Menu

1 074 576 Menschen lasen am 17. November 2023 vor. 13 davon kamen vom DG! Begeistert suchten die Mädchen und Jungen aus dem DG-BiB-Team im Vorfeld geeignete Bücher aus der DG-BiB, wählten eine spannende Vorlesestelle, übten in ihren Pausen oder zuhause stimmungsvolles Vorlesen und waren schon ganz gespannt darauf, wie ihre Leseaktion von den Unterstufenschüler*innen angenommen werden würde.

Insgesamt neun verschiedene fünfte und sechste Klassen wurden dann anlässlich der bundesweiten Vorleseaktion besucht. Die Lieblingsbücher der Großen wie Eragon oder neue Funde aus dem reichen Schatz an aktueller Kinderliteratur wie der Dönerchecker kamen gut an. Sogar sehr gut. Denn vielen hat diese Vorleseaktion so großen Spaß gemacht, dass die Idee bei den Zuhörenden entstand, ob nicht vor Weihnachten noch einmal vorgelesen werden könnte…

Bis dahin heißt es erst einmal: Selbst lesen – in der DG-BiB stehen alle Vorlesebücher bereit!

 

 

 

Mit dem Angriff der radikalislamistischen Terrorgruppe Hamas vom Gazastreifen aus auf Israel erreichte der Nahostkonflikt am 7. Oktober 2023 eine neue Eskalationsstufe. Aus dem brüchigen Frieden zwischen Palästinensern und Israelis wurde ein neuer Krieg im Nahen Osten, der die Nachrichten beherrscht und viele Menschen beschäftigt.

Aus diesem Grund befasst sich unser aktueller Büchertisch mit dem Thema „Israel-Palästina“. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler finden Erfahrungsberichte und Sachbücher zur Geschichte Israels und Palästinas sowie zu Antisemitismus, aber auch Graphic Novels und Romane warten darauf, entdeckt zu werden. Zusätzliche Informationen zum Thema bieten QR-Codes.

 

 

Wir würden uns freuen, wenn ihr in Raum 141N vorbeischaut und euch mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzt.

 

Euer DG-BiB-Team

 

 

Du liebst gruselige Bücher und kannst von Geistern, Vampiren, Werwölfen und Monstern nicht genug bekommen? Dann bist du bei uns genau richtig. Denn in der kommenden Woche heißt es in Raum 141N: „Schaurig wird‘s in der DG-BiB.“

Als kleine Einstimmung auf den gruseligsten Tag des Jahres dreht sich unser aktueller Büchertisch um das Thema „Halloween“. Bücher über Geister, Monsterjäger usw. warten nur noch darauf, von dir gelesen und ausgeliehen zu werden.

Du hast Interesse? Dann schau doch einfach bei uns vorbei! Wir freuen uns auf dich!

 

Dein DG-BiB-Team

 

 

Hilflos. Bedrängt. Ausgeliefert. Dies sind alles Gefühle, die der Autor Martin Muser in seinem Buch „Weil.“ bis ins kleinste Detail einfängt.

Der Roman „Weil.“  von Martin Muser handelt von einer Gruppe von Jugendlichen, die sich im Wochenendhaus eines ihrer Elternpaare nur auf das bevorstehende Abitur vorbereiten wollen. Auf der Hinfahrt begehen sie einen kleinen Fehler, der für ihren gesamten Aufenthalt eine unheilvolle Wendung bringen soll.

Der Autor fesselt den Leser mit seinen Figuren und man kann sich unheimlich gut mit mindestens einer der Figuren identifizieren. Man hat durch die andauernde Ungerechtigkeit und Brutalität, die den Jugendlichen widerfährt, das Gefühl, als würde man selbst in der Situation stecken und einen Einfluss auf die Wendung nehmen können, jedoch ist die Hilflosigkeit der Hauptfiguren so authentisch und präsent, dass man als Leser augenblicklich verzweifelt und versucht, so schnell wie möglich zu wissen, wie die Geschichte ausgeht.

Ein äußerst spannender Roman, der emotionale Gedankengänge mehr als nur authentisch darstellt und durch die ausgelösten Assoziationen seinesgleichen sucht.

