Kreatives Angebot am DG
Wir tragen zur Persönlichkeitsentwicklung bei.
Zahlreiche Zusatzangebote bereichern unser Schulleben und bieten die Möglichkeit, eigene Stärken auch außerhalb des Unterrichts zu zeigen und die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Einen besonderen Stellenwert nimmt bei unseren Schülerinnen und Schülern dabei das Wahlangebot im musischen Bereich ein:
- In der Bigband, im Chor und anderen Ensembles erfahren sie Gemeinschaft und Lebensfreude.
- In den verschiedenen Theatergruppen gestalten sie dramatische Werke auf der Bühne und entfalten dabei ihre Persönlichkeit.
- In Kunstprojekten und bei der Gestaltung unserer Schule lassen sie ihrer Kreativität freien Lauf.





Kreativität Überall
Rekorderfolg beim Europäischen Wettbewerb 2022
„Nächster Halt - Nachhaltigkeit“ „Ziel des Europäischen Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche zu einer eigenständigen und kreativen Auseinandersetzung mit aktuellen europäischen Themen zu ermutigen. Jährlich beteiligen sich zwischen 40.000 und 85.000 Schülerinnen...
Video: Ein Zeichen setzen für den Frieden auf der Welt
„Ein Zeichen setzen für den Frieden auf der Welt“
„Ein Zeichen setzen für den Frieden auf der Welt“ -ein Street-Art Projekt im Öffentlichen Raum Bambergs Am Donnerstag den 5.5.2022 setzten die Schüler der Klasse 10a und 10c des Dientzenhofer Gymnasiums Bambergs ein Zeichen gegen Gewalt und Krieg im...
Aufruf
Einige von Euch werden es gesehen haben das Stück Fahrenheit 451 der Oberstufentheatergruppe. Falls nicht oder falls ihr es nochmal sehen wollt besteht am 16.05.2022 um 19.00 Uhr die Möglichkeit dazu. Wir führen an diesem Tag das Stück noch einmal auf, weil uns...
Weißer Wal (Moby Dick), der …
Der bekannteste Wal der Geschichte wird wieder einmal gejagt. Dieses Mal von der Unterstufentheatergruppe des DG und einem Chor bestehend aus Seefrauen und -männern des DG. Legen Sie mit uns am Dienstag, den 10.5.2022 und Mittwoch, den 11.05.2022 im MZR des DG jeweils...
Endlich wieder Bookslam!
Wer hätte das gedacht, dass in diesem SJ tatsächlich wieder ein Bookslam stattfindet? Zwar nur vor zwei siebten Klassen, aber das tat der Stimmung am 14. Februar keinen Abbruch. Zwölf unterschiedliche Slams aus den drei achten Klassen traten gegeneinander an und...
Feierliche Eröffnung des neuen Freiluftklassenzimmers
Dass es uns tatsächlich gelingen würde noch in diesem Schuljahr, in dem Corona bedingt nichts so durchgeführt werden konnte wie geplant, das neue Freiluftklassenzimmer einzuweihen, hätte keiner der Beteiligten für möglich gehalten. Umso glücklicher sind wir, der...
„Digital EU – and YOU?!“ – Drei Bundessieger am DG
Tausende Kinder und Jugendliche reflektierten im 68. Europäischen Wettbewerb über die Chancen und Risiken der europäischen Digitalisierung während der Pandemie. Das Schuljahr 2020/21 war ein Ausnahmejahr, in dem die Kinder und Jugendlichen in Europa...
More jokes told by class 7c
Zu unserem ersten Film "Jokes told by class 7c" gibt es natürlich noch eine Fortsetzung. Dabei war wieder folgendes Buch unsere Quelle: Feilhauer/Ehrhardt (Hrsg.): Englisch lernen mit Witzen. Ravensburg, 1996. (Ravensburger Buchverlag, ISBN: 978-3-473-53019-9)...
Jokes told by class 7c
Manche Leute gehen immer zum Lachen in den Keller – wir in die Schule. Um aber gerade jetzt ein bisschen Ablenkung und Humor in den derzeit sehr ernsten und beängstigenden Alltag zu bringen, haben wir, die Klasse 7c, uns dazu entschieden, mit ein paar englischen...
7c Lockdown Photo Project
Während des Lockdowns wurde viel aufgeräumt, entsorgt, gestöbert und geputzt. Dabei wurden einige längst vergessene Habseligkeiten wiedergefunden und verborgene Schätze gehoben. Dies geschah auch in den Kinderzimmern der Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c....
1. Sieger beim Wettbewerb “Spurensuche”
Das Thema "Vertriebene nach 1945" mag vielleicht etwas angestaubt klingen, doch es sollte mehr mit uns zu tun haben, als zunächst anzunehmen war. Mit dem Video "Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 in Bamberg" hat die AG Geschichte digital denn auch den ersten Preis...
Digital Greetings from class 6c
Wir, die Klasse 6c, haben uns so sehr über den Film "Wir warten auf euch" auf der DG-Homepage gefreut, dass wir digital "zurück grüßen" wollen. Klasse 6c & G. Merz
EU-Summit of European Fairy Tale Characters
Mit diesem Beitrag hat die Klasse 6c im Schuljahr 2019/20 am "67. Europäischen Wettbewerb" teilgenommen, bei dem Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen waren, sich gemäß dem Motto "EUnited - Europa verbindet" auf das zu besinnen, was uns verbindet. Wir...
Welcome to our school
Waren Sie schon einmal am Dientzenhofer-Gymnasium? Nein? Na, dann folgen Sie doch einfach den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6c, die eine virtuelle englische Schulhausführung erstellt haben, und schauen sich um. Klasse 6c & G. Merz [video width="1920"...
Lesewettbewerb
Auch in diesem Jahr galt es den Schulsieger des Lesewettbewerbes für die 6. Klassen zu ermitteln und dazu traten die jeweiligen Klassensieger (Magdalena Lillie – 6a, Emil Pelikan – 6b, Anna Sembach - 6c und Levin Welz – 6d) am 29.11.2019 in einem edlen Wettstreit...
Book Slam am DG – Bücher lesen einmal anders!
Am 10. Februar findet am DG der erste Bamberger Book Slam statt. Book Slam? Was soll das überhaupt sein? Und wer macht da mit? Was ist überhaupt ein Slam? Und muss tatsächlich jeder auf die Bühne? Wer bewertet? Und wie? Darf man sich selbst das zu lesende Buch...
Let’s have breakfast with class 5c
Nachdem wir ein Schuljahr lang englische Vokabeln und englische Grammatik in unsere wissenshungrigen Hirne eingeflößt haben, dachten wir uns, dass nun auch einmal unsere knurrenden Mägen gefüllt werden sollten. Und was eignet sich für diesen Zweck besser als ein...
5c – Preisträger der Helbling Reading Competition 2019
Die Klasse 5c hat einige Auszüge der Lektüre ″The Adventures of Doctor Dolittle″ von Hugh Lofting gelesen, eingeübt und aufgenommen. Dieses Hörspiel haben wir bei der Second Reading Competition des Helbling-Verlags eingeschickt und von über 70 Einsendungen aus ganz...
Theatergruppe beim Bundesfestival
Mit dem Stück Kasimir und Karoline wurde die Oberstufentheatergruppe des DG, unter der Leitung von Ludwig Bieger und Dominik Stoecker, ausgewählt das Bundesland Bayern beim Bundesfestival - dem sogenannten Schultheater der Länder - zu vertreten. Seit 1984, seit es...