Fremdsprachen_leben am DG
Fremdsprachen öffnen Türen
für neue Länder und neue Kulturen und überwinden Grenzen zwischen Menschen und vielfältigen Meinungen und kulturellen Prägungen. Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere der englischen Sprache, sind heute in der Arbeitswelt und im Privaten eine Selbstverständlichkeit. Die gymnasiale Bildung zeichnet sich durch die zweite Pflichtfremdsprache sowie weitere fremdsprachliche Angebote aus, die jungen Menschen als Europäern und Weltbürgern den Zugang zum internationalen Spielfeld ermöglichen.
ABIBAC – eine Prüfung, zwei Zeugnisse!
Unsere Schülerinnen und Schüler können die beiden nationalen Abschlüsse – Abi und Bac – im Rahmen der jährlichen zentralen Abiturprüfung erlangen – einmalig in ganz Oberfranken! Sie sind in beiden Ländern anerkannt und berechtigen zum Hochschulzugang in beiden Partnerländern. Um unsere Schülerinnen und Schüler die Entscheidung für diesen Bildungsgang zu erleichtern, bieten wir am DG erstmals bereits ab der 8. Jahrgangsstufe Unterrichtsmodule in Geschichte in französischer Sprache an. Der Sachfachunterricht in Geschichte und Sozialkunde wird ab Klasse 10 in französischer Sprache erteilt. Näheres über das ABIBAC lesen Sie hier.




Fremdsprachenfolge
Alle Schülerinnen und Schüler des Dientzenhofer-Gymnasiums beginnen mit der ersten Fremdsprache Englisch. Bereits ab der 5. Klasse wird in bilingualen Modulen in verschiedenen Fächern (Geographie, Sport, Geschichte etc.) in englischer Sprache unterrichtet, um so den möglichst natürlichen Umgang mit der Sprache einzuüben. Ab der 6. Jahrgangsstufe hat Ihr Kind für die zweite Fremdsprache die Auswahl zwischen der modernen Fremdsprache Französisch oder Latein als Sprache der Antike und Basis aller romanischen Sprachen. Als Wahlfach wird Spanisch angeboten.
Drei moderne Fremdsprachen im sprachlichen Zweig
…sind eine Besonderheit, die kein anderes Gymnasium vor Ort anbietet. Ab der 8. Jahrgangsstufe kommt im SG nach Französisch Italienisch als dritte Fremdsprache hinzu. Selbstverständlich kann auch mit Latein als zweiter Fremdsprache der sprachliche Zweig ausgewählt werden.
Sprachliche und interkulturelle Kompetenzen
…können in der täglichen Unterrichtspraxis und ganz besonders beim Schüleraustausch und den gemeinsamen ERASMUS / COMENIUS-Projekten mit unseren Partnerschulen in Frankreich, Italien, Spanien, Polen und Tschechien erworben und vertieft werden. Dazu kommt eine große Anzahl ausländischer Gastschüler, die immer wieder das Dientzenhofer-Gymnasium als Gastschule auswählen und so die „weite Welt“ zu uns ins Haus und in die Gastfamilien bringen. Immer wieder erhalten wir Unterstützung im Unterricht von Muttersprachlern im Unterricht, z. B. derzeit für ein Schuljahr von einem französischen Freiwilligen oder von Praktikanten und Fremdsprachenassistenten.
Möglich ist die Förderung von längeren Einzelaufenthalten unserer Schüler an unseren ERASMUS-Partnerschulen oder der Auslandsaufenthalt für bis zu ein Jahr (beides ist auch für Schüler des NTG möglich). Mehr finden Sie unter Internationele Kontakte.
Aktuelles, Veranstaltungen und Projekte
Vive l’amitié franco-allemande et notamment celle entre le Lycée Foch (Rodez) et le DG !! Deutsche Schüler des Dientzenhofer Gymnasiums zum Austausch in Rodez
13.Oktober, Donnerstag: Tag der Wahrheit! Es ging um 21:00 Uhr für die Schüler*innen der 10a und 9c für eine ganze Woche los nach Rodez. Die Spannung war förmlich zu spüren. Nach einer Nachtfahrt im Bus und einem Stopp in Le-Puy-en-Velais am späten Vormittag kam die...
Besuch der französischen Generalkonsulin am 01.12.22 am DG
Am Donnerstag, den 01.12.22 erwartete das DG drei besondere Gäste: Die französische Generalkonsulin, Frau Corinne Pereira, stattete unserer Schule einen Besuch ab. Begleitet wurde sie von Frau Canteloube, Sprach- und Bildungsattaché am Institut français München, sowie...
The 5d Conkers Kids
Was kann man alles mit Kastanien anfangen? Nun, es ist möglich, kleine Figürchen zu bauen, man kann ein ökologisches Waschmittel aus ihnen herstellen oder eventuell für jemanden die Kastanien aus dem Feuer holen. Wer hätte jedoch gedacht, dass sich Kastanien sogar...
