Menu

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Wahl des richtigen Gymnasiums ist eine der wichtigsten Entscheidungen über die schulische und berufliche Zukunft. Um Sie und Ihre Kinder bei der Entscheidung zu unterstützen, veranstaltet das Dientzenhofer-Gymnasium am 27. Februar 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr einen Info-Nachmittag “Offenes DG”.

Die Besucher/innen können durch das Schulhaus schlendern, Fachräume, Turnhallen und Klassenzimmer erkunden und sich einen Überblick über die Aktivitäten der Fachschaften, die pädagogische Arbeit und die außerunterrichtlichen Projekte und Wettbewerbe verschaffen. Es stehen zahlreiche Lehrkräfte, Schüler/innen, der Elternbeirat und das Team der offene Ganztagesschule bereit, um Ihre individuellen Fragen und die der Kinder zu beantworten.

Das Dientzenhofer-Gymnasium verfügt über einen neusprachlichen und naturwissenschaftlich-technologischen Zweig und eine offene Ganztagesschule. Es bestehen für das nächste Schuljahr keine Beschränkungen hinsichtlich der Aufnahmekapazität. Die Anmeldung findet vom 5. bis 8. Mai 2025 vor Ort oder über den Postweg statt.

Alle Infos sind auf der Homepage zu finden: Informationstag.

Die Schulgemeinschaft freut sich sehr über Ihren Besuch am Info-Nachmittag.

Skilager – Tag 5: Ein letztes Mal Vollgas!

Der letzte Skitag – und Zauchensee empfing uns noch einmal mit perfektem Wetter. Blauer Himmel, -2 Grad und top Schneebedingungen. Also kein langes Zögern: Um 9:00 Uhr schnallten wir die Ski an und stürzten uns ein letztes Mal ins Abenteuer. Noch einmal über die Pisten fliegen, noch einmal die Aussicht genießen, noch einmal alles rausholen. Denn eins war klar – heute würde keiner eine Abfahrt auslassen!

Nach einer sonnigen Mittagspause in der Zauchenseearena kam der unvermeidliche Moment: Die letzte Abfahrt. Um 15:00 Uhr kehrten wir in die Unterkunft zurück, wo die Skiausrüstung abgegeben wurde – für einige mit einem wehmütigen Blick auf die Bretter, die uns in den letzten Tagen so viele unvergessliche Momente beschert hatten.
Doch der Tag war noch lange nicht vorbei! Als nächstes stand das Lehrer vs. Schüler Volleyballspiel auf dem Programm – und es wurde legendär. Bis 35 wurde gespielt, mit 4 Punkten Vorsprung – was sich nach einem normalen Match anhört, eskalierte schnell: Das Netz wurde in Mitleidenschaft gezogen, ein Ball fand seinen Weg in die Wand (RIP, Unschuldige weiße Fläche 😬) und am Ende mussten wir uns trotz Spielerinnen, die bald bei den nordbayerischen Meisterschaften antreten, geschlagen geben. Eindeutige Niederlage, aber mit Stil!

Zum krönenden Abschluss gab es noch einmal ein Festmahl: Burger und Pommes, so gut, dass einige ernsthaft überlegten, sich Nachschlag für den Heimweg einzupacken. Und dann? DIE Party des Jahres! Fette Beats, tanzende Massen und eine Stimmung, die das ganze Lager beben ließ. Die perfekte Art, diese unglaubliche Woche zu beenden!


Eine Woche voller Erinnerungen

Fünf Tage voller Sonne, Schnee und endloser Pisten. Wir haben gelacht, geschwitzt, gekämpft – gegen Tellerlifte, schwarze Pisten, verlorene Skistöcke, Gondeln, die einfach nicht stehen blieben, und gegen Muskelkater, der uns jeden Morgen begrüßte.
Wir erinnern uns an das epische Pub Quiz, an die wackelnden Gondeln, an missglückte Flickflacks in der Therme, an wagemutige Pizzasalat-Manöver, an Lehrer, die auch mal die Traktion verlieren, und an die Momente, in denen wir dachten: „Das mache ich nie wieder!“ – und es dann doch wieder getan haben. 😆

In 20 Jahren, bei unserem Klassentreffen, werden wir noch immer über diese Woche sprechen – über die Abfahrten, die Lacher und die unvergesslichen Erlebnisse und was noch sonst so … 😉

Eins steht fest: Dieses Skilager war einfach legendär!