 

Justus Meier, 10a

 

Donnerstag, ca. 11 Uhr, der Bus, mit dem eine Fahrgemeinschaft aus unserem DG-Bib Team und zwei Leseclubs anderer Schulen, zur Buchmesse Leipzig fuhren, gelangte an sein Ziel. Wir stiegen aus und verschafften uns einen ersten Überblick über das Messe-Gelände, welches auch schon am Donnerstag stark gefüllt war. Wir durften uns aufteilen und alle begannen in Kleingruppen das Gelände zu erkunden.

Dabei fiel fast jedem auf: Der Name „Leipziger Buchmesse“ passt nur für einen Teil der Messe. Denn hier geht es nicht ausschließlich um Bücher, sondern es findet auch die sogenannte „Manga- und Comic-Con“ statt. Viele Menschen liefen mit Cosplay-Kostümen für Animé-Charaktere herum und es gab eine ganze Halle nur mit Merchandise: Kissen, Schwerter, Mystery Boxen…

Doch in allen anderen Hallen präsentierten Hunderte von Verlagen Bücher, Comics und Mangas, die man anschauen, kaufen, lesen und signieren lassen konnte. Überall fanden Lesungen statt, in denen Autoren ihre neuesten Bücher vorstellten, konnte man finden. Sogar Nintendo hatte eine eigene Ecke, in der man Videospiele testen konnte! Auch ein Gastland, in diesem Jahr Österreich, erhält jedes Jahr einen Bereich, in dem es für seine Autorinnen und Autoren werben kann.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass die Leipziger Buchmesse für Jung und Alt ein Erlebnis ist und jeder Bücher-, Comic- oder Manga-Fan großen Spaß haben wird. Ich glaube, dass es besser ist, wenn man sich zwei Tage Zeit nimmt, um die Messe zu besuchen, damit man sie in vollem Umfang genießen kann, doch auch als Ein-Tages-Ausflug ist sie ein spektakuläres Erlebnis.

Ich bedanke mich, im Namen des DG-Bib Teams bei allen Lehrkräften, die dies möglich gemacht haben und hoffe, dass eine solche Fahrt in diesem Rahmen auch nächstes Jahr stattfinden kann.

 

 

Von Casimir Ummenhofer, 10d

 

 

 

Kurz vor den Faschingsferien war es endlich so weit! Das große Finale des Bookslams – diesmal endlich wieder in einem brechend vollen Mehrzweckraum! Die Stimmung war dank der souveränen Moderation durch das Studienseminar Deutsch ab der ersten Buchpräsentation fantastisch, konzentrierte Phasen des Zuschauens wechselten sich mit tosendem Applaus und angeregten Diskussionen über die Bepunktung ab. Die Siegerslams aus den drei teilnehmenden 8. Klassen überzeugten allesamt durch kreative Umsetzungsideen zu den gelesenen Romanen und Sachbüchern. Während die Schülerjury sich drei Romane zu den besten Slams kürte, wählte die Expertenjury der DG-BiB-Gruppe ein Sachbuch als überzeugendste Slamidee aus, sodass ingesamt vier verschiedene Schülergruppen Preise für sich und ihre Klassen einheimsten.

Wir freuen uns auf den nächstjährigen Bookslam und bedanken uns an dieser Stelle beim Verein der Freunde sowie den Buchhandlungen Colibri und Koestner, die uns mit wertvollen Bücherspenden unterstützt haben, die nun alle in der DG-BiB ausleihbar sind.

 

Für die Fachschaft Deutsch: Barbara Reidelshöfer

 

Ursula Poznanski ist eine der bekanntesten und bestverkauften deutschsprachigen Jugendbuchautorinnen – über 2 Millionen Bücher wurden von ihr bereits verkauft! Sie lebt in Wien und schreibt nicht nur Thriller für Jugendliche, sondern inzwischen auch für Erwachsene. Begonnen hat sie mit Kinderbüchern, ihr erster Jugendroman Erebos (2010) gewann dann gleich den Deutschen Jugendliteraturpreis der Jugendjury. Wer aktuelle Themen und Spannung mag, ist bei Ursula Poznanski gut aufgehoben, denn sie schafft es immer wieder, brisante Zeitthemen wie Künstliche Intelligenz, Klimawandel oder auch Verschwörungstheorien in packende Thriller mit Suchtpotential zu verwandeln!