Il nostro futuro – Unsere Zukunft!
Wie fühlst du dich, wenn du an die Zukunft denkst? Welche Hoffnungen, welche Ängste verbindest du mit der Zukunft? Wie soll die Schule der Zukunft gestaltet sein? Wie stellst du dir dein künftiges Arbeitsleben bzw. eine work-life-Balance vor? Wie könnte die Ernährung...
Das FranceMobil am DG
Am 12. und 13. Oktober durften wir das FranceMobil an unserer Schule willkommen heißen. Das Programm FranceMobil wurde 2002 von der Robert-Bosch-Stiftung und der Französischen Botschaft in Berlin ins Leben gerufen. Seither steuern französische Lektorinnen und Lektoren...
Feierliche Verleihung der Bac-Zeugnisse
Am Freitag, den 22. Juli 2022 war es schließlich so weit: Unser erster AbiBac-Jahrgang bekam nun auch die französischen Baccalauréat-Zeugnisse verliehen. Diese Premiere fand im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Stadt Bamberg im Rokokosaal des Alten...
AbiBac am DG – Glückwunsch an die ersten Absolventen!
In diesem Schuljahr legten erstmalig am Dientzenhofer-Gymnasium vier Schüler*innen das AbiBac ab. Lorenz Blöchl, Sascha Kindsvater, Hanna Kupfer und Raphael Verheul erwarben mit großem Erfolg sowohl das bayerische Abitur als auch das französische Baccalauréat. Nach...
Acht Schülerinnen aus Straßburg am DG!
Nun sind sie endlich da – die AbiBac-Austauschschülerinnen der 10b aus Straßburg. Vom 18. bis 27.5. besuchen die acht Mädchen aus der Seconde des Lycée Fustel de Coulanges nun das DG und lernen vor Ort das bayerische Schulsystem kennen. Natürlich entdecken sie auch...
Caesar-Lektüre … wie langweilig!?
Nein - alles andere als das! Im Rahmen eines Vortrags von Prof. Markus Schauer von der Universität Bamberg, der am 10. Mai 2022 von StRin H. Zapf organisiert wurde, erfuhren die Lateinschüler*innen der 9. Klassen, wie es vor über 2000 Jahren dem Feldherrn Julius...
Drittortbegegnung in Straßburg – mehr als eine Alternative
Covidbedingt konnte in diesem Jahr kein regulärer Schüleraustausch zwischen dem Dientzenhofer-Gymnasium und dem Lycée Foch aus Rodez stattfinden. So entstand die Idee einer so genannten Drittortbegegnung in Straßburg. Vom 4. bis 8. April 2022 trafen sich rund 50...
Bernard Delachaux: erschossen in Bamberg, 23.03.1942
"Gewehrkugeleinwirkung: Erschießung auf der Flucht – Innere Verblutung, Brusthöhle Bauchhöhle – Verstorben in der Roppeltsgasse [am] 23.3.1942, 4:30 Uhr" [1] ... heißt es nüchtern im offiziellen Bericht zum Tod von Bernard Delachaux in Bamberg am 23.03.1942 – vor...
Der Deutsch-Französische Tag am DG
Seit nunmehr 59 Jahren unterhalten Deutschland und Frankreich mit der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags (Élysée-Vertrag) am 22. Januar 1963 eine einzigartige Beziehung, die in Europa, wenn nicht sogar weltweit, seinesgleichen sucht. Auch...
AbiBac-Fahrt nach Strasbourg
Anlässlich der 23. deutsch-französischen Studien- und Ausbildungsmesse in Strasbourg unternahm unser erster AbiBac-Jahrgang eine viertägige Exkursion ins Elsass. Zusammen mit Frau Rolker, Herrn Schmidt und unserer diesjährigen Fremdsprachenassistentin,...
“Raufen mit den Römern”? Buchgeschenke-Tipps
Winterzeit = Lesezeit Die Fachschaft Latein hat für euch und euere Eltern hier einige Geschenke-Tipps für spannende Weihnachtsbücher zum Thema "Antike" zusammengestellt (geeignet für 6. und 7. Jahrgangsstufe). Viel Spaß beim Weihnachtseinkauf bzw. Schmökern! Eure...
Verleihung des Delf-Zertifikats an Lorenz Strik
Wir gratulieren Lorenz Strik (Q12) zum erfolgreichen Ablegen der Delf-Prüfung (diplôme d’études en langue française). Er hat sich im Sommer 2021 – noch in Q11 – dieser vom französischen Staat angebotenen Sprachprüfung auf B2-Niveau unterzogen und mit seinem Resultat...
Der französische Generalkonsul zu Gast am DG
„Was macht eigentlich ein Generalkonsul?“, „Wie sieht sein Arbeitstag aus?“ Diese und viele weitere Fragen konnten unsere Schülerinnen und Schüler des AbiBac-Zweiges am 30. Juni niemand geringerem als dem Generalkonsul der Französischen Republik in Bayern selbst...
