaublichen und skurilen Fakten rund um den menschlichen Körper auseinandergesetzt. Diese Fakten wurden dann völlig frei interpretiert und in kleine...
DG Skikurs 2022 – Blog
5. Tag – müssen wir schon heim ? Auch die schönste Zeit geht mal vorbei und so endete heute unser Vorweihnachtsskikurs 2022 in Altenmarkt. Zum Abschluss der SKiwoche fuhren wir in die Weltcup-Arena nach Zauchensee, in der abwechslungsreichste Abfahrten auf uns...
Stadtmeister Volleyball Mädchen III
Die Volleyballerinnen des DG starteten auch in dieser Saison wieder erfolgreich. Nachdem die Jungen III bereits am vergangenen Montag, den 5.12.2022, Stadtmeister wurden, besiegten auch die Mädchen III eine Woche später am 12.12.2022 ihre Konkurrentinnen aus dem...
Ausbildung zum Brandschutzhelfer – für mehr Sicherheit am DG
Brandschutzhelferausbildung am pädagogischen Tag In Notsituationen sollte man nach bestem Wissen und Gewissen handeln. Um das Wissen sowie die Handlungskompetenzen zu erweitern, organisierte die Fachschaft Chemie am Pädagogischen Tag eine Fortbildung zur...
P-Seminar-Ernte
„Im Frühjahr erfolgt die Aussaat und im Herbst die Ernte.“ So ist es auch in unserem P-Seminar. Im Februar haben wir, das P-Seminar „Erstellung von Informationsfilmen zur Gärtnerstadt Bamberg“, damit begonnen, die Gärtnerstadt Bamberg zu erkunden, um anschließend mit...
Entstaubtes Welterbe
Ein Welterbetitel ist mehr als nur ein prestigeträchtiges Tourismussiegel. Er ist auch ein weicher Standortfaktor für die Wirtschaft. Selbst Brose bewirbt seinen Sitz in Bamberg mit dem Welterbetitel unserer Stadt. So lag es nahe, dass das P-Seminar „Bamberg –...
Weihnachtskonzert 2022
Säule I der beruflichen Orientierung der Q 11: Podiumsdiskussion zur Pluralität der Berufswege
Zum letzten Mal im G8 erhielt die gesamte Q11 des Dientzenhofer-Gymnasiums einen Einblick in den Werdegang verschiedener "Seniors" der drei Bamberger Rotary-Clubs aus den Bereichen Ausbildung: Detlef Frank von der HUK24 AG (Fach)-Hochschulstudium: Prof. Dr.-Ing. Frank...
Klaus-Haferkorn-Gedächtnisturnier am Freitag, 23.12.
Klaus-Haferkorn-Gedächtnisturnier am Freitag, 23.12. Nicht nur der Zwillingsbruder des Turnier-Namenpatrons, Volkmar Haferkorn, sondern auch die beiden Turnierorganisatoren Reinhold Eckert (links) und Bertram Wagner freuen sich auf das 64. Turnier. Es ist die sage und...
SAG Volleyball freut sich über Ballpaket vom BVV
Die in diesem Schuljahr neu gegründete SAG Volleyball für die fünften und sechsten Klassen des Dientzenhofer Gymnasiums ist mit einem Ballpaket mit zehn nagelneuen Volleybällen vom Bayerischen Volleyballverband beschenkt worden. Die Freude darüber ist groß und die...
Organspende – ein Thema, welches jeden angeht – Besuch im Transplantationszentrum Erlangen
Exkursion in das Transplantationszentrum Erlangen Die Organspende- so geschätzt sie auch ist, wird sie von vielen Personen noch abgelehnt, da diese nicht ausreichend informiert sind. Nur etwa 11% der Bevölkerung Deutschlands stimmt momentan einer Organspende zu. Dies...
Studien- und Berufsorientierung in der Q11
Auch der letzte G8-Jahrgang wurde von Herrn Herbstsommer, der für unsere Schule zuständige Berufs- und Studienberater, im Rahmen des P-Seminars zum Thema "Finde DEINEN Weg" Studien- und Berufswahl richtig meistern", informiert. Dabei zeigte er mögliche Wege nach dem...
