Menu

Der Schüler Ludwig Weiß nahm im Jahr 2025 erfolgreich am BundesUmweltWettbewerb (BUW) teil. Im Rahmen der 35. Wettbewerbsrunde beschäftigte er sich mit dem Thema „Mensch und Fluss – Bamberg und die Regnitz“.

Ziel seines Projekts war es, praktische Lösungsansätze für aktuelle Umweltprobleme zu entwickeln und das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu stärken. Dabei untersuchte Ludwig über das Jahr verteilt an mehreren Messstellen die Wasserqualität der Regnitz, wertete die Ergebnisse aus und entwickelte konkrete Verbesserungsvorschläge.

Im diesjährigen Wettbewerb wurden 266 Arbeiten von 661 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingereicht.

Mit seinem Engagement zeigte Ludwig nicht nur großes Interesse an Umwelt- und Klimaschutzthemen, sondern auch Eigeninitiative, wissenschaftliches Denken und Kreativität. Seine Arbeit wurde von der Jury mit einem Förderpreis ausgezeichnet.

Die Schulgemeinschaft gratuliert herzlich und freut sich über den wertvollen Beitrag von Ludwig zum Umweltbewusstsein innerhalb der Schulgemeinschaft

 

Katrin Schmidt

Für ihre erfolgreiche Teilnahme am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Experimente antworten“ des bayerischen Kultusministeriums wurden folgende NUT-Detektive ausgezeichnet:

v.l.n.r.: Kareem, Marlene, Yinuo, Kutay, Ludwig

 

Die NUT-Detektive der 5. und 6. Klassen sind ein freiwilliges Wahlfach und treffen sich wöchentlich eine Stunde am Nachmittag und experimentieren unter Aufsicht von Frau Schmidt (6. Jahrgangsstufe) und Herrn Reith (5. Jahrgangsstufe) an den Wettbewerbsaufgaben. Wir gratulieren zu diesem tollen Ergebnis!

 

Von Julian Reith, B/C

Runde frei für unsere Nachwuchs-Forscherinnen! Sophia Kraus, Benja Döppel (beide aus der Klasse 5c) und Johanna Böhm (Klasse 5a) haben am Wettbewerb „Experimente antworten“ teilgenommen und mit gutem Erfolg abgeschnitten! Sie stellten z.B. aus Zucker, Flüssigseife, Tapetenkleister, Wasser und Glycerin eine Seifenblasenlösung her, die sie für weitere Experimente zur Untersuchung von Seifenblasen benötigten. Dies dokumentierten Sie auch durch Fotos in einem Versuchsprotokoll. Wir gratulieren und wünschen Euch viele gute Experimente in Runde 3!

Stefan Mörsberger

 

Die Gewinner des Wettbewerbs „JUFO“ und „Schüler experimentieren“ wurden durch Hr. Landrat Kolb und Hr. Bürgermeister Dr. Lange ins Landratsamt zur Ehrung eingeladen. Alle Erstplatzierten der diesjährigen Wettbewerbsrunde in Oberfranken, die auf Bamberger Gymnasien, Realschulen oder Oberschulen zur Schule gehen, wurden am Mittwoch, den 16.05.18 um 13:30 Uhr zu einer Feierstunde eingeladen und von beiden Vertretern für ihr Engagement geehrt. Alle Schüler erhielten ein Präsent. Vielen Dank!