Menu

Alle achten Klassen, insgesamt 167 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums haben vor und nach den Frühjahrsferien einen Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich absolviert. Die Kurse wurden von erfahrenen Ausbilderinnen der Malteser aus Bamberg geleitet und fanden während der Schulzeit statt.

Die Schülerinnen und Schüler erlernten grundlegende Techniken zur Ersten Hilfe, die im Notfall Leben retten können. Dazu gehören unter anderem die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie die Versorgung von Wunden und Verletzungen. Darüber hinaus lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch, wie sie in Notfallsituationen richtig reagieren und wie sie Hilfe organisieren können.

Die Schulung erfolgte in einem praxisnahen Rahmen, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglichte, die erlernten Techniken direkt anzuwenden und zu üben. Die Ausbilder der Malteser vermittelten ihr Wissen und ihre Erfahrung auf eine anschauliche und verständliche Weise und standen den Schülerinnen und Schülern jederzeit zur Seite.

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums profitieren von dieser Schulung nicht nur in ihrem schulischen Alltag, sondern auch im privaten Bereich. Sie sind nun in der Lage, im Notfall richtig zu handeln und Hilfe zu leisten. Wir sind stolz darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler diese wertvolle Schulung durchlaufen haben und bedanken uns bei den Ausbildern der Malteser für ihre engagierte Arbeit.

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums haben damit nicht nur eine wertvolle Erfahrung gemacht, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung Verantwortungsbewusstsein und Solidarität getan. Wir hoffen, dass sie ihr erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten im Notfall niemals anwenden müssen, sind jedoch beruhigt zu wissen, dass sie im Falle eines Notfalls bestens gerüstet sind.

Mit freundlichen Grüßen

Für den Schulsanitätsdienst: Stefan Mörsberger

Da zwei der drei zu Schuljahresbeginn gewählten Schülersprecher/innen bereits in der Q12 sind – viel Erfolg fürs Abitur an Ronja und Luis -, musste bereits zum Halbjahr neu gewählt werden. So versammelten sich am Freitag vor den Faschingsferien die Klassen- und Kurssprecher/innen der Klassen 5 bis 12 zur Neuwahl.

Die stolze Zahl von zehn(!) antretenden Kandidatinnen und Kandidaten aus den Klassen 8 bis 10 zeigt, wie vielen die Zukunft der SMV und des ganzen DGs am Herzen liegt. Sie hatten sich bereits am Nachmittag vor der Wahl mit Unterstützung von Tanja Sirch und den beiden Verbindungslehrern Stefan Mörsberger und Tobias Reinauer auf die mögliche Übernahme des Amtes sowie ihre Vorstellung vor den Klassenvertretern vorbereitet.

Nach einer spannenden Wahl unter Leitung der Verbindungslehrer sowie des abtretenden Schülersprechers Luis standen Tizian (1.Ssp/10c), Justus (2.Ssp./10a) und Jule (3.Ssp/10d) als neue Vertreter der Schülerschaft fest. Wir wünschen den dreien viel Erfolg und Freude an ihrem neuen verantwortungsvollen Amt!

Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an Ronja, Luis und Matteo für ihre Tätigkeit im ersten Halbjahr!

Foto 1: Die Schülersprecherwahl

Foto 2: Die neuen Schülersprecher/innen

 

Foto 3: Die neuen Schülersprecher/innen mit ihrem Vorgänger Luis und den Verbindungslehrern

 

Der Mittwochnachmittag vor den Faschingsferien: Im ersten Stock des Neubaus herrscht geschäftiges Treiben. Es wird geräumt, gemalt, geklebt, laminiert, gestrichen, gebaut, modelliert und vieles mehr.

Wer ist denn da so aktiv? Die neugründete Mini-SMV mit tatkräftiger Unterstützung von Tanja Sirch!

Was passiert hier? Schaut euch die Bilder an und freut euch auf mehr Infos nach den Faschingsferien!

5. Tag auf Skiern – Heute stand eine neue Herausforderung an: Ein ganzer Tag auf der Piste! Also waren wir alle aufgeregt und fuhren erstmal am Vormittag ein paar Pisten und nach der Mittagspause ging es dann mit Highspeed die blaue Piste hinunter. Am Abend allerdings sollte der Tag erst richtig Fahrt aufnehmen. Nach einem spannenden Fußball Finale zwischen dem Gewinner Team Ninja Turtles von Montag gegen die Lehrer. Die Lehrer gewannen knapp mit 2 Toren mehr. Nach dem Abendessen ging es dann an die Siegerehrung für das Fußballturnier und die Zimmer Olympia, wo viele tolle Preise vergeben wurden. Am Abend ging es noch in die Disko, wo der Abend sehr gut Ausklang. Im Bett tauschten wir uns über die vergangene Woche aus, aber waren auch schon ein bisschen traurig, weil es am nächsten Tag schon nach Hause geht. LG Finn

Ab und an werden im Haus auch die Zimmer kontrolliert, denn Ordnung ist eine Grundvoraussetzung, um seine Skikleidung zu finden. Dabei sind unsere DGler manchmal besonders kreativ…