P-Seminar beim Süßholzraspeln
Ein Sprichwort sagt: „Dagegen ist kein Kraut gewachsen.“ Nach unserer Betriebsbesichtigung in Frau Leumers Kräutergärtnerei „Mussärol“ in der Nürnberger Straße 86, ist das P-Seminar „Erstellung von Informationsfilmen zur Gärtnerstadt Bamberg“ jedoch der Überzeugung,...
P-Seminar auf kulinarischer Mission
Das P-Seminar „Chemie & Küche“ durchleuchtet die Themen Lebensmittel, Ernährung und Kochen unter vielfältigen Aspekten. Angefangen von der Biochemie, über Umweltgedanken bis hin zu den neuesten Trends in der Versorgung mit Lebensmitteln. Unter genau diesen...
Politik einmal anders: Wie funktioniert das Europäischen Parlaments „in echt“?
Gleich zu Schulbeginn hatten die Jungen Europäischen FöderalistInnen (JEF) Bayern e.V. neben Schülerinnen* aus anderen Bamberger Schulen auch die Klasse 10c des Dientzenhofer-Gymnasiums eingeladen: Sie sollten selbst in die Rolle von Abgeordneten des Europäischen...
Das FranceMobil am DG
Am 12. und 13. Oktober durften wir das FranceMobil an unserer Schule willkommen heißen. Das Programm FranceMobil wurde 2002 von der Robert-Bosch-Stiftung und der Französischen Botschaft in Berlin ins Leben gerufen. Seither steuern französische Lektorinnen und Lektoren...
We care for them
Fragt man Schüler der fünften Klasse, was 'Entwicklungsländer' sind, so bekommt man häufig die Antwort: „Na, wir zum Beispiel – Deutschland, die USA, Frankreich, usw.“ Verblüfft? Die Fünftklässler geben jedoch eine für sie plausible Antwort: „Deutschland, die USA und...
Das Dientzenhofer-Gymnasium gedenkt Theo Döring
Theo Döring war Lehrer für Geografie, Biologie und Chemie am Dientzenhofer-Gymnasium bis zum Jahr 1995. Mit seiner Begeisterung und Offenheit prägte er zahllose Schüler und Schülerinnen unserer Schule und ist ihnen bis heute in Erinnerung. SU [gallery...
Bundesfinale Schwimmen JIV Berlin 2022
Bundesfinale Schwimmen in Berlin 2022 Der Start ins neue Schuljahr begann für acht Schüler des Dientzenhofer-Gymnasiums diesmal etwas anders. Nachdem sie am 4. Juli im Landesfinale Sieger beim Schulsportwettkampf “Jugend trainiert für Olympia und Paralympics” in der...
Preisverleihung in München – Annika Raab (Q11) wird mit dem “Superpreis Experimente Antworten” geehrt
Die Teilnahme am Wettbewerb "Experimente Antworten" ist für Annika schon Routine. Mit viel Freude, Begeisterung und wissenschaftlichen Spürsinn bearbeitet die Schülerin der Q11 die anspruchsvollen Aufgaben des renommierten Schülerwettbewerbs schon fast im Akkord. In...
Oberstufentraining für die Q11
Die Gymnasiale Oberstufe hält besondere Herausforderungen bereit. Der schützende Klassenverband ist aufgehoben und die Schüler*innen sehen sich mit erhöhtem Stress in der Schulaufgabenphase und mehr Eigenverantwortung bei der Koordination des komplexen Schulalltags konfrontiert. Hierbei gilt es, die Motivation auf einem hohen Level zu halten und Prokrastination zu vermeiden.
Beflügelt… einige Impressionen aus dem Gottesdienst zu Beginn des neuen Schuljahres
Wie vor Corona - die Kirche St. Heinrich voller Leben … Das DG breitet seine Flügel über 250 neue Fünftklässler aus … Papierflieger von der Empore – ein Überraschungsmoment mit Symbolkraft… Die Bitte um Gottes Beistand, wenn der Schwung verloren geht und die Luft...
