Fachschaft Deutsch
Herzlich Willkommen ..
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“ (L. Wittgenstein)
In diesem Sinne ist Deutsch eines der zentralen Leitfächer am Gymnasium. Im Zentrum steht die Sprache als Mittel zur Verständigung in unserer Lebenswelt. Das Beherrschen von Sprache in Wort und Schrift ermöglicht Selbstbestimmung, Welterschließung, Toleranz und Teilhabe am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Geschehen der Zeit.
Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben vielfältige sprachliche Kompetenzen in einem abwechslungsreichen, schülerzentrierten Unterricht. So bereichern zum Beispiel Bibliotheksbesuche, Dichterlesungen oder das Recherchieren und Schreiben von Zeitungsartikeln für den Fränkischen Tag den Unterricht. Nicht zuletzt ist es uns ein Anliegen, die Freude am Lesen und am Schreiben zu fördern.

Lesekompetenz
Die Förderung der Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler ist uns ein großes Anliegen. Erfahren Sie hier, was wir am Dientzenhofer-Gymnasium dafür tun…

Schreibprogramm
Die Fachschaft Deutsch hat ein Schreibprogramm entwickelt, das die Progression und die Anforderungen der „Aufsatzformen“ für alle Klassen regelt. Lesen Sie es hier…

Schülertexte
Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten immer wieder die Möglichkeit, selbst Texte zu schreiben. Dabei reicht die Spanne von Gedichten und literarischen Texten bis hin zu Kommentaren und vielfältigen Sachtexten. Lassen Sie sich von einigen Kostproben überraschen!
Aktuelles
Theater … und nun?
... nun hat die Jury der Bayerischen Theatertage angerufen und das Stück Moby Dick der Mittelstufentheatergruppe zu den 65. Bayerischen Theatertage in Kaufbeuren eingeladen. Dies ist das nunmehr 8. Mal, dass eine Theatergruppe des DG zu den Bayerischen Theatertagen...
„Ich hätte nie gedacht, dass Theater so spannend sein kann!“ – Die Q-11 besucht „Dantons Tod“ am E.T.A. Hoffmann-Theater
Dramentexte sind jedem Oberstufenschüler ein Begriff, „Maria Stuart“, „Iphigenie“, „Faust“, „Woyzeck“ – meist werden die gelben Reclamheftchen nur widerwillig herausgezogen und mühsam Schneisen durch schwierige Texte geschlagen. Dabei sind doch Dramen eigentlich fürs...
Bookslam am DG!
Kurz vor den Faschingsferien war es endlich so weit! Das große Finale des Bookslams - diesmal endlich wieder in einem brechend vollen Mehrzweckraum! Die Stimmung war dank der souveränen Moderation durch das Studienseminar Deutsch ab der ersten Buchpräsentation...
Deutscher Meister wird nur der…
derjeninge, der in der Disziplin Griechisch-Römisch bis 67 Kg gegen einen Schüler des DG bestehen kann. Nun ist der Anteil, den das DG an dem Gewinn des Deutschen Meistertitels durch Johann Engelhardt (im Bereich der Junjoren) zwar gering - stolz sind wir trotzdem auf...
Die 10d besucht “Zaun” am E.T.A.Hoffmann-Theater Bamberg – Das Projekt Probenklasse endet mit einer fulminanten Aufführung
Theaterkritik „Zaun“ von Sam Max (Inszenierung von Wilke Weermann) Das Theaterstück „Zaun“ von Sam Max, das am ETA-Hoffmann-Theater von Wilke Weermann inszeniert wurde, handelt von dem Mädchen Avery, das abgeschirmt von der Außenwelt einen faden und rituellen Alltag...
Schlammland.
Schlammland Die Oberstufentheatergruppe lädt ein zu Schlammland von Ferdinand Schmalz. Am Dienstag, den 18.04. und am Mittwoch den 19.04. jeweils um 19.00 Uhr im MZR des DG (Spieldauer 45 Minuten, d.h. man wäre zur Champions League rechtzeitig wieder daheim). Karten á...
Moby Dick Vol II
Moby Dick Ein Klassiker der Weltliteratur, der seine Wucht aus dem Kampf des bis ins Tiefste verbitterten Kapitän Ahab gegen die Naturgewalt in Form des weißen Wales Moby Dick speist. Aus diesem Kampf wird nur eine Person lebend herauskommen, nämlich der Erzähler der...
