Herzlich Willkommen am Dientzenhofer-Gymnasium
Informationstage 2023Ihr Kind möchte zum Schuljahr 2023/24 an unsere Schule wechseln? Ab dem 20.März 2023 haben Sie die Möglichkeit das DG vor Ort kennenzulernen. Ein Mitglied der Schulleitung führt Sie in Kleingruppen durch unsere Schulgebäude und beantwortet dabei gerne Ihre Fragen. Wenden Sie sich bei Interesse an einem individuellen Nachmittagstermin bitte ab dem 06.März an unser Sekretariat (0951/93239-0).
Die Anmeldung selbst findet in diesem Jahr vom 08. bis 10. Mai 2023 statt. In Ausnahmefällen können nach telefonischer Vereinbarung auch Anmeldungen vom 11. bis 12. Mai 2023 entgegengenommen werden. Alle Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie in Kürze hier auf der Neuanmeldungsseite unserer Homepage!
Wenn im Übertrittszeugnis der Grundschule der Vermerk “nicht geeignet für den Besuch eines Gymnasiums“ steht, können Sie Ihr Kind ebenfalls anmelden. Vor der Entscheidung über die Aufnahme am Gymnasium muss Ihr Kind jedoch an einem Probeunterricht teilnehmen. Dieser Probeunterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik findet im Zeitraum vom 16.05. – 19.05.2023 statt.
Bei Fragen steht Ihnen an Schultagen zwischen 8 und 13 Uhr ein Mitglied der Schulleitung telefonisch zur Verfügung (0951-93239-0).
Gerne gewähren wir Ihnen auch bereits online einen Blick auf unser Schulleben. Lassen Sie sich von unserer Schulleiterin begrüßen und verschaffen Sie sich mit Hilfe von Video-Präsentationen und unserem digitalen Schul-Flyer einen Eindruck von dem vielfältigen Angebot, das das DG Ihnen bieten kann:
Klicken Sie sich zu durch die Videos zu den verschiedenen Bereichen
Eine 6. Klasse erklärt das DG
Dieses Video entstand im Englischunterricht bei Frau Merz
Im SCHULFLYER gibt es viel zu ENTDECKEN

Was gibt es Neues am DG
Vortrag zu den neuen m-RNA Impfstoffen
Wer hätte das gedacht....? So ging es wohl manch einem der über 80 Zuhörerinnen und Zuhörern, die am vergangenen Mittwoch (3. März) dem Online-Vortrag von Herrn Röhl von Axolab lauschten. Eingeladen waren die Biologie-Kurse der 11. Jahrgangsstufe (nicht ganz...
1. Sieger beim Wettbewerb “Spurensuche”
Das Thema "Vertriebene nach 1945" mag vielleicht etwas angestaubt klingen, doch es sollte mehr mit uns zu tun haben, als zunächst anzunehmen war. Mit dem Video "Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 in Bamberg" hat die AG Geschichte digital denn auch den ersten Preis...
DG-Jungs triumphieren im Basketball-Landesfinale
Basketball-Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ DG-Jungs triumphieren im Landesfinale Von Bertram Wagner Riesiger Jubel auf dem Parkett der Graf-Stauffenberg-Schule: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin ...“, nein nicht mit einer Klassenfahrt, sondern als...
Die 10d besucht “Zaun” am E.T.A.Hoffmann-Theater Bamberg – Das Projekt Probenklasse endet mit einer fulminanten Aufführung
Theaterkritik „Zaun“ von Sam Max (Inszenierung von Wilke Weermann) Das Theaterstück „Zaun“ von Sam Max, das am ETA-Hoffmann-Theater von Wilke Weermann inszeniert wurde, handelt von dem Mädchen Avery, das abgeschirmt von der Außenwelt einen faden und rituellen Alltag...
Schlammland.
Schlammland Die Oberstufentheatergruppe lädt ein zu Schlammland von Ferdinand Schmalz. Am Dienstag, den 18.04. und am Mittwoch den 19.04. jeweils um 19.00 Uhr im MZR des DG (Spieldauer 45 Minuten, d.h. man wäre zur Champions League rechtzeitig wieder daheim). Karten á...
Erinnerungen im Herzen Europas – Brücken bauen und Türen öffnen
Eine deutsch-französisch-polnische Drittortbegegnung Vom 5.3.-10.3.23 in Kotuń, Polen Exkursionsbericht Ein Projekt der außerordentlichen Art fand im März dieses Jahres in Polen statt. Im Rahmen des AbiBac ist pro Jahrgang eine Drittortbegegnung vorgesehen, bei...
Pugnate! – Testudo!
Kämpft! - Schildkröte! Römischer Legionär am DG Am 2. und 3. März 2023 besuchte ein römischer Legionär das DG. Die Veranstaltung für alle 5. Klassen fand im Mehrzweckraum des Neubaus statt; jede Klasse verbrachte dabei zwei Schulstunden mit dem Legionär. Er kam aus...
Volleyball Mädchen IV – Bezirksfinale
Unser Team bildeten junge Nachwuchsvolleyballerinnen aus der Unterstufe, die ihren ersten Volleyballwettkampf überhaupt bestritten und nun mit noch mehr Freude und Motivation im Wahlfach am Donnerstagnachmittag dabei sind. So berichtet Klara Eigner, Klasse 5d:...
Wasser: Eine klare Sache?
Endlich ist es wieder soweit! Am 23. Und 24. März fahren die Umweltsprecher und die Mitglieder der Umweltgruppe zum Umweltbildungsseminar in die Jugendherberge Scheinfurt. In diesem Jahr geht es um Themen rund ums Wasser: Wasser als Lebensraum, als Lebensmittel und...
Das Markusevangelium mal anders
Im Rahmen des Katholischen Religionsunterrichts der 7. Jahrgangsstufe haben die SchülerInnen der Religionsgruppe von Herrn Ebert selbstständig Erklärvideos gedreht. Ziel und Aufgabe war es, einzelne Inhalte des Markusevangeliums in kurzen One-Shot-Videos verständlich...
Moby Dick Vol II
Moby Dick Ein Klassiker der Weltliteratur, der seine Wucht aus dem Kampf des bis ins Tiefste verbitterten Kapitän Ahab gegen die Naturgewalt in Form des weißen Wales Moby Dick speist. Aus diesem Kampf wird nur eine Person lebend herauskommen, nämlich der Erzähler der...