Fachschaft Katholische Religionslehre
Grüß Gott und herzlich willkommen auf der Seite der Fachschaft Katholische Religionslehre!
Unser Unterricht soll den Schülerinnen und Schülern nicht nur religiöses Wissen beibringen, sondern wir wollen ihnen auch zeigen, dass es sich lohnt, ein Leben im christlichen Glauben zu führen, wobei wir auch Respekt gegenüber anderen Religionen zeigen.
Bestärkt werden soll dies auch durch zahlreiche religiöse Veranstaltungen, die wir über das Schuljahr hinweg anbieten: Gottesdienste, Frühschichten, Tage der Orientierung, soziale Projekte. Diese Veranstaltungen werden von unseren Schülerinnen und Schülern gerne besucht. Dabei sind wir dankbar, dass uns dafür auch Orte außerhalb der Schule zur Verfügung gestellt werden. Stellvertretend seien die Kirche St. Heinrich und die Auferstehungskirche in Bamberg genannt.
In unserem Unterricht verwenden wir neue und zeitgemäße Methoden. Den „verstaubten“ Religionslehrer gibt es nicht. Auch deshalb ist für uns die Zusammenarbeit mit den evangelischen Religionslehrkräften an unserer Schule eine Selbstverständlichkeit.
Unsere Referendarinnen und Referendare, die am Dientzenhofer-Gymnasium zu künftigen Lehrkräften ausgebildet werden, steuern oft kreative Ideen bei und beleben unser Fach.
Wir laden Sie nun ein, sich näher über das Fach Katholische Religionslehre an unserer Schule zu informieren.
Am Dientzenhofer-Gymnasium fühlen wir uns im Rahmen des Katholischen Religionsunterrichtes verpflichtet, unsere jungen Menschen zu begleiten – zu begleiten in der Verknüpfung von Leben und Glauben. Dabei suchen wir den Bezug zur Gegenwart und zur bisherigen Lebenserfahrung unserer Schülerinnen und Schüler. Die Frage nach Gott ist hierbei sehr wichtig. Und dieser Frage gehen wir weder in „frommen Sprüchen“ noch in einer rein weltlichen Sichtweise nach.
Das Dientzenhofer-Gymnasium bildet im Fach Katholische Religionslehre auch Referendarinnen und Referendare aus. In ihrem Fachseminar erwerben sich die jungen Lehrkräfte Kompetenzen in Religionspädagogik, Didaktik und Methodik. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten setzen sie im Unterricht und in außerunterrichtlichen Aktivitäten in die Praxis um.
Aktuelles, Veranstaltungen und Projekte
Gottesdienst am DG
Das DG feierte am Freitag in der 1. Schulwoche gemeinsam den Anfangsgottesdienst. Die Heinrichskirche war buchstäblich bis auf den letzten Platz besetzt. Zu fröhlicher und besinnlicher Musik machten sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken über das Thema "Vernetzt"....
Das Markusevangelium mal anders
Im Rahmen des Katholischen Religionsunterrichts der 7. Jahrgangsstufe haben die SchülerInnen der Religionsgruppe von Herrn Ebert selbstständig Erklärvideos gedreht. Ziel und Aufgabe war es, einzelne Inhalte des Markusevangeliums in kurzen One-Shot-Videos verständlich...
Beflügelt… einige Impressionen aus dem Gottesdienst zu Beginn des neuen Schuljahres
Wie vor Corona - die Kirche St. Heinrich voller Leben … Das DG breitet seine Flügel über 250 neue Fünftklässler aus … Papierflieger von der Empore – ein Überraschungsmoment mit Symbolkraft… Die Bitte um Gottes Beistand, wenn der Schwung verloren geht und die Luft...
Botschaft vom Reich Gottes – Das Markusevangelium 2.0
Im Rahmen einer Unterrichtseinheit in der 7. Jahrgangsstufe haben die SchülerInnen der Religionsgruppen von Herrn Ebert und Herrn Müller Erklärvideos gedreht. Aufgabe und Ziel war es, einzelne Inhalte des Markusevangeliums in kurzen One-Shot-Videos darzustellen. Dazu...
Mein Gebet wächst wie ein Baum zum Himmel…
Im Schulschlussgottesdienst haben wir in diesem Jahr von einer besseren Welt geträumt. Viele Träume sind in den letzten Monaten zerplatzt: Die Klimakrise, der Krieg und Corona bestimmen die Nachrichten und nicht selten unser ganz persönliches Leben. Aber auch in...
Spendenaktion PART III: Kinderspendenaktion
In den nächsten Tagen und Wochen ist damit zu rechnen, dass noch viele geflüchtete Familien mit Kindern auch in Bamberg ankommen werden. Die Kinder werden voraussichtlich auch schnell in den Schulbetrieb der verschiedenen Schulen integriert werden und benötigen daher...
Schüler*innen des DG im Einsatz für Ukraine-Hilfe
Religions- und Ethikunterricht einmal anders. Zwei Kurse der 10 Klasse machten sich am Freitag, 11.03. auf den Weg in die Posthalle auf dem Gelände der Lagarde Kaserne, um dort im Lager mitzuhelfen, sprich: Kartons falten, Lager entrümpeln, Paletten stapeln, folieren,...
Nie wieder Krieg!
Unter diesem Motto versammelten sich am letzten Schultag vor den Ferien Schüler*innen und Lehrkräfte vor der Oase, um ihre Fassungslosigkeit und Bestürzung angesichts des Krieges in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Dieses Thema beschäftigt uns alle sehr und ist...
Am Montag sind die WELTfairÄNDERER gestartet …
Am Montag sind die WELTfairÄNDERER gestartet – gleich mit einem kleinen Empfang und einer offiziellen… PRESSEMITTEILUNG Jetzt wird die Welt fairändert Projektwoche am Dientzenhofer-Gymnasium zu Nachhaltigkeit, FairTrade und Klimawandel Am Montag nach der...
Wir machen uns auf den Weg – Schulanfangsgottesdienst 2021/22
Wieder unter Coronabedingungen fand am 21. September der diesjährige Anfangsgottesdienst statt. Rund 100 Schülerinnen und Schüler waren stellvertretend für ihre jeweilige Klassen und Lerngruppen in die Kirche St. Heinrich gekommen. Die Vorbereitung lag in den Händen...