Menu

Fremdsprachen_leben am DG

9

Fremdsprachen öffnen Türen

für neue Länder und neue Kulturen und überwinden Grenzen zwischen Menschen und vielfältigen  Meinungen und kulturellen Prägungen. Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere der englischen Sprache, sind heute in der Arbeitswelt und im Privaten eine Selbstverständlichkeit. Die gymnasiale Bildung zeichnet sich durch die zweite Pflichtfremdsprache sowie weitere fremdsprachliche Angebote aus, die jungen Menschen als Europäern und Weltbürgern den Zugang zum internationalen Spielfeld ermöglichen.

9

ABIBAC – eine Prüfung, zwei Zeugnisse!

Unsere Schülerinnen und Schüler können die beiden nationalen Abschlüsse – Abi und Bac – im Rahmen der jährlichen zentralen Abiturprüfung erlangen – einmalig in ganz Oberfranken! Sie sind in beiden Ländern anerkannt und berechtigen zum Hochschulzugang in beiden Partnerländern. Um unsere Schülerinnen und Schüler die Entscheidung für diesen Bildungsgang zu erleichtern,  bieten wir am DG erstmals bereits ab der 8. Jahrgangsstufe Unterrichtsmodule in Geschichte in französischer Sprache an. Der Sachfachunterricht in Geschichte und Sozialkunde wird ab Klasse 10 in französischer Sprache erteilt. Näheres über das ABIBAC lesen Sie hier.

9

Fremdsprachenfolge

Alle Schülerinnen und Schüler des Dientzenhofer-Gymnasiums beginnen mit der ersten Fremdsprache Englisch. Bereits ab der 5. Klasse wird in bilingualen Modulen in verschiedenen Fächern (Geographie, Sport, Geschichte etc.) in englischer Sprache unterrichtet, um so den möglichst natürlichen Umgang mit der Sprache einzuüben. Ab der 6. Jahrgangsstufe hat Ihr Kind für die zweite Fremdsprache die Auswahl zwischen der modernen Fremdsprache Französisch oder Latein als Sprache der Antike und Basis aller romanischen Sprachen. Als Wahlfach wird Spanisch angeboten.

9

Drei moderne Fremdsprachen im sprachlichen Zweig

…sind eine Besonderheit, die kein anderes Gymnasium vor Ort anbietet. Ab der 8. Jahrgangsstufe kommt im SG nach Französisch Italienisch als dritte Fremdsprache hinzu. Selbstverständlich kann auch mit Latein als zweiter Fremdsprache der sprachliche Zweig ausgewählt werden.

9

Sprachliche und interkulturelle Kompetenzen

…können in der täglichen Unterrichtspraxis und ganz besonders beim Schüleraustausch und den gemeinsamen ERASMUS / COMENIUS-Projekten mit unseren Partnerschulen in Frankreich, Italien, Spanien, Polen und Tschechien erworben und vertieft werden. Dazu kommt eine große Anzahl ausländischer Gastschüler, die immer wieder das Dientzenhofer-Gymnasium als Gastschule auswählen und  so die „weite Welt“ zu uns ins Haus und in die Gastfamilien bringen. Immer wieder erhalten wir  Unterstützung im Unterricht von Muttersprachlern im Unterricht, z. B. derzeit für ein Schuljahr von einem französischen Freiwilligen oder von Praktikanten und Fremdsprachenassistenten.

Möglich ist die Förderung von längeren Einzelaufenthalten unserer Schüler an unseren ERASMUS-Partnerschulen oder der Auslandsaufenthalt für bis zu ein Jahr (beides ist auch für Schüler des NTG möglich). Mehr finden Sie unter Internationele Kontakte.

Aktuelles, Veranstaltungen und Projekte

5d: English nursery rhymes

5d: English nursery rhymes

"Nursery rhymes" sind Kinderreime oder Kinderlieder in englischer Sprache. Oftmals werden sie vorgetragen, damit kleine Kinder am Abend (endlich) einschlafen. Nun sind wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d, schon fast Teenager und keine Kleinkinder mehr,...

5d: Learning at our school

5d: Learning at our school

In der Klasse 5d ist zwar bereits 28 Mal natürliche Intelligenz vorhanden, aber dennoch haben wir einmal die künstliche Intelligenz bemüht, um mit ihrer Hilfe Englisch zu lernen. Das Gedicht "Learning at our school" hat ChatGPT für uns blitzschnell verfasst und wir...

Pugnate! – Testudo!