Mit indischen Laufenten raus aus der Hexenküche hinein in die essbare Stadt
Was wie ein dubioser Hinweis für eine Schnitzeljagd klingt, ist in Wirklichkeit ein praktisches Versuchsmodell, um die wachsende Weltbevölkerung in Zukunft zu ernähren. Aber der Reihe nach. Am 13. Juli 2022 besuchte das P-Seminar von Frau Merz die LWG, die Bayerische...
Botschaft vom Reich Gottes – Das Markusevangelium 2.0
Im Rahmen einer Unterrichtseinheit in der 7. Jahrgangsstufe haben die SchülerInnen der Religionsgruppen von Herrn Ebert und Herrn Müller Erklärvideos gedreht. Aufgabe und Ziel war es, einzelne Inhalte des Markusevangeliums in kurzen One-Shot-Videos darzustellen. Dazu...
WR-Kurs am Landgericht
Endlich war es wieder möglich, im Rahmen des WR-Unterrichts eine Gerichtsverhandlung zu besuchen. Schnell wurde dabei klar, dass sich "echte" Verhandlungen stark von denjenigen, die im Film gezeigt werden, unterscheiden. Das Urteil wird nicht immer innerhalb von 30 -...
Mein Gebet wächst wie ein Baum zum Himmel…
Im Schulschlussgottesdienst haben wir in diesem Jahr von einer besseren Welt geträumt. Viele Träume sind in den letzten Monaten zerplatzt: Die Klimakrise, der Krieg und Corona bestimmen die Nachrichten und nicht selten unser ganz persönliches Leben. Aber auch in...
Das DG feiert Sommerfest
Liebe Schulfamilie, am Mittwoch, den 27.07.2022, haben wir zusammen ein sehr gut besuchtes, harmonisches und fröhliches Sommerfest am DG feiern können. Die Schülerinnen und Schüler haben tolle und vielfältige Aktionen organisiert und sich über den regen Zuspruch...
DG Jungs gewinnen das Bezirksfinale im Basketball
Bereits im November ist die DG - Mannschaft der Wettkampfklasse III mit ihrem Trainer Heinz (Dobro) Dobrzanski Stadtmeister geworden, mit Siegen über das ETA Hoffmann und das Clavius Gymnasium. Am Montag, den 23.01.2023, waren die Basketballer des Ernestinums aus...
Fabeln machen Spaß – besonders, wenn man sie selbst schreibt…
…und so kam es dazu, dass sich die Klasse 5i bei Frau Hölzlein im Deutschunterricht nicht nur theoretisch mit Fabeln von Äsop, Jean de La Fontaine und Gotthold Ephraim Lessing auseinandersetzte, diese las, nach verschiedenen Gesichtspunkten untersuchte und miteinander...
Sieger im Volleyball Regionalfinale Mädchen III
Am Donnerstag, den 19.1.2023, fand das Regionalfinale der Mädchen III bei uns am DG statt. Zu Gast waren die Schülerinnen aus dem Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim und die Schülerinnen der Realschule Scheßlitz. Während die gegnerischen Mannschaften sich im ersten Spiel...
Wintereinbruch in der 5D
WIR LIEBEN SCHNEE! 5D
Klartext – das Schulprojekt zu Gast am DG
Was sind Fake News? Wo erscheinen Fake News? Wie kann ich Fake News entschlüsseln? Und beeinflussen Fake News vielleicht auch mein Leben? Diesen und anderen Fragestellungen zum Thema Medien ging am letzten Mittwoch die 8b in zwei Unterrichtstunden auf den Grund. Dazu...
Besuch der französischen Generalkonsulin am 01.12.22 am DG
Am Donnerstag, den 01.12.22 erwartete das DG drei besondere Gäste: Die französische Generalkonsulin, Frau Corinne Pereira, stattete unserer Schule einen Besuch ab. Begleitet wurde sie von Frau Canteloube, Sprach- und Bildungsattaché am Institut français München, sowie...
„HASSler“ wiederholen „Haferkorn“-Sommer-Triumph
Meisterstück für die „HASSler“ beim traditionsreichem Klaus-Haferkorn-Turnier, das am Jahresende zu den Höhepunkten im Bamberger Sportkalender zählt: Doppelter Gewinn der begehrten Silberschale binnen eines halben Jahres! Ein Novum in der über sechs Jahrzehnte langen...