Tag 4: Höhenmeter, Heldentaten und ein mysteriöses Gerücht

Und täglich grüßt das Kaiserwetter! Wieder einmal begrüßte uns die Sonne mit strahlend blauem Himmel und -2 Grad – langsam könnten wir uns an diesen Luxus gewöhnen. Heute ging es gleich zweimal nach Moadörfl zur roten 8. Von dort aus erkundeten wir das Skigebiet rund um Flachau, die Mulde und den Flying Mozart. Skifahren deluxe!

Die Skiprofis von morgen 1 wagten sich heute auf neues Terrain: Zum ersten Mal hoch hinaus, zum ersten Mal auf eine rote Piste, zum ersten Mal Sessellift fahren! Und das Beste? Jeden Tag werden die Fortschritte deutlicher. Wenig Stürze, viel Spaß – und eine riesige Vorfreude auf morgen!

Die Skiprofis von morgen 2 gingen die Herausforderung direkt entschlossen an: Die Talabfahrt – und das gleich sechs Mal! Alle kamen heil unten an und konnten zeigen, was sie gelernt hatten. Besonders schön: Der Zusammenhalt in der Gruppe war mega. Immer schön an den Treffpunkten gewartet – „Blaue Elf“ wurde zum magischen Sammelpunkt.

Das fortgeschrittene Skiteam erlebte heute eine Achterbahn der Gefühle: Mit Gott durch die weiße Hölle – und zum Glück auch wieder zurück. Was genau passiert ist? Das bleibt wohl das Geheimnis dieser wagemutigen Truppe. 😆

In der Snowboard-Gruppe hieß es heute: „Und jetzt mal die Backside!“ Erste Kurven auf der Kante wurden gezogen, und zwei besonders Mutige meisterten tatsächlich die Talabfahrt – Respekt! Währenddessen wurde eine neue Erkenntnis gewonnen: Wenn Gondeln stoppen, dann wackeln sie. (Sehr.) Und was gibt’s sonst noch? Blaue Flecken. Viele blaue Flecken.

Die Skiprofis gingen heute richtig auf Höhenmeterjagd – über 8000 hm wurden abgespult! Die schwarze Mulde wurde zur absoluten Lieblingspiste erklärt, und das Highlight des Tages? Endlich ist er hingefallen! (Wer genau, verraten wir nicht. 😆) Außerdem ein interessanter Funfact: Eine Liftkarte kann man doppelt nutzen … man muss nur wissen, wie. 😏

Nach dem Abendessen gab es noch Handyzeit – und dann den grandiosen Abschluss des Tages: Ein überragendes Pub Quiz! Es war definitiv das Highlight des Abends – mit kniffligen und lustigen Fragen, starken Teams und einer absolut genialen Stimmung. Jeder rätselte mit voller Konzentration, es wurde diskutiert, gelacht und gefeiert. Und als wäre das nicht genug, gab es am Ende sogar leckere Preise für die Gewinner – ein perfekter Abschluss für einen perfekten Tag! 🎉📚⛷

Und dann noch dieses eine Gerücht … Hat Herr Hennig wirklich bei einem Bremsmanöver die Traktion verloren?! Die Wahrheit liegt wohl irgendwo auf der Piste. 😆

Total müde, aber absolut happy fallen wir ins Bett – und freuen uns auf Zauchensee ⛷🏂✨


Tag 3:

Sonne, Schnee und Therme

Ein weiterer perfekter Tag begann mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschein – so langsam gewöhnen wir uns an dieses Traumwetter! Nach dem Frühstück um 7:45 Uhr rollten wir wie gewohnt kurz vor 9:00 Uhr ins Skigebiet. Jeder voller Energie – zumindest bis die ersten steilen Abfahrten kamen. 😆