Pugnate! – Testudo!

Kämpft! - Schildkröte! Römischer Legionär am DG Am 2. und 3. März 2023 besuchte ein römischer Legionär das DG. Die Veranstaltung für alle 5. Klassen fand im Mehrzweckraum des Neubaus statt; jede Klasse verbrachte dabei zwei Schulstunden mit dem Legionär. Er kam aus...

The 5d Conkers Kids

The 5d Conkers Kids

Was kann man alles mit Kastanien anfangen? Nun, es ist möglich, kleine Figürchen zu bauen, man kann ein ökologisches Waschmittel aus ihnen herstellen oder eventuell für jemanden die Kastanien aus dem Feuer holen. Wer hätte jedoch gedacht, dass sich Kastanien sogar...

Das FranceMobil am DG

Das FranceMobil am DG

Am 12. und 13. Oktober durften wir das FranceMobil an unserer Schule willkommen heißen. Das Programm FranceMobil wurde 2002 von der Robert-Bosch-Stiftung und der Französischen Botschaft in Berlin ins Leben gerufen. Seither steuern französische Lektorinnen und Lektoren...

Caesar-Lektüre … wie langweilig!?

Caesar-Lektüre … wie langweilig!?

Nein - alles andere als das! Im Rahmen eines Vortrags von Prof. Markus Schauer von der Universität Bamberg, der am 10. Mai 2022 von StRin H. Zapf organisiert wurde, erfuhren die Lateinschüler*innen der 9. Klassen, wie es vor über 2000 Jahren dem Feldherrn Julius...

Der Deutsch-Französische Tag am DG

Der Deutsch-Französische Tag am DG

Seit nunmehr 59 Jahren unterhalten Deutschland und Frankreich mit der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags (Élysée-Vertrag) am 22. Januar 1963 eine einzigartige Beziehung, die in Europa, wenn nicht sogar weltweit, seinesgleichen sucht. Auch...

“Raufen mit den Römern”? Buchgeschenke-Tipps

“Raufen mit den Römern”? Buchgeschenke-Tipps

Winterzeit = Lesezeit Die Fachschaft Latein hat für euch und euere Eltern hier einige Geschenke-Tipps für spannende Weihnachtsbücher zum Thema "Antike" zusammengestellt (geeignet für 6. und 7. Jahrgangsstufe). Viel Spaß beim Weihnachtseinkauf bzw. Schmökern! Eure...

Verleihung des Delf-Zertifikats an Lorenz Strik

Verleihung des Delf-Zertifikats an Lorenz Strik

Wir gratulieren Lorenz Strik (Q12) zum erfolgreichen Ablegen der Delf-Prüfung (diplôme d’études en langue française). Er hat sich im Sommer 2021 – noch in Q11 – dieser vom französischen Staat angebotenen Sprachprüfung auf B2-Niveau unterzogen und mit seinem Resultat...

Der französische Generalkonsul zu Gast am DG

Der französische Generalkonsul zu Gast am DG

„Was macht eigentlich ein Generalkonsul?“, „Wie sieht sein Arbeitstag aus?“ Diese und viele weitere Fragen konnten unsere Schülerinnen und Schüler des AbiBac-Zweiges am 30. Juni niemand geringerem als dem Generalkonsul der Französischen Republik in Bayern selbst...

7c Snowman Challenge

7c Snowman Challenge

Nach den heftigen Schneefällen der letzten Wochen stellte sich die Klasse 7c einer "coolen Challenge". Es galt, eine lustige Schneefigur zu bauen und darüber etwas Kreatives in englischer Sprache zu schreiben. Dabei erwies sich beides als Herausforderung, denn...

Kooperation zwischen Schule, Universität und Verein

Kooperation zwischen Schule, Universität und Verein

Das Dientzenhofer-Gymnasium hat mit der Schulleiterin OStD’in Brigitte Cleary und dem Französisch-Lehrer Michael Schmidt eine Zusammenarbeit für das Französische angeboten, dem Institut für Romanistik und dem Deutsch-Französischen Club, etwa für den Europatag, den...

More jokes told by class 7c

More jokes told by class 7c

  Zu unserem ersten Film "Jokes told by class 7c" gibt es natürlich noch eine Fortsetzung. Dabei war wieder folgendes Buch unsere Quelle: Feilhauer/Ehrhardt (Hrsg.): Englisch lernen mit Witzen. Ravensburg, 1996. (Ravensburger Buchverlag, ISBN: 978-3-473-53019-9)...