In der DG-BiB kannst du fast alle ihrer Jugendromane ausleihen! Viel Spaß beim Lesen wünscht das DG-BiB-Team.

 

VERRATEN (DIE ELERIA TRILOGIE)

Viele Jahre in der Zukunft ist über die Welt nach einem Vulkanausbruch eine neue Eiszeit hereingebrochen. Doch wie durch ein Wunder hat ein Teil der Menschheit überlebt und verbringt ihr gesamtes Leben nun in riesigen Glaskuppeln, In den sogeannten Sphären lebt und studiert Eleria. Doch als die Eliteschülerin zufällig ein Gespräch belauscht, hört sie, dass sie und einige Freunde Teil einer Verschwörung sein sollen und deswegen umgebracht werden sollen. Mit viel Glück können sie sich gerade so vor ihrer Exekution retten, sind nun aber außerhalb der Sphären in der Wildnis unterwegs. Hier leben die sogenannten Prims: Menschen, die sich nicht in die Sphären retten konnten und von denen Eleria vom Hörensagen weiß, dass sie teilweise Kannibalen sind. Können die Jugendlichen in der feindlichen Außenwelt überleben?

Die Verratenen ist der Auftakt einer dreiteiligen Reihe, bei der auch der Leser nie weiß, wer als Nächstes verraten wird!

(Casimir Ummenhofer)

 

CRYPTOS

Durch die Klimaerwärmung wurde die Welt zu einem unerträglichen Ort. Die Lösung liegt in der virtuellen Welt: Im perfekten Venedig leben und dort in den Kanälen umhergondeln, im antiken Griechenland der Mythologie auf die Schliche kommen oder gleich auf Abenteuerreise in der Steinzeit gehen. Dies zu ermöglichen, ist die Aufgabe der Weltendesigner. Jana Pasco ist eine von ihnen. Nachdem sich jedoch ein Verbrechen in das von Jana erschaffene Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ereignet hat und darauffolgend auf unerklärliche Weise Menschen verschwinden, ist Jana gezwungen zu handeln.

Der Roman ist perfekt für jugendliche und erwachsene Leser/innen ab 14 Jahren, die auf Nervenkitzel und andauernde Spannung stehen!

(Vijolind Gashi)

 

SHELTER

Aliens essen unsere Gehirne, die Coronaschutzimpfung ist nur ein Vorwand für das Einpflanzen von Computerchips in unsere Gehirne, Moderne Medizin und Impfungen sind Quatsch und Heilsteine ebenso wirksam, Bill Gates will uns zu Echsenmenschen machen und die Regierungen der Welt werden alle von den Illuminaten überwacht oder besetzt…

Heutzutage wird man überall, wo man nur hinsieht, mit Verschwörungstheorien unterschiedlichster Art konfrontiert. Doch wer kommt auf solche abwegigen Theorien?

Till und Darya! Benny reicht es mit dem Blödsinn der beiden und überlegt sich zusammen mit seinen Freunden Liv und Nando eine List, um ihnen zu zeigen, wie sinnfrei ihre Verschwörungen sind.

Der 2021 erschienene Jugendthriller eignet sich am besten für Jugendliche ab 14 Jahren und zeigt, wie schnell man Verschwörungstheorien nicht mehr stoppen kann.

(Lukas Maschlinski)

 

EREBOS

Als Nick ein mysteriöses Computerspiel erhält, denkt er sich zuerst nichts dabei. Beim Spielen fällt ihm auf, wie erstaunlich echt die Spielwelt Erebos´ ist.

Doch dieser Spaß hat einen Preis: Erebos erteilt immer wieder Aufträge erteilt, die er in der Realität ausführen muss. Dafür erfüllt ihm das Spiel ein paar seiner Wünsche. Schließlich fordert es Nick auf, einen Menschen umzubringen. Wird der Junge Erebos zu seiner Rache verhelfen?

