Fachschaft Deutsch
Herzlich Willkommen ..
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“ (L. Wittgenstein)
In diesem Sinne ist Deutsch eines der zentralen Leitfächer am Gymnasium. Im Zentrum steht die Sprache als Mittel zur Verständigung in unserer Lebenswelt. Das Beherrschen von Sprache in Wort und Schrift ermöglicht Selbstbestimmung, Welterschließung, Toleranz und Teilhabe am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Geschehen der Zeit.
Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben vielfältige sprachliche Kompetenzen in einem abwechslungsreichen, schülerzentrierten Unterricht. So bereichern zum Beispiel Bibliotheksbesuche, Dichterlesungen oder das Recherchieren und Schreiben von Zeitungsartikeln für den Fränkischen Tag den Unterricht. Nicht zuletzt ist es uns ein Anliegen, die Freude am Lesen und am Schreiben zu fördern.

Lesekompetenz
Die Förderung der Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler ist uns ein großes Anliegen. Erfahren Sie hier, was wir am Dientzenhofer-Gymnasium dafür tun…

Schreibprogramm
Die Fachschaft Deutsch hat ein Schreibprogramm entwickelt, das die Progression und die Anforderungen der „Aufsatzformen“ für alle Klassen regelt. Lesen Sie es hier…

Schülertexte
Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten immer wieder die Möglichkeit, selbst Texte zu schreiben. Dabei reicht die Spanne von Gedichten und literarischen Texten bis hin zu Kommentaren und vielfältigen Sachtexten. Lassen Sie sich von einigen Kostproben überraschen!
Aktuelles
Fabeln machen Spaß – besonders, wenn man sie selbst schreibt…
…und so kam es dazu, dass sich die Klasse 5i bei Frau Hölzlein im Deutschunterricht nicht nur theoretisch mit Fabeln von Äsop, Jean de La Fontaine und Gotthold Ephraim Lessing auseinandersetzte, diese las, nach verschiedenen Gesichtspunkten untersuchte und miteinander...
Klartext – das Schulprojekt zu Gast am DG
Was sind Fake News? Wo erscheinen Fake News? Wie kann ich Fake News entschlüsseln? Und beeinflussen Fake News vielleicht auch mein Leben? Diesen und anderen Fragestellungen zum Thema Medien ging am letzten Mittwoch die 8b in zwei Unterrichtstunden auf den Grund. Dazu...
Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe
Von vielen unbemerkt machten sich auch in diesem Jahr die besten Leserinnen und Leser der 6. Klassen auf den Weg in die Bibliothek, um im direkten Vergleich miteinander zu ermitteln, wer von ihnen den diesjährigen Vorlesewettbewerb gewinnen und unsere Schule beim...
Wenns mal wieder länger dauert…
Elternabende sind für uns Lehrer eine gute Möglichkeit mit den Eltern ins direkte Gespräch zu kommen, vor allem, wenn sie mal wieder live und in Farbe abgehalten werden können. Und da sich auf hungrigen Magen schlecht kommunizieren lässt, erklärte sich das P-Seminar...
Aktuelle Leseempfehlungen
Selbstlerntipps und Leseempfehlungen für die lange Winter(ferien)zeit Liebe Eltern, für das Fach Deutsch liefert gerade in den Jahrgangsstufen 5 und 6 das in allen Klassen angeschaffte Arbeitsheft für das selbständige Üben im Bereich vor allem der Grammatik...
Lesung Andreas Ulich
Lesung mit Andrea Ulich für drei siebte Klassen Gemeinsam mit dem Autoren Andreas Ulich und „Benfatto“, dem Titelhelden er gleichnamigen Romans, begaben sich am Freitag, den 01.07.22 die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a, 7b und der 7e im MZR auf eine Zeitreise...
Buch des Monats Juni: Juliane Pickel: Krummer Hund
Daniel ist 15. Sein Vater hat ihn und seine alleinerziehende Mutter mit 10 Jahren verlassen und Daniels einzige Erinnerung an ihn ist sein Hund Ozzy. Und der Hundemörder tötet ihn. Einfach so. Und dann flirtet er auch noch Daniels Mutter an - über die Hundeleiche...