Die Skiprofis verabschiedeten sich schon um 8:20 Uhr und machten sich mit dem Skibus auf nach Zauchensee. Dort erwartete sie nach einer Gondelfahrt mit der roten 187er Gondel, die legendäre Weltcup-Abfahrt, bevor es weiter nach Flachauwinkl ging. Kicker, Rails und lässige Chill-Atmosphäre im Absolut Park – besser geht’s kaum! Nach einer sonnigen Mittagspause auf der Berghütte ging es mit der Panoramabahn in die „Mulde“, wo sie mehrmals die steilsten Pisten des gesamten Skigebiets herunterdonnerten. Am Nachmittag noch zur Roten Acht und schließlich nach Flachau. Fazit: Total erschöpft, aber glücklich mit dem Skibus zurück in die Unterkunft.

Auch das fortgeschrittene Skiteam stellte sich heute neuen Herausforderungen: Zum ersten Mal eine schwarze Piste – steil, eisig und nichts für schwache Nerven! Aber: Mit Bravour gemeistert. Danach gab’s Action im Funpark und auf der Funslope – und spätestens da war der Adrenalinpegel wieder oben.

Für die Snowboard-Gruppe stand heute ein echtes Highlight (oder Trauma?) an: Der erste Tellerlift. Meistgesagter Satz des Tages: “Das mache ich nie wieder!” 😆 Trotzdem wurden erste Kurven gezogen und am Nachmittag überwanden sogar einige ihre Höhenangst in der Gondel – natürlich mit ausreichend Klassengossip als Ablenkung.

Die Skiprofis von morgen feierten gleich mehrere Premieren: Die erste Talabfahrt wurde erfolgreich gemeistert! Vormittags gab es ein wildes Training mit Giraffe-Maus-Birne und Birne-Bär-Birne am Zauberteppich, inklusive einer emotionalen Umarmung des Waldes. 🌲 Am Nachmittag dann das nächste Level: Erster Tellerlift, erste blaue Piste – Check! Nur das Pistenpersonal musste zweimal überredet werden, sie für eine letzte Kontrollfahrt noch in die Gondel zu lassen. Der krönende Abschluss: Pflugschuss im Zauberwald und eine ungeplante Kreation namens Pizzasalat. 😆

Nach einer kurzen Pause am Nachmittag und geliebter Handyzeit nach dem Abendessen kam das nächste Highlight: Der Besuch in der Therme Amadé! Hier wurde entspannt, gerutscht und … ähm … orientierungslos durch den Saunabereich geirrt? (Haben sich da wirklich Schüler verlaufen? 👀). Währenddessen gab es eine spektakuläre Lasershow, Salz in der Nase – und einen missglückten Flickflack durch doppelten Wadenkrampf. Autsch.

Um 21:30 Uhr zurück in der Unterkunft, todmüde, aber überglücklich – und voller Vorfreude auf den nächsten Tag! 😴⛷🏂✨

Von Gabriela, Paulina und Tobias ( Happy Birthday Tobi!)


Tag 2: Perfektes Kaiserwetter und Action auf der Piste

Besser hätte der Tag nicht starten können: Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und knackige -2 Grad – einfach perfektes Kaiserwetter! Nach einem guten Frühstück ging es um 9:00 Uhr los nach Eben. Während sich die Profis mit dem Skibus nach Flachau verabschiedeten, machten sich die restlichen Gruppen bereit für einen actionreichen Vormittag auf der Piste.

Die Fortgeschrittenen Skifahrer wagten sich heute an steilere Pisten – mit einem atemberaubenden Panorama. Über den Gipfeln strahlender Sonnenschein, unter uns ein Nebelmeer im Tal – einfach beeindruckend!