(Hoffentlich erfolgreiche -) Bewerbung um den Bayerischen Staatspreis für Theater
Nachdem dieses Jahr das Kultusministerium erstmalig einen Staatspreis für langjährige erfolgreiche Theaterarbeit an Schulen ausgeschrieben hat, dachten Ludwig Bieger und ich, dass das DG in dieser Hinsicht doch einiges zu bieten hat. Also erstellten wir ein Portfolio...
Alles Theater oder was?
Deutschunterricht mal anders... Die 10d nahm im Rahmen des Deutschunterrichts an einem ganz besonderen Projekt teil: Sie war Probenklasse am E.T.A.Hoffmann-Theater. Was eine Probenklasse ist, was eine Theaterpädagogin so macht und vieles mehr erfährst du im Interview...
Fabeln machen Spaß – besonders, wenn man sie selbst schreibt…
…und so kam es dazu, dass sich die Klasse 5i bei Frau Hölzlein im Deutschunterricht nicht nur theoretisch mit Fabeln von Äsop, Jean de La Fontaine und Gotthold Ephraim Lessing auseinandersetzte, diese las, nach verschiedenen Gesichtspunkten untersuchte und miteinander...
Theater … und nun?
... nun hat die Jury der Bayerischen Theatertage angerufen und das Stück Moby Dick der Mittelstufentheatergruppe zu den 65. Bayerischen Theatertage in Kaufbeuren eingeladen. Dies ist das nunmehr 8. Mal, dass eine Theatergruppe des DG zu den Bayerischen Theatertagen...
„Ich hätte nie gedacht, dass Theater so spannend sein kann!“ – Die Q-11 besucht „Dantons Tod“ am E.T.A. Hoffmann-Theater
Dramentexte sind jedem Oberstufenschüler ein Begriff, „Maria Stuart“, „Iphigenie“, „Faust“, „Woyzeck“ – meist werden die gelben Reclamheftchen nur widerwillig herausgezogen und mühsam Schneisen durch schwierige Texte geschlagen. Dabei sind doch Dramen eigentlich fürs...
Bookslam am DG!
Kurz vor den Faschingsferien war es endlich so weit! Das große Finale des Bookslams - diesmal endlich wieder in einem brechend vollen Mehrzweckraum! Die Stimmung war dank der souveränen Moderation durch das Studienseminar Deutsch ab der ersten Buchpräsentation...
Deutscher Meister wird nur der…
derjeninge, der in der Disziplin Griechisch-Römisch bis 67 Kg gegen einen Schüler des DG bestehen kann. Nun ist der Anteil, den das DG an dem Gewinn des Deutschen Meistertitels durch Johann Engelhardt (im Bereich der Junjoren) zwar gering - stolz sind wir trotzdem auf...
Die 10d besucht “Zaun” am E.T.A.Hoffmann-Theater Bamberg – Das Projekt Probenklasse endet mit einer fulminanten Aufführung
Theaterkritik „Zaun“ von Sam Max (Inszenierung von Wilke Weermann) Das Theaterstück „Zaun“ von Sam Max, das am ETA-Hoffmann-Theater von Wilke Weermann inszeniert wurde, handelt von dem Mädchen Avery, das abgeschirmt von der Außenwelt einen faden und rituellen Alltag...
Schlammland.
Schlammland Die Oberstufentheatergruppe lädt ein zu Schlammland von Ferdinand Schmalz. Am Dienstag, den 18.04. und am Mittwoch den 19.04. jeweils um 19.00 Uhr im MZR des DG (Spieldauer 45 Minuten, d.h. man wäre zur Champions League rechtzeitig wieder daheim). Karten á...
Moby Dick Vol II
Moby Dick Ein Klassiker der Weltliteratur, der seine Wucht aus dem Kampf des bis ins Tiefste verbitterten Kapitän Ahab gegen die Naturgewalt in Form des weißen Wales Moby Dick speist. Aus diesem Kampf wird nur eine Person lebend herauskommen, nämlich der Erzähler der...
(Hoffentlich erfolgreiche -) Bewerbung um den Bayerischen Staatspreis für Theater
Nachdem dieses Jahr das Kultusministerium erstmalig einen Staatspreis für langjährige erfolgreiche Theaterarbeit an Schulen ausgeschrieben hat, dachten Ludwig Bieger und ich, dass das DG in dieser Hinsicht doch einiges zu bieten hat. Also erstellten wir ein Portfolio...
Alles Theater oder was?
Deutschunterricht mal anders... Die 10d nahm im Rahmen des Deutschunterrichts an einem ganz besonderen Projekt teil: Sie war Probenklasse am E.T.A.Hoffmann-Theater. Was eine Probenklasse ist, was eine Theaterpädagogin so macht und vieles mehr erfährst du im Interview...
