Evangelische Religionslehre
Gott zum Gruße!
„Das christliche Leben ist nicht ein
Frommsein, sondern ein Frommwerden,
nicht Gesundsein, sondern Gesundwerden,
nicht Sein, sondern Werden, nicht Ruhe,
sondern eine Übung.
Wir sind’s noch nicht, wir werden’s aber.
Es ist noch nicht getan und geschehen,
es ist aber im Gang und Schwang.
Es ist nicht das Ende, es ist aber der Weg.
Es glühet und es glänzet nicht alles,
es bessert sich aber alles!“
Dr. Martin Luther
Der Evangelische Religionsunterricht ist zunächst – wie alle anderen Fachrichtungen – eingebetet in die Potentiale und Möglichkeit eines Gymnasiums, welches seine Schüler/innen zur allgemeinen Hochschulreife führen will.
Es geht also auch im RU um die Erschließung einer guten Allgemeinbildung, um das Verständnis der fachbezogenen Grund- oder Zeitfragen unserer Gesellschaft und nicht zuletzt auch darum, im RU verantwortete und befragbare Positionen für die persönliche Lebensführung zu finden und damit einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und Werterziehung der Schüler/innen zu leisten!
Somit ist der Religionsunterricht zunächst ein Forum für die Erfahrungen, Fragen und Antworten, welche christlicher Glaube zu den Nöten und Herausforderungen menschlichen Zusammenlebens und der damit verbundenen Frage nach Gott geben kann.

Aktuelles, Veranstaltungen und Projekte
Gottesdienst am DG
Das DG feierte am Freitag in der 1. Schulwoche gemeinsam den Anfangsgottesdienst. Die Heinrichskirche war buchstäblich bis auf den letzten Platz besetzt. Zu fröhlicher und besinnlicher Musik machten sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken über das Thema "Vernetzt"....
Beflügelt… einige Impressionen aus dem Gottesdienst zu Beginn des neuen Schuljahres
Wie vor Corona - die Kirche St. Heinrich voller Leben … Das DG breitet seine Flügel über 250 neue Fünftklässler aus … Papierflieger von der Empore – ein Überraschungsmoment mit Symbolkraft… Die Bitte um Gottes Beistand, wenn der Schwung verloren geht und die Luft...
Mein Gebet wächst wie ein Baum zum Himmel…
Im Schulschlussgottesdienst haben wir in diesem Jahr von einer besseren Welt geträumt. Viele Träume sind in den letzten Monaten zerplatzt: Die Klimakrise, der Krieg und Corona bestimmen die Nachrichten und nicht selten unser ganz persönliches Leben. Aber auch in...
Frieden möge einkehren!
Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine machten sich die Evangelischen 9.-Klässler auf den Weg in die Auferstehungskirche zu einem Friedensgebet. Stille, Kerzen, ruhige Musik und Gebete galten den Opfern des Krieges und den trauernden Angehörigen. Frieden möge...
Spendenaktion PART III: Kinderspendenaktion
In den nächsten Tagen und Wochen ist damit zu rechnen, dass noch viele geflüchtete Familien mit Kindern auch in Bamberg ankommen werden. Die Kinder werden voraussichtlich auch schnell in den Schulbetrieb der verschiedenen Schulen integriert werden und benötigen daher...
Schüler*innen des DG im Einsatz für Ukraine-Hilfe
Religions- und Ethikunterricht einmal anders. Zwei Kurse der 10 Klasse machten sich am Freitag, 11.03. auf den Weg in die Posthalle auf dem Gelände der Lagarde Kaserne, um dort im Lager mitzuhelfen, sprich: Kartons falten, Lager entrümpeln, Paletten stapeln, folieren,...
Nie wieder Krieg!
Unter diesem Motto versammelten sich am letzten Schultag vor den Ferien Schüler*innen und Lehrkräfte vor der Oase, um ihre Fassungslosigkeit und Bestürzung angesichts des Krieges in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Dieses Thema beschäftigt uns alle sehr und ist...
Aufeinander zugehen – Anfangsgottesdienst in Zeiten von Corona
Aufeinander zugehen - Anfangsgottesdienst in Zeiten von Corona Dem Hygienekonzept der Kirchengemeinde St. Heinrich folgend, konnten ca. 70 Schüler/innen und Lehrkräfte den Schulanfangsgottesdienst am Freitag, den 25. September, besuchen. Aufeinander zugehen – sehen...
Volles Haus beim Anfangsgottesdienst
Wie in jedem Jahr eröffneten wir unser neues Schuljahr mit einem fröhlich-bunten, aber auch nachdenklichen ökumenischen Gottesdienst. Unter dem Motto "Abschied und Neuanfang" wurde gesungen, gebetet und nachgedacht. Besonders gerne singen die Schülerinnen und Schüler...
Rabbinerin zu Gast am DG
Ein großes Anliegen des Religions- und Ethikunterrichts ist es, „über den eigenen Tellerrand“ zu schauen. Aus diesem Grund luden wir Deutschlands erste deutschstämmige Rabbinerin, Frau Dr. Antje Yael Deusel, ein, zu uns zu kommen, um vor den Schülerinnen und Schülern...