Herzlich Willkommen am Dientzenhofer-Gymnasium
Informationsabend OnlineEigentlich hätte ja am 11. März 2021 wieder unser jährlicher Informationsabend für die zukünftigen Fünftklässler im Schulgebäude stattfinden sollen. Aufgrund der Corona-Beschränkungen findet dieser hier online auf digitalem Wege statt.
Lassen Sie sich von unserer Schulleiterin begrüßen und verschaffen Sie sich mit Hilfe von Video-Präsentationen und unserem digitalen Schul-Flyer einen Eindruck von dem vielfältigen Angebot, das das DG Ihnen bieten kann!
Bei Fragen steht Ihnen an Schultagen zwischen 8 und 13 Uhr ein Mitglied der Schulleitung telefonisch für Ihre Fragen zur Verfügung (0951-93239-0). Haben Sie bitte dafür Verständnis, dass derzeit keine Schulhausführungen stattfinden dürfen. Wir versuchen aber nach den Osterferien, sofern es die Infektionslage zulässt, in Kleinstgruppen Schulhausführungen für Sie anzubieten. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an unser Sekretariat (0951/93239-0). Wir versuchen dann gerne einen individuellen Nachmittagstermin mit Ihnen zu vereinbaren.
Die Anmeldung ist auf die Woche vom 10. bis 14. Mai 2021 verschoben. Alle Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie hier auf der Neuanmeldungsseite unserer Homepage!
Klicken Sie sich zu durch die Videos zu den verschiedenen Bereichen
Eine 6. Klasse erklärt das DG
Dieses Video entstand im Englischunterricht bei Frau Merz
Im SCHULFLYER gibt es viel zu ENTDECKEN

Was gibt es Neues am DG
Vortrag zu den neuen m-RNA Impfstoffen
Wer hätte das gedacht....? So ging es wohl manch einem der über 80 Zuhörerinnen und Zuhörern, die am vergangenen Mittwoch (3. März) dem Online-Vortrag von Herrn Röhl von Axolab lauschten. Eingeladen waren die Biologie-Kurse der 11. Jahrgangsstufe (nicht ganz...
1. Sieger beim Wettbewerb “Spurensuche”
Das Thema "Vertriebene nach 1945" mag vielleicht etwas angestaubt klingen, doch es sollte mehr mit uns zu tun haben, als zunächst anzunehmen war. Mit dem Video "Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 in Bamberg" hat die AG Geschichte digital denn auch den ersten Preis...
Schulhausführungen
Liebe Viertklasseltern, das jetzige Infektionsgeschehen lässt es unglücklicherweise nicht zu, dass wir Ihnen am Dientzenhofer-Gymnasium Schulführungen in Kleingruppen anbieten können.
Hommage an Andreas Thamm, Abiturjahrgang 2009, der das DG inzwischen im Bereich der Literatur vertritt.
Andreas Thamm „Was haben bitte eine Segelwoche auf dem Ijsselmeer und Literatur gemeinsam, Herr Stoecker“? Das war die Frage, die mir im Jahr 2008 der damalige Schulleiter des DG, W. Bauernsachs, stellte, als es um die Leistungskursfahrten, genauer um die...
Theater – trotzdem
Come in and feel Faust! - DG meets Kammerspiele Was hat uns dieses über 200 Jahre alte Stück eigentlich noch zu sagen? Was hat dieser alte verzweifelte sinnsuchende Mann mit einem heutigen jugendlichen Lebensgefühl zu tun? Mit diesen Fragestellungen...
Das “DG-Quarium” – ein Restart im Rahmen eines P-Seminars!
Das DG-Quarium Viele von uns erinnern sich noch gut an unser erstes Jahr am DG, einen uns damals völlig unbekannten Ort. So viele fremde Leute, so viele Klassenzimmer -Ich denke es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass jeder von uns sich mindestens einmal im Raum...
7c Snowman Challenge
Nach den heftigen Schneefällen der letzten Wochen stellte sich die Klasse 7c einer "coolen Challenge". Es galt, eine lustige Schneefigur zu bauen und darüber etwas Kreatives in englischer Sprache zu schreiben. Dabei erwies sich beides als Herausforderung, denn...
Kooperation zwischen Schule, Universität und Verein
Das Dientzenhofer-Gymnasium hat mit der Schulleiterin OStD’in Brigitte Cleary und dem Französisch-Lehrer Michael Schmidt eine Zusammenarbeit für das Französische angeboten, dem Institut für Romanistik und dem Deutsch-Französischen Club, etwa für den Europatag, den...
Bedford 2020: „Backen statt Packen“
Eigentlich wollten wir im Sommer 2020 im Rahmen unseres P-Seminars "Work Placement Bedford" so wie in den letzten Jahren auch unsere Partnerstadt in Großbritannien besuchen, wo unsere Schülerinnen und Schüler dann an englischen Grund- und Sekundarschulen, in Hotels...
“Egg-Race” im W-Seminar “Mobilität”
Es muss nicht immer Theorie und Chemie sein! Im Rahmen des W-Seminars "Mobilität im 21. Jahrhundert" durften die Schülerinnen und Schüler noch vor dem Lock-Down ihr Geschick als clevere Konstrukteure unter Beweis stellen. In einem eher ungewöhnlichen Wettbewerb galt...