Das Special Team sorgte für Unterhaltung der Extraklasse: Am Zauberteppich wurde Skiballett geprobt – mit eleganten Drehungen, synchronen Bewegungen und natürlich stilechter “Pizza- und Pommes”-Technik. Höchstnote für Kreativität!

Die Skiprofis von morgen hatten heute ihren großen Lernfortschritt! Nach ersten kleinen Meinungsverschiedenheiten mit dem Liftpersonal 😆 meisterten sie verschiedene Liftarten und verbesserten ihre Kurventechnik enorm.

Unsere Profis hingegen gaben auf den schwarzen Pisten Vollgas. Mit schnellen Carving-Abfahrten und Teamfahrten in perfekter Abstimmung zogen sie ihre Linien in den Schnee – ein echter Hingucker!

Zum Mittagessen trafen sich wieder alle in der Unterkunft – belohnt wurden wir mit riesigen, leckeren Schnitzeln. Nach einer kurzen Pause ging es am Nachmittag weiter an die rote 8er Gondel, bevor wir um 16:15 Uhr zurückkehrten.

Doch auch am Abend wurde es nicht langweilig: Beim Spieleabend wurde gezockt, gelacht und beim “Jeder-gegen-jeden”-Kickerturnier alles gegeben.

Müde, aber happy freuen wir uns auf den nächsten Skitag! 🚠❄️⛷

Von Gerry, Philipp und Tobias


Tag1:

Endlich war es so weit! Nach einer langen Busfahrt rollten wir mittags in Altenmarkt ein – genau in dem Moment, als die Sonne hinter den Wolken hervorkam. Seitdem: strahlend blauer Himmel, glitzernder Schnee und perfektes Winterwetter! Besser hätte unser Start ins Skilager nicht sein können.

Nachdem jeder seine Ski, Schuhe und Ausrüstung ausgeliehen hatte, gab es erst einmal ein leckeres Mittagessen. Gut gestärkt ging es dann direkt weiter nach Eben – Zeit, den weißen Untergrund kennenzulernen! Während die Anfänger sich mit den ersten Grundlagen des Skifahrens vertraut machten, zogen die Fortgeschrittenen und Profis bereits ihre Spuren in den Schnee und erkundeten die steileren Pisten.

Um kurz nach vier waren wir zurück in unserer Unterkunft. Nach einem stärkenden Abendessen sahen wir einige spannende Videos zu den Pistenregeln und erfuhren, was uns in den nächsten Tagen erwartet. Die Vorfreude steigt!

Müde, aber glücklich fielen wir schließlich ins Bett – bereit für einen neuen Tag voller Schnee, Sonne und Skispaß! ⛷❄️

Von Georg, Para und Tanja

Am 16.1.25 wurde in der Halle des FLGs das Bezirksfinale der jüngsten Wettkampfklasse im Basketball ausgespielt. Da aus Altersgründen viele der letztjährigen bayerischen Meisterinnen in dieser Wettkampfklasse nicht mehr spielen können, traf eine neu formierte und sehr junge DG – Mannschaft auf die starken Mädchenteams des Clavius- und des Franz-Ludwig-Gymnasiums. Beide Spiele (DG gegen FLG 32:26 und DG gegen CG 35:21) konnten die DG Mädels mit unbedingten Siegeswillen für sich entscheiden. Damit haben sie sich auch in diesem Schuljahr wieder für das Nordbayernfinale qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch Mädels !

Für das DG waren im Einsatz:

hinten von links: Paula Hellermann; Antonia Ruß; Sarah Badum; Coach Gaby Weckwerth; Ella Kaiser; Emilia Felis und Ricarda Wiese;
Mitte von links: Johanna Grünberg; Luise Lauer; Liv Großkopf; Hannah Fischer und Mara Perner; vorne liegend: Emilie Weinkauf;

Gaby Weckwerth

Die ganz große Welt am DG, oder: Politik – einmal anders erklärt

Wie es in den letzten Jahren gute Tradition geworden ist, besuchte auch in diesem Winter der Jugendoffizier der Bundeswehr, Dhany Sahm, das DG, um uns über die aktuelle sicherheitspolitische Lage zu informieren und mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen.