Flüssig lesen – kein Problem! Leseflüssigkeitstraining für die 5. Jahrgangsstufe
Die Ergebnisse der Iglu-Studie 2021 alarmierten uns Ende des vergangenen Schuljahrs: Dort wurde davor gewarnt, dass Kinder der vierten Klassen eine „substanziell geringere“ Lesekompetenz als Viertklässler vor der Pandemie im Jahr 2016 aufwiesen. Im Durchschnitt...
Das große Paket der Bücherwünsche – ein Lese-Kooperationsprojekt mit dem Loewe-Verlag
Was kann sich da wohl drin verstecken? Eine neue Klassenlektüre? Aber von einer neuen Lektüre hatte doch überhaupt niemand etwas gesagt! Neugierig Fragen versuchten den Inhalt des Pakets zu erraten, doch vergebens! Endlich lüftete Frau Reidelshöfer das Geheimnis,...
Moby Dick auf der Suche nach Fahrenheit
Nach der Aufführung ist ... Als Mitglied der Theatergruppe fiebert man, als deren Spielleiter stresst man sich und als Besucher freut man sich ihr entgegen. Und dann ist die Aufführung rum und man fragt sich, was genau denn der Grund ist, warum trotz der vielen...
Fabeln machen Spaß – besonders, wenn man sie selbst schreibt…
…und so kam es dazu, dass sich die Klasse 5i bei Frau Hölzlein im Deutschunterricht nicht nur theoretisch mit Fabeln von Äsop, Jean de La Fontaine und Gotthold Ephraim Lessing auseinandersetzte, diese las, nach verschiedenen Gesichtspunkten untersuchte und miteinander...
Klartext – das Schulprojekt zu Gast am DG
Was sind Fake News? Wo erscheinen Fake News? Wie kann ich Fake News entschlüsseln? Und beeinflussen Fake News vielleicht auch mein Leben? Diesen und anderen Fragestellungen zum Thema Medien ging am letzten Mittwoch die 8b in zwei Unterrichtstunden auf den Grund. Dazu...
Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe
Von vielen unbemerkt machten sich auch in diesem Jahr die besten Leserinnen und Leser der 6. Klassen auf den Weg in die Bibliothek, um im direkten Vergleich miteinander zu ermitteln, wer von ihnen den diesjährigen Vorlesewettbewerb gewinnen und unsere Schule beim...
Wenns mal wieder länger dauert…
Elternabende sind für uns Lehrer eine gute Möglichkeit mit den Eltern ins direkte Gespräch zu kommen, vor allem, wenn sie mal wieder live und in Farbe abgehalten werden können. Und da sich auf hungrigen Magen schlecht kommunizieren lässt, erklärte sich das P-Seminar...
Aktuelle Leseempfehlungen
Selbstlerntipps und Leseempfehlungen für die lange Winter(ferien)zeit Liebe Eltern, für das Fach Deutsch liefert gerade in den Jahrgangsstufen 5 und 6 das in allen Klassen angeschaffte Arbeitsheft für das selbständige Üben im Bereich vor allem der Grammatik...
Lesung Andreas Ulich
Lesung mit Andrea Ulich für drei siebte Klassen Gemeinsam mit dem Autoren Andreas Ulich und „Benfatto“, dem Titelhelden er gleichnamigen Romans, begaben sich am Freitag, den 01.07.22 die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a, 7b und der 7e im MZR auf eine Zeitreise...
Buch des Monats Juni: Juliane Pickel: Krummer Hund
Daniel ist 15. Sein Vater hat ihn und seine alleinerziehende Mutter mit 10 Jahren verlassen und Daniels einzige Erinnerung an ihn ist sein Hund Ozzy. Und der Hundemörder tötet ihn. Einfach so. Und dann flirtet er auch noch Daniels Mutter an - über die Hundeleiche...
Flüssig lesen – kein Problem! Leseflüssigkeitstraining für die 5. Jahrgangsstufe
Die Ergebnisse der Iglu-Studie 2021 alarmierten uns Ende des vergangenen Schuljahrs: Dort wurde davor gewarnt, dass Kinder der vierten Klassen eine „substanziell geringere“ Lesekompetenz als Viertklässler vor der Pandemie im Jahr 2016 aufwiesen. Im Durchschnitt...
Das große Paket der Bücherwünsche – ein Lese-Kooperationsprojekt mit dem Loewe-Verlag
Was kann sich da wohl drin verstecken? Eine neue Klassenlektüre? Aber von einer neuen Lektüre hatte doch überhaupt niemand etwas gesagt! Neugierig Fragen versuchten den Inhalt des Pakets zu erraten, doch vergebens! Endlich lüftete Frau Reidelshöfer das Geheimnis,...