4. Tag auf Skiern – Wir waren heute wieder gespannt auf die nächste Piste, nachdem wir gestern nur einen Vormittag auf der Piste waren. Heute fuhren wir in ein anderes Skigebiet und freuten uns schon auf eine spannende Abfahrt. Also ging es am Vormittag auf eine blaue Piste mit teilweise roten Stellen und am Nachmittag ging es dann in das Skigebiet vom ersten Tag. Am Abend allerdings begann das Highlight des Abends, vielleicht sogar der ganzen Woche…wir waren Rodeln. Nach einem anstrengenden Aufstieg, ging es dann ans Eingemachte. Nachdem es alle gut überstanden haben, freuten wir uns auf unser Bett und auf die nächste Herausforderung, die uns morgen erwarten wird. LG Finn


3. Tag auf Skiern – Nachdem wir gestern die anstrengende Piste gemeistert haben, waren wir heute froh, dass wir nur einen Vormittag auf Skiern hatten und freuten uns aber schon am Abend auf den Besuch in der Therme. Also ging es am Vormittag auf eine neue Piste, wo wir uns erst einmal mit dem Tellerlift vertraut gemacht haben und dann noch ein paar Spurübungen für die nächste Piste. Als wir dann am Mittagstisch saßen freuten wir uns schon auf den anstehenden Besuch in der Therme. Am Abend in unseren Zimmern tauschten wir uns dann über das aufregende Erlebnis in der Therme und über das Ski fahren aus und freuten uns schon auf das anstehende Rodeln am nächsten Tag. LG Finn


2. Tag auf Skiern – Als wir die Piste schon aus dem Bus sehen konnten war die Vorfreude, vor allem bei den Anfängern, groß. Nachdem wir uns am Vormittag mit dem Schlepplift vertraut gemacht haben, absolvierten wir die Spurübungen. Nach dem Mittagessen ging es dann auch schon wieder auf die Piste mit einer größeren Herausforderung: die erste Pistenabfahrt. Zuerst noch schnell die Grundlagen aufgefrischt und dann ging’s ran an den Speck. Alle haben es zum Glück gut überstanden und alle hatten einen riesigen Spass. Heute Nacht werden wir gut schlafen und freuen uns auf den nächsten Tag auf Skiern.LG Finn & Nico

Nachtrag Tag 2Am Abend fand ein Fußballturnier statt. FC Wuselig, Ninja Turtles, Team Untergang und Flotte Franken Flitzer kämpften jeder gegen jeden mit vollem Einsatz um Sieg!  Diesen konnte am Ende verdient die Ninja Turtles holen. Die Halle kochte, auch wegen der zahlreichen anfeuernden Zuschauer!Die Sieger erwartet im Laufe der Woche ein weiteres Highlight…

 

 

__________________________________________________________________________________________________________________________________________

1.Tag auf Skiern

Diggah, was geht…

… Skikurs, Altaa.

Die Vorfreude war riesig und heute ging es endlich los. Der größte Teil unserer Gruppe hatte ihren ersten Kontakt mit Skiern, manche sogar den ersten mit den Bergen überhaupt. Als großes Tagesziel nahmen wir uns vor, dass wir möglichst lange auf den Skier stehen bleiben bzw. dass es uns nicht zu oft „hinmault“. Nach den morgendlichen Erstversuchen in Flachauwinkl gelangen am Nachmittag sogar bereits die ersten Talabfahrten auf der Roten 8.
Den Abend ließen wir mit einem Ständchen für unser Geburtstagskind, der Besprechung der Pistenregeln und gemeinsamen Gesellschafts- und Ballspielen ausklingen.

Text: Elisabeth Schneider

 

Ooops we did it again!
Wie im letzten Jahr auch, ziehen die Jungs III in das Nordbayerische Finale im Volleyball ein!

In zwei nie gefährdeten Siegen gegen Lichtenfels und Kulmbach reichte den Jungs um Kiril Fleischhauer eine durchwachsene Leistung. Wenn sie aber die einfachen Fehler bis zum Bezirksfinale am 2.3. abstellen, stehen die Chancen gut auch in Hammelburg erfolgreich zu sein! Drückt die Daumen 👊🏼😍💪🏽

Tobias Reinauer

Auch eine Woche später am 26.1.2023 waren unsere Spielerinnen nicht zu schlagen. Von Beginn an zeigten sie sich konzentriert am Ball und gewannen die ersten beiden Spiele gegen die Volleyballerinnen des JCR-Gymnasium Hof und der Realschule Neustadt/Coburg mit deutlichem Vorsprung in den jeweiligen Sätzen. 

Beim letzten und entscheidenden Spiel gegen die Schülerinnen der Gesamtschule Hollfeld machten es die DG Mädels zunächst etwas spannend. Hier lagen sie in der Anfangsphase unglücklich hinten, konnten aber aufgrund ihres Teamgeistes und ihrer Rückkehr zu einer sehr konzentrierten Spielweise letztlich dafür sorgen, dass sie auch in diesem Spiel beide Sätze gewannen.

Die nächste Runde, das Qualifikationsturnier Nord, ist somit erreicht.

Herzlichen Glückwunsch an das Team. 

Lilly Schott 7d, Jule Kilian 7d, Emma Richter 8b, Helen Lang 8e, Julia Wölfert 6d und Mina Brauer 5h