Weihnachtskonzert 2022
Gespannte Ohren von Familien, Verwandten und Freunden der jungen Musikerinnen und Musiker lauschten aufmerksam, als die Blechbläser des DG das diesjährige Weihnachtskonzert des DG eröffneten. Es folgten je zwei Stücke des Unterstufenchors und der Juniorband. Viele der...
The 5d Conkers Kids
Was kann man alles mit Kastanien anfangen? Nun, es ist möglich, kleine Figürchen zu bauen, man kann ein ökologisches Waschmittel aus ihnen herstellen oder eventuell für jemanden die Kastanien aus dem Feuer holen. Wer hätte jedoch gedacht, dass sich Kastanien sogar...
Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe
Von vielen unbemerkt machten sich auch in diesem Jahr die besten Leserinnen und Leser der 6. Klassen auf den Weg in die Bibliothek, um im direkten Vergleich miteinander zu ermitteln, wer von ihnen den diesjährigen Vorlesewettbewerb gewinnen und unsere Schule beim...
Ursula Poznanski – Autorin des Monats
Ursula Poznanski ist eine der bekanntesten und bestverkauften deutschsprachigen Jugendbuchautorinnen – über 2 Millionen Bücher wurden von ihr bereits verkauft! Sie lebt in Wien und schreibt nicht nur Thriller für Jugendliche, sondern inzwischen auch für Erwachsene....
Il nostro futuro – Unsere Zukunft!
Wie fühlst du dich, wenn du an die Zukunft denkst? Welche Hoffnungen, welche Ängste verbindest du mit der Zukunft? Wie soll die Schule der Zukunft gestaltet sein? Wie stellst du dir dein künftiges Arbeitsleben bzw. eine work-life-Balance vor? Wie könnte die Ernährung...
Wenns mal wieder länger dauert…
Elternabende sind für uns Lehrer eine gute Möglichkeit mit den Eltern ins direkte Gespräch zu kommen, vor allem, wenn sie mal wieder live und in Farbe abgehalten werden können. Und da sich auf hungrigen Magen schlecht kommunizieren lässt, erklärte sich das P-Seminar...
W-Seminar “Wunderwerk Körper” – spannende Fakten künstlerisch umgesetzt
Im Rahmen des W-Seminars "Wunderwerk Körper" haben sich die Schülerinnen und Schüler mit interessanten, witzigen, unglaublichen und skurilen Fakten rund um den menschlichen Körper auseinandergesetzt. Diese Fakten wurden dann völlig frei interpretiert und in kleine...
DG Skikurs 2022 – Blog
5. Tag – müssen wir schon heim ? Auch die schönste Zeit geht mal vorbei und so endete heute unser Vorweihnachtsskikurs 2022 in Altenmarkt. Zum Abschluss der SKiwoche fuhren wir in die Weltcup-Arena nach Zauchensee, in der abwechslungsreichste Abfahrten auf uns...
Stadtmeister Volleyball Mädchen III
Die Volleyballerinnen des DG starteten auch in dieser Saison wieder erfolgreich. Nachdem die Jungen III bereits am vergangenen Montag, den 5.12.2022, Stadtmeister wurden, besiegten auch die Mädchen III eine Woche später am 12.12.2022 ihre Konkurrentinnen aus dem...
Ausbildung zum Brandschutzhelfer – für mehr Sicherheit am DG
Brandschutzhelferausbildung am pädagogischen Tag In Notsituationen sollte man nach bestem Wissen und Gewissen handeln. Um das Wissen sowie die Handlungskompetenzen zu erweitern, organisierte die Fachschaft Chemie am Pädagogischen Tag eine Fortbildung zur...
P-Seminar-Ernte
„Im Frühjahr erfolgt die Aussaat und im Herbst die Ernte.“ So ist es auch in unserem P-Seminar. Im Februar haben wir, das P-Seminar „Erstellung von Informationsfilmen zur Gärtnerstadt Bamberg“, damit begonnen, die Gärtnerstadt Bamberg zu erkunden, um anschließend mit...