Das DG feiert den Europatag
Europatagprojekt “Pflanzen für Europa, Pflanzen für die Freundschaft –das DG feiert den Europatag” Anlässlich des Europatages am 9. Mai fand am darauffolgenden Montag im Schulgartenareal des Dientzenhofer-Gymnasiums ein Projekt mit dem Titel „Pflanzen für Europa,...
31. Bamberger Kurzfilmtage – wir haben mitgemacht!
oder: Mit Brot und Presssack digital nach Bedford und von dort aus auf die große Kinoleinwand Wie lässt sich dieses seltsam anmutende Rätsel entschlüsseln? Ganz einfach: eigentlich wollte das P-Seminar "Work Placement Bedford", wie der Titel vermuten lässt, nach...
7c Snowman Challenge
Nach den heftigen Schneefällen der letzten Wochen stellte sich die Klasse 7c einer "coolen Challenge". Es galt, eine lustige Schneefigur zu bauen und darüber etwas Kreatives in englischer Sprache zu schreiben. Dabei erwies sich beides als Herausforderung, denn...
Kooperation zwischen Schule, Universität und Verein
Das Dientzenhofer-Gymnasium hat mit der Schulleiterin OStD’in Brigitte Cleary und dem Französisch-Lehrer Michael Schmidt eine Zusammenarbeit für das Französische angeboten, dem Institut für Romanistik und dem Deutsch-Französischen Club, etwa für den Europatag, den...
Bedford 2020: „Backen statt Packen“
Eigentlich wollten wir im Sommer 2020 im Rahmen unseres P-Seminars "Work Placement Bedford" so wie in den letzten Jahren auch unsere Partnerstadt in Großbritannien besuchen, wo unsere Schülerinnen und Schüler dann an englischen Grund- und Sekundarschulen, in...
More jokes told by class 7c
Zu unserem ersten Film "Jokes told by class 7c" gibt es natürlich noch eine Fortsetzung. Dabei war wieder folgendes Buch unsere Quelle: Feilhauer/Ehrhardt (Hrsg.): Englisch lernen mit Witzen. Ravensburg, 1996. (Ravensburger Buchverlag, ISBN: 978-3-473-53019-9)...
Jokes told by class 7c
Manche Leute gehen immer zum Lachen in den Keller – wir in die Schule. Um aber gerade jetzt ein bisschen Ablenkung und Humor in den derzeit sehr ernsten und beängstigenden Alltag zu bringen, haben wir, die Klasse 7c, uns dazu entschieden, mit ein paar englischen...
7c Lockdown Photo Project
Während des Lockdowns wurde viel aufgeräumt, entsorgt, gestöbert und geputzt. Dabei wurden einige längst vergessene Habseligkeiten wiedergefunden und verborgene Schätze gehoben. Dies geschah auch in den Kinderzimmern der Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c....
Playmobil und Basketball
Fremdsprachenwettbewerb 2020 Die Klasse 6c hat im Schuljahr 2019/20 nicht nur verschiedene englische Videos im Klassenverband produziert. Für den diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb haben sich sogar zudem noch drei Schülergruppen zusammengetan, um selbstständig je...
Merci M. Edi!
Das Schuljahr 2019/2020 geht zu Ende und damit endet leider auch die Zeit unseres Fremdsprachen-assistenten Ange EDI am DG. Ob in Sprechtrainings oder in Berichten aus seinem Heimatland, der Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste), er hat unseren Schülerinnen und Schülern die...
6c – kapiert.de
Manches haben wir in der fünften und sechsten Klasse gelernt, anderes wieder vergessen und eine Sache haben wir „kapiert“, nämlich dass ein English breakfast eine wunderbare Mahlzeit ist. Über diesen kulinarischen Genuss haben wir am Ende des letzten Schuljahrs einen...
Time for tea and a book
„Warten und Teetrinken“ – eine häufig zitierte Floskel, in Coronazeiten mehr denn je. Nun ist ein 'English Afternoon Tea' für Briten etwas Wunderbares, noch besser wird er jedoch in Kombination mit einer unterhaltsamen Lektüre. Dies hat sich auch die Klasse 6c...
DG Ghost Story
Jetzt, wo nun für das Schuljahr 2020/21 die Neuanmeldungen der Viertklässler bzw. der zukünftigen Fünftklässler am DG erfolgt sind, können wir ja das am besten gehütete Geheimnis unserer Schule lüften: Am DG spukt es. So jetzt ist es raus. Aber keine Sorge. Eigentlich...
Francomics-Wettbewerb in den 9. Klassen
In diesem Schuljahr nahmen die Klassen 9b und 9cd am Francomics-Wettbewerb teil. Dieser wird vom deutsch-französischen Institut Erlangen bundesweit ausgeschrieben, sodass sich Klassen aus ganz Deutschland beteiligen können. Ziel ist es, sich mit drei verschiedenen...