 

Dass er dabei auch als ganz normaler Mensch vor uns stand, wurde bei seiner Kurzvorstellung mit Hinweisen auf seine Familie deutlich: Wegen ihr arbeitet er eben nach Einsätzen in Afghanistan nun in Oberfranken.

Neben der Grundlage der internationalen Beziehung, dem Völkerrecht, ging er vor allem auf die globale Lage ein: Die Welt ist – nicht erst, aber seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 auch für uns Europäer – keine friedliche mehr.

Was bringt ein Land dazu, andere anzugreifen? Wie können wir uns dagegen zur Wehr setzen? Was bedeutet die bei uns vieldiskutierte „Kriegstüchtigkeit“ im konkreten Alltag?

Diesen und vielen anderen Fragen, die uns bewegen, ging Sahm in seinem Vortrag nach und verwies – beim Blick auf die Lage der BRD – auf die viele Herausforderungen, vor denen wir stehen – ganz jenseits aller Kriege: Erneuerung der Infrastruktur, Kampf gegen den Klimawandel, Reformierung z.B. der Rentensysteme usw.

Im Anschluss an den Vortrag konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler in einer Fragerunde einbringen; wobei deutlich wurde, dass sich schwierige internationale Probleme nicht einfach in kurzen Sätzen einordnen lassen. Neben Fragen zur Einführung der Wehrpflicht ging es z.B. um andere Bündnisse (BRICS), die Stationierung einer Brigade in Litauen, die Ausstattung der Bundeswehr und vieles mehr.

Unterschrift: „Ohne Verteidigung ist alles nichts“ – die NATO als Hintergrund und Grundlage unserer Sicherheit

Mit Hinweisen zum Cyberkrieg und hybriden Angriffen auf europäische Staaten führte Sahm wieder in die unmittelbare Gegenwart; auch Fake News wurden als Sicherheitsproblem aus dem Alltag gegriffen und in neuer Sicht beleuchtet.

Wir danken Dhany Sahm für einen kurzweiligen und informativen Vortrag!

Emil stellt euch heute einen spannenden Band der Skulduggery Pleasant -Reihe vor und außerdem noch die dazu passende Graphic Novel. Hört doch rein!

https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/skulduggery_pleasant_graphic_novel_reihe_band_1_bad_magic-10981/

Die Vorfreude auf Weihnachten war in der Klasse 6D besonders groß, als unsere Fremdsprachenassistentin Sally aus London eine spannende Stunde zum Thema „Christmas in Britain“ gestaltete. Mit einer anschaulichen Präsentation und vielen Bildern nahm sie die Schülerinnen und Schüler mit auf eine weihnachtliche Reise nach Großbritannien.

Sally erklärte die Bedeutung beliebter britischer Traditionen, wie das Christmas Pudding, in das eine Münze eingebacken wird, die beliebten Christmas Crackers und die „Boxing Day“-Feierlichkeiten am 26. Dezember. Besonders faszinierend fanden die Schülerinnen und Schüler die Unterschiede zwischen deutschen und britischen Bräuchen – etwa, dass in Großbritannien die Geschenke erst am Morgen des 25. Dezember ausgepackt werden.

Natürlich durfte auch der Weihnachtsmann, „Father Christmas“, nicht fehlen! Die Präsentation wurde von einer kleinen Sprachübung begleitet, bei der die Klasse neue englische Vokabeln lernte und direkt in Sätzen anwendete. Am Ende sang Sally mit der Klasse ein englisches Weihnachtslied, das für viel gute Laune sorgte.

Die Stunde war ein voller Erfolg und eine tolle Gelegenheit, die englische Sprache und Kultur auf lebendige Weise zu erleben. Wir danken Sally herzlich für ihren Einsatz und freuen uns auf weitere Einblicke in die britische Lebensweise im neuen Jahr!

We wish everyone a Merry Christmas and look forward to more exciting cultural exchanges with Sally in the coming year!

Christina Kastner