Entstaubtes Welterbe
Ein Welterbetitel ist mehr als nur ein prestigeträchtiges Tourismussiegel. Er ist auch ein weicher Standortfaktor für die Wirtschaft. Selbst Brose bewirbt seinen Sitz in Bamberg mit dem Welterbetitel unserer Stadt. So lag es nahe, dass das P-Seminar „Bamberg –...
Weihnachtskonzert 2022
Säule I der beruflichen Orientierung der Q 11: Podiumsdiskussion zur Pluralität der Berufswege
Zum letzten Mal im G8 erhielt die gesamte Q11 des Dientzenhofer-Gymnasiums einen Einblick in den Werdegang verschiedener "Seniors" der drei Bamberger Rotary-Clubs aus den Bereichen Ausbildung: Detlef Frank von der HUK24 AG (Fach)-Hochschulstudium: Prof. Dr.-Ing. Frank...
Klaus-Haferkorn-Gedächtnisturnier am Freitag, 23.12.
Klaus-Haferkorn-Gedächtnisturnier am Freitag, 23.12. Nicht nur der Zwillingsbruder des Turnier-Namenpatrons, Volkmar Haferkorn, sondern auch die beiden Turnierorganisatoren Reinhold Eckert (links) und Bertram Wagner freuen sich auf das 64. Turnier. Es ist die sage und...
SAG Volleyball freut sich über Ballpaket vom BVV
Die in diesem Schuljahr neu gegründete SAG Volleyball für die fünften und sechsten Klassen des Dientzenhofer Gymnasiums ist mit einem Ballpaket mit zehn nagelneuen Volleybällen vom Bayerischen Volleyballverband beschenkt worden. Die Freude darüber ist groß und die...
Organspende – ein Thema, welches jeden angeht – Besuch im Transplantationszentrum Erlangen
Exkursion in das Transplantationszentrum Erlangen Die Organspende- so geschätzt sie auch ist, wird sie von vielen Personen noch abgelehnt, da diese nicht ausreichend informiert sind. Nur etwa 11% der Bevölkerung Deutschlands stimmt momentan einer Organspende zu. Dies...
Studien- und Berufsorientierung in der Q11
Auch der letzte G8-Jahrgang wurde von Herrn Herbstsommer, der für unsere Schule zuständige Berufs- und Studienberater, im Rahmen des P-Seminars zum Thema "Finde DEINEN Weg" Studien- und Berufswahl richtig meistern", informiert. Dabei zeigte er mögliche Wege nach dem...
P-Seminar beim Süßholzraspeln
Ein Sprichwort sagt: „Dagegen ist kein Kraut gewachsen.“ Nach unserer Betriebsbesichtigung in Frau Leumers Kräutergärtnerei „Mussärol“ in der Nürnberger Straße 86, ist das P-Seminar „Erstellung von Informationsfilmen zur Gärtnerstadt Bamberg“ jedoch der Überzeugung,...
P-Seminar auf kulinarischer Mission
Das P-Seminar „Chemie & Küche“ durchleuchtet die Themen Lebensmittel, Ernährung und Kochen unter vielfältigen Aspekten. Angefangen von der Biochemie, über Umweltgedanken bis hin zu den neuesten Trends in der Versorgung mit Lebensmitteln. Unter genau diesen...
Politik einmal anders: Wie funktioniert das Europäischen Parlaments „in echt“?
Gleich zu Schulbeginn hatten die Jungen Europäischen FöderalistInnen (JEF) Bayern e.V. neben Schülerinnen* aus anderen Bamberger Schulen auch die Klasse 10c des Dientzenhofer-Gymnasiums eingeladen: Sie sollten selbst in die Rolle von Abgeordneten des Europäischen...
Das FranceMobil am DG
Am 12. und 13. Oktober durften wir das FranceMobil an unserer Schule willkommen heißen. Das Programm FranceMobil wurde 2002 von der Robert-Bosch-Stiftung und der Französischen Botschaft in Berlin ins Leben gerufen. Seither steuern französische Lektorinnen und Lektoren...
We care for them
Fragt man Schüler der fünften Klasse, was 'Entwicklungsländer' sind, so bekommt man häufig die Antwort: „Na, wir zum Beispiel – Deutschland, die USA, Frankreich, usw.“ Verblüfft? Die Fünftklässler geben jedoch eine für sie plausible Antwort: „Deutschland, die USA und...
