Menu

Raumausstattung

WLAN

Als Grundvoraussetzung für den reibungslosen Einsatz unserer iPads im Unterricht hat sich ein solides, flächendeckendes und breitbandiges WLAN-Netz herausgestellt. Nachdem anfangs die Infrastruktur noch mittels lokaler Fritzboxen notdürftig hergestellt wurde, verfügen nun alle Gebäudeteile über ein flächendeckendes WLAN-Netz. Dies wird durch Unify-Access-Points in jedem zweiten Raum realisiert. Die Benutzer loggen sich individuell ein und werden dynamisch zwischen den Als weitergereicht. Die Benutzer- und Geräte-Verwaltung der festen Schulrechner, sowie aller iPads und BYOD-Geräte erfolgt durch LogoDidact 2.0. Die Schule ist nach außen per Glasfaser (500 MBit/s Down / 50MBit/s Up) an das Internet angebunden.

WLAN

Als Grundvoraussetzung für den reibungslosen Einsatz unserer iPads im Unterricht hat sich ein solides, flächendeckendes und breitbandiges WLAN-Netz herausgestellt. Nachdem anfangs die Infrastruktur noch mittels lokaler Fritzboxen notdürftig hergestellt wurde, verfügen nun alle Gebäudeteile über ein flächendeckendes WLAN-Netz. Dies wird durch Unify-Access-Points in jedem zweiten Raum realisiert. Die Benutzer loggen sich individuell ein und werden dynamisch zwischen den Als weitergereicht. Die Benutzer- und Geräte-Verwaltung der festen Schulrechner, sowie aller iPads und BYOD-Geräte erfolgt durch LogoDidact 2.0. Die Schule ist nach außen per Glasfaser (500 MBit/s Down / 50MBit/s Up) an das Internet angebunden.

|

Medienplulte, AppleTV

Am Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg wurde in den vergangenen Jahren ein Konzept für ein Medienpult entwickelt, das schrittweise in allen Klassenräumen installiert wird. In den Klassenräumen der iPad-Klassen und vielen Fachräumen sind zusätzlich Apple TVs verbaut, die der drahtlosen Übertragung von Bildschirminhalten zum Beamer per AirPlay dienen. Genauere Spezifikationen zu den DG-Medienpulten finden Sie hier (Spezifikation der DG-Medienpulte).

Geräteausstattung

iPad-Klassen

Jeder Schüler der iPad-Klassen verfügt über ein eigenes iPad, das sowohl für das häusliche Lernen als auch für den Unterricht verwendet wird.

Pflicht ist die Verwendung einer Schutzhülle mit Standfunktion. Die Verwendung einer Tastatur oder eines Eingabestiftes ist den Schülern freigestellt.

iPad-Wagen und iPad-Koffer

Von Schülern und Kollegen, die nicht in iPad-Klassen unterrichten bzw. unterrichtet werden, steht ein iPad-Wagen (Bretford) mit 30 Geräten und ein iPad Koffer (ParaProject Case i16) mit 16 Geräten zur Verfügung, die zur Unterrichtsarbeit genutzt werden können. Der Wagen wird von Kollegen über das Moodle MRBS-Modul reserviert. Zum Teil werden der iPad-Wagen und der Koffer auch für ausgedehnte Unterrichtseinheiten und planmäßigen Unterricht verwendet, z. B. den Informatikunterricht in der 6. Jahrgangsstufe.

f

Geräteverwaltung

Die Konfiguration und Verwaltung der iPads erfolgt sowohl über den → Apple Configurator als auch über den in der MacOS-Server App enthaltenen → Profile Manager. Damit ist es möglich,

  • Apps auf die Geräte zu spielen
  • Funktionen und Anwendungen freizugeben bzw. zu sperren
  • Nutzerprofile zu erstellen und zuzuweisen
  • die → Classroom-App für die Steuerung und Kontrolle der Geräte im Klassenzimmer zu nutzen

Apps werden über das → Volume Purchase Programme bezogen.