Ein packender Jugendroman, der auch bei Erwachsenen für Spannung sorgt.

(Joshua Forker)

 

EREBOS II

Als Nick ein rotes E auf seinem Handy bemerkt, hofft er auf einen Zufall. Doch ihm fällt schnell auf: Erebos ist zurück! Und dieses Mal ist es noch gefährlicher! Erbos hat neue Funktionen, mit denen es auch Nicks Computer und Smartphone steuern kann. Doch Nick ist nicht der einzige, bei dem Erebos auftaucht. Auch bei Derek erscheint das Spiel, doch da er nicht weiß, was vor 10 Jahren passiert ist, denkt er sich nichts dabei…

Für alle Fans von Erebos 1 eine genauso spannende Fortsetzung, die man aber auch versteht, wenn man Neueinsteiger in der Erebos Welt ist! Auf alle Fälle gilt: Unbedingt lesen!

(Joshua Forker)

 

B. Reidelshöfer

Daniel ist 15. Sein Vater hat ihn und seine alleinerziehende Mutter mit 10 Jahren verlassen und Daniels einzige Erinnerung an ihn ist sein Hund Ozzy. Und der Hundemörder tötet ihn. Einfach so. Und dann flirtet er auch noch Daniels Mutter an – über die Hundeleiche hinweg! Der Hundemörder ist Tierarzt. Der kurz darauf bei ihnen einzieht. So wie all die anderen auch…

Daniel ist ein fast typischer 15-Jähriger. Mit der Ausnahme, dass er manchmal Anfälle hat, bei denen die Wut in ihm explodiert. Er muss irgendetwas zerstören oder schlagen, so groß ist diese Wut in ihm. Aber abgesehen davon lebt er ein typisches Teenagerlegen: Er und sein Kumpel Edgar gehen in dieselbe Klasse und beobachten dort am liebsten die fiese Alina, die von ihnen Princess Evil genannt wird. Als ihr Lehrer Englisch-Archer nach einer Party, auf der Princess Evil mit ihrem Bruder war, ins Klassenzimmer kommt und erzählt, dass der Bruder tot ist, beginnt das bislang größte Abenteuer in Daniels Leben.

Das ist der Anfang des Coming-of-Age Romans Krummer Hund. Der Roman nimmt im Laufe der Handlung noch viele unerwartete Wendungen, während Daniel versucht, den Mordfall um Evils Bruder zu lösen.

Dieser Jugendroman wurde von Juliane Pickel geschrieben und ist ihr Erstlingswerk. Dennoch wurde er vielfach ausgezeichnet und ist definitiv lesenswert. Mit nur 259 Seiten ist er auch für diejenigen geeignet, die nicht so angetan von sehr langen Büchern sind.

Wenn euch interessiert, was noch in Daniels Leben passiert und wer letztendlich den Bruder von Princess Evil ermordet hat, müsst ihr euch Krummer Hund aus der DG-Bib ausleihen!

Casimir Ummenhofer

 

 

.

34 Titel hat Rainer Wekwerth bis heute schon veröffentlicht: Kinderbuch „Emilys wundersame Reise ins Land der Träume“, Krimis wie „Fisch Land Mord“, aber vor allem spannende Jugendbücher. Von Science-Fiction über Action und Fantasy – Rainer Wekwerth schafft es immr wieder, mit seinen spannenden Romanen Jugendliche zu fesseln. Eines ist sicher, egal ob du „Das Labyrinth erwacht“, „Beastmode“, „Pheromon“, „Blink of time“ oder „Ghostwalker“ aufschlägst: Lesefieber garantiert! Bist du neugierig, aber noch nicht ganz überzeugt? Dann schau dir doch hier den Teaser zu „Beastmode – Es beginnt“ an: https://www.thienemann-esslinger.de/autor/rainer-wekwerth-1716

Du möchtest am liebsten gleich loslesen? Du weißt nicht, welcher der vielen Romane der beste für dich ist? Du bist schon Fan, hast aber noch nicht alles gelesen? Dann komm in die DG-BiB, denn dort findest du alle Jugendromane von Rainer Wekwerth – ab 21.1. sogar mit Gewinnspiel!