Das Dientzenhofer-Gymnasium gedenkt Theo Döring
Theo Döring war Lehrer für Geografie, Biologie und Chemie am Dientzenhofer-Gymnasium bis zum Jahr 1995. Mit seiner Begeisterung und Offenheit prägte er zahllose Schüler und Schülerinnen unserer Schule und ist ihnen bis heute in Erinnerung. SU [gallery...
Bundesfinale Schwimmen JIV Berlin 2022
Bundesfinale Schwimmen in Berlin 2022 Der Start ins neue Schuljahr begann für acht Schüler des Dientzenhofer-Gymnasiums diesmal etwas anders. Nachdem sie am 4. Juli im Landesfinale Sieger beim Schulsportwettkampf “Jugend trainiert für Olympia und Paralympics” in der...
Preisverleihung in München – Annika Raab (Q11) wird mit dem “Superpreis Experimente Antworten” geehrt
Die Teilnahme am Wettbewerb "Experimente Antworten" ist für Annika schon Routine. Mit viel Freude, Begeisterung und wissenschaftlichen Spürsinn bearbeitet die Schülerin der Q11 die anspruchsvollen Aufgaben des renommierten Schülerwettbewerbs schon fast im Akkord. In...
Oberstufentraining für die Q11
Die Gymnasiale Oberstufe hält besondere Herausforderungen bereit. Der schützende Klassenverband ist aufgehoben und die Schüler*innen sehen sich mit erhöhtem Stress in der Schulaufgabenphase und mehr Eigenverantwortung bei der Koordination des komplexen Schulalltags konfrontiert. Hierbei gilt es, die Motivation auf einem hohen Level zu halten und Prokrastination zu vermeiden.
Beflügelt… einige Impressionen aus dem Gottesdienst zu Beginn des neuen Schuljahres
Wie vor Corona - die Kirche St. Heinrich voller Leben … Das DG breitet seine Flügel über 250 neue Fünftklässler aus … Papierflieger von der Empore – ein Überraschungsmoment mit Symbolkraft… Die Bitte um Gottes Beistand, wenn der Schwung verloren geht und die Luft...
Mit indischen Laufenten raus aus der Hexenküche hinein in die essbare Stadt
Was wie ein dubioser Hinweis für eine Schnitzeljagd klingt, ist in Wirklichkeit ein praktisches Versuchsmodell, um die wachsende Weltbevölkerung in Zukunft zu ernähren. Aber der Reihe nach. Am 13. Juli 2022 besuchte das P-Seminar von Frau Merz die LWG, die Bayerische...
Botschaft vom Reich Gottes – Das Markusevangelium 2.0
Im Rahmen einer Unterrichtseinheit in der 7. Jahrgangsstufe haben die SchülerInnen der Religionsgruppen von Herrn Ebert und Herrn Müller Erklärvideos gedreht. Aufgabe und Ziel war es, einzelne Inhalte des Markusevangeliums in kurzen One-Shot-Videos darzustellen. Dazu...
WR-Kurs am Landgericht
Endlich war es wieder möglich, im Rahmen des WR-Unterrichts eine Gerichtsverhandlung zu besuchen. Schnell wurde dabei klar, dass sich "echte" Verhandlungen stark von denjenigen, die im Film gezeigt werden, unterscheiden. Das Urteil wird nicht immer innerhalb von 30 -...
Mein Gebet wächst wie ein Baum zum Himmel…
Im Schulschlussgottesdienst haben wir in diesem Jahr von einer besseren Welt geträumt. Viele Träume sind in den letzten Monaten zerplatzt: Die Klimakrise, der Krieg und Corona bestimmen die Nachrichten und nicht selten unser ganz persönliches Leben. Aber auch in...
Das DG feiert Sommerfest
Liebe Schulfamilie, am Mittwoch, den 27.07.2022, haben wir zusammen ein sehr gut besuchtes, harmonisches und fröhliches Sommerfest am DG feiern können. Die Schülerinnen und Schüler haben tolle und vielfältige Aktionen organisiert und sich über den regen Zuspruch...
Für weitere News dürfen wir Sie auf unser Newsarchiv verweisen.