Fabeln machen Spaß – besonders, wenn man sie selbst schreibt…
…und so kam es dazu, dass sich die Klasse 5i bei Frau Hölzlein im Deutschunterricht nicht nur theoretisch mit Fabeln von Äsop, Jean de La Fontaine und Gotthold Ephraim Lessing auseinandersetzte, diese las, nach verschiedenen Gesichtspunkten untersuchte und miteinander...
Theater … und nun?
... nun hat die Jury der Bayerischen Theatertage angerufen und das Stück Moby Dick der Mittelstufentheatergruppe zu den 65. Bayerischen Theatertage in Kaufbeuren eingeladen. Dies ist das nunmehr 8. Mal, dass eine Theatergruppe des DG zu den Bayerischen Theatertagen...
„Ich hätte nie gedacht, dass Theater so spannend sein kann!“ – Die Q-11 besucht „Dantons Tod“ am E.T.A. Hoffmann-Theater
Dramentexte sind jedem Oberstufenschüler ein Begriff, „Maria Stuart“, „Iphigenie“, „Faust“, „Woyzeck“ – meist werden die gelben Reclamheftchen nur widerwillig herausgezogen und mühsam Schneisen durch schwierige Texte geschlagen. Dabei sind doch Dramen eigentlich fürs...
Bookslam am DG!
Kurz vor den Faschingsferien war es endlich so weit! Das große Finale des Bookslams - diesmal endlich wieder in einem brechend vollen Mehrzweckraum! Die Stimmung war dank der souveränen Moderation durch das Studienseminar Deutsch ab der ersten Buchpräsentation...
Deutscher Meister wird nur der…
derjeninge, der in der Disziplin Griechisch-Römisch bis 67 Kg gegen einen Schüler des DG bestehen kann. Nun ist der Anteil, den das DG an dem Gewinn des Deutschen Meistertitels durch Johann Engelhardt (im Bereich der Junjoren) zwar gering - stolz sind wir trotzdem auf...
Die 10d besucht “Zaun” am E.T.A.Hoffmann-Theater Bamberg – Das Projekt Probenklasse endet mit einer fulminanten Aufführung
Theaterkritik „Zaun“ von Sam Max (Inszenierung von Wilke Weermann) Das Theaterstück „Zaun“ von Sam Max, das am ETA-Hoffmann-Theater von Wilke Weermann inszeniert wurde, handelt von dem Mädchen Avery, das abgeschirmt von der Außenwelt einen faden und rituellen Alltag...
Schlammland.
Schlammland Die Oberstufentheatergruppe lädt ein zu Schlammland von Ferdinand Schmalz. Am Dienstag, den 18.04. und am Mittwoch den 19.04. jeweils um 19.00 Uhr im MZR des DG (Spieldauer 45 Minuten, d.h. man wäre zur Champions League rechtzeitig wieder daheim). Karten á...
Moby Dick Vol II
Moby Dick Ein Klassiker der Weltliteratur, der seine Wucht aus dem Kampf des bis ins Tiefste verbitterten Kapitän Ahab gegen die Naturgewalt in Form des weißen Wales Moby Dick speist. Aus diesem Kampf wird nur eine Person lebend herauskommen, nämlich der Erzähler der...
(Hoffentlich erfolgreiche -) Bewerbung um den Bayerischen Staatspreis für Theater
Nachdem dieses Jahr das Kultusministerium erstmalig einen Staatspreis für langjährige erfolgreiche Theaterarbeit an Schulen ausgeschrieben hat, dachten Ludwig Bieger und ich, dass das DG in dieser Hinsicht doch einiges zu bieten hat. Also erstellten wir ein Portfolio...
Alles Theater oder was?
Deutschunterricht mal anders... Die 10d nahm im Rahmen des Deutschunterrichts an einem ganz besonderen Projekt teil: Sie war Probenklasse am E.T.A.Hoffmann-Theater. Was eine Probenklasse ist, was eine Theaterpädagogin so macht und vieles mehr erfährst du im Interview...
Fabeln machen Spaß – besonders, wenn man sie selbst schreibt…
…und so kam es dazu, dass sich die Klasse 5i bei Frau Hölzlein im Deutschunterricht nicht nur theoretisch mit Fabeln von Äsop, Jean de La Fontaine und Gotthold Ephraim Lessing auseinandersetzte, diese las, nach verschiedenen Gesichtspunkten untersuchte und miteinander...