Moby Dick auf der Suche nach Fahrenheit
Nach der Aufführung ist ... Als Mitglied der Theatergruppe fiebert man, als deren Spielleiter stresst man sich und als Besucher freut man sich ihr entgegen. Und dann ist die Aufführung rum und man fragt sich, was genau denn der Grund ist, warum trotz der vielen...
Fabeln machen Spaß – besonders, wenn man sie selbst schreibt…
…und so kam es dazu, dass sich die Klasse 5i bei Frau Hölzlein im Deutschunterricht nicht nur theoretisch mit Fabeln von Äsop, Jean de La Fontaine und Gotthold Ephraim Lessing auseinandersetzte, diese las, nach verschiedenen Gesichtspunkten untersuchte und miteinander...
Klartext – das Schulprojekt zu Gast am DG
Was sind Fake News? Wo erscheinen Fake News? Wie kann ich Fake News entschlüsseln? Und beeinflussen Fake News vielleicht auch mein Leben? Diesen und anderen Fragestellungen zum Thema Medien ging am letzten Mittwoch die 8b in zwei Unterrichtstunden auf den Grund. Dazu...
Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe
Von vielen unbemerkt machten sich auch in diesem Jahr die besten Leserinnen und Leser der 6. Klassen auf den Weg in die Bibliothek, um im direkten Vergleich miteinander zu ermitteln, wer von ihnen den diesjährigen Vorlesewettbewerb gewinnen und unsere Schule beim...
Wenns mal wieder länger dauert…
Elternabende sind für uns Lehrer eine gute Möglichkeit mit den Eltern ins direkte Gespräch zu kommen, vor allem, wenn sie mal wieder live und in Farbe abgehalten werden können. Und da sich auf hungrigen Magen schlecht kommunizieren lässt, erklärte sich das P-Seminar...
Aktuelle Leseempfehlungen
Selbstlerntipps und Leseempfehlungen für die lange Winter(ferien)zeit Liebe Eltern, für das Fach Deutsch liefert gerade in den Jahrgangsstufen 5 und 6 das in allen Klassen angeschaffte Arbeitsheft für das selbständige Üben im Bereich vor allem der Grammatik...
Lesung Andreas Ulich
Lesung mit Andrea Ulich für drei siebte Klassen Gemeinsam mit dem Autoren Andreas Ulich und „Benfatto“, dem Titelhelden er gleichnamigen Romans, begaben sich am Freitag, den 01.07.22 die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a, 7b und der 7e im MZR auf eine Zeitreise...
Buch des Monats Juni: Juliane Pickel: Krummer Hund
Daniel ist 15. Sein Vater hat ihn und seine alleinerziehende Mutter mit 10 Jahren verlassen und Daniels einzige Erinnerung an ihn ist sein Hund Ozzy. Und der Hundemörder tötet ihn. Einfach so. Und dann flirtet er auch noch Daniels Mutter an - über die Hundeleiche...
Flüssig lesen – kein Problem! Leseflüssigkeitstraining für die 5. Jahrgangsstufe
Die Ergebnisse der Iglu-Studie 2021 alarmierten uns Ende des vergangenen Schuljahrs: Dort wurde davor gewarnt, dass Kinder der vierten Klassen eine „substanziell geringere“ Lesekompetenz als Viertklässler vor der Pandemie im Jahr 2016 aufwiesen. Im Durchschnitt...
Das große Paket der Bücherwünsche – ein Lese-Kooperationsprojekt mit dem Loewe-Verlag
Was kann sich da wohl drin verstecken? Eine neue Klassenlektüre? Aber von einer neuen Lektüre hatte doch überhaupt niemand etwas gesagt! Neugierig Fragen versuchten den Inhalt des Pakets zu erraten, doch vergebens! Endlich lüftete Frau Reidelshöfer das Geheimnis,...
Moby Dick auf der Suche nach Fahrenheit
Nach der Aufführung ist ... Als Mitglied der Theatergruppe fiebert man, als deren Spielleiter stresst man sich und als Besucher freut man sich ihr entgegen. Und dann ist die Aufführung rum und man fragt sich, was genau denn der Grund ist, warum trotz der vielen...