Menu

Gespannte Ohren von Familien, Verwandten und Freunden der jungen Musikerinnen und Musiker lauschten aufmerksam, als die Blechbläser des DG das diesjährige Weihnachtskonzert des DG eröffneten. Es folgten je zwei Stücke des Unterstufenchors und der Juniorband. Viele der Unterstufenschüler standen hier zum ersten Mal auf der Bühne und bewiesen grandios ihr Können. Nun führte der große Mittel- und Oberstufenchor die vielen Zuhörer beeindruckend in weihnachtliche Welten, was die Bigband des DG mit weihnachtlichen Swing-Klassikern weiterführte. Als Finale des Abends rockte die Lehrerband mit Weihnachtssongs die Bühne.

Zum Ausklang des Abends fand im Pausenhof ein gemütliches Beisammensein bei heißen Getränken, Leckereien und Weihnachtsliedern statt. Allen Beteiligten ein großes Dankeschön und ein Kompliment für die verschiedenen Auftritte!

Nach gut zweijähriger Pause ging es für das Juniorensemble, den Mittel- und Oberstufenchor und die Bigband endlich wieder auf Probenfahrt. Ziel war das Jugenddiözesanhaus in Habsberg bei Velburg, wo in vielen Proben das Programm für das Sommerkonzert einstudiert wurde. Und auch abends sollte es musikalisch bleiben: So wurden beim Stockbrotbacken am Lagerfeuer zahlreiche Lieder zum Besten gegeben!

Zum Abschluss der Fahrt fand wie immer ein kleines Konzert statt, bei dem die Ensembles ihre Ergebnisse der Probenarbeit vorführen konnten.

 

Herzliche Einladung zum DG Sommerkonzert am Donnerstag, 07. Juli 2022 im DG Mehrzweckraum!

DG Big Band setzt musikalisches Glanzlicht beim Sommerkonzert und verabschiedet langjährige Stützen!

Vom 26.02. – 28.02. machten sich die Schülerinnen und Schüler des Mittel- und Oberstufenchors und der Bigband auf zur Probenfahrt ins Diözesanhaus Vierzehnheiligen. Unter Leitung von Frau Banai und Herrn Krämer, wurde in intensiven Proben ein neues Repertoire einstudiert. Doch neben all den Proben sollte natürlich der Spaß nicht zu kurz kommen: So hatten sich einige Schüler für den zweiten Abend ein buntes Programm einfallen lassen, bei dem alle Beteiligten sehr viel Freude hatten!

Unter nahezu tropischen Bedingungen fand am 22.06.2017 das diesjährige Sommerkonzert im Mehrzweckraum statt, der daher kurzerhand von einigen Schülern in die „DG-Sauna“ umbenannt wurde.

Den Start machte der Mittel- und Oberstufenchor unter Leitung von Frau Banai. Anschließend wusste das Bläserensemble von Herrn Dirauf sowohl mit rockigen, als auch bluesigen Tönen das Publikum zu begeistern. Nach dem Auftritt des Juniorchores (Herr Kröner), der Titel aus der Welt des Musicals und Filmes präsentierte, heizten die Juniorband (Herr Christandl) und Bigband (Frau Banai) im Anschluss den Zuhörern mit lateinamerikanischen Rhythmen ein.

Nachdem sich alle in der Pause mit kühlen Getränken erfrischt und am Buffet gestärkt hatten, ging es zurück in die „DG-Sauna“. Eine Premiere stand an: die neu gegründete Mittelstufenrockband (Herr Christandl) hatte ihren ersten Auftritt und meisterte diesen mit Bravour! Gleich im Anschluss rockten zum letzten Mal „Millroad“ (Herr Christian) die Bühne. Schließlich brachten der Mittel- und Oberstufenchor und die Bigband noch einige Songs zu Gehör, ehe das Publikum in einen lauen Sommerabend entlassen wurde.

Am 16.05. hatten 24 Schülerinnen und Schüler des DGs die Möglichkeit, einen detaillierten Einblick in die Welt der Tontechnik zu bekommen. Walter Hauschild von der Firma Buskermusic führte die Schüler am Vormittag durch den Workshop und leitete sie dazu an, einen vorgegebenen Song schrittweise abzumischen. Zuvor erhielten die DG‘ler eine Einführung in die technische Seite der Musik. Um für den späteren Mix des Songs gewappnet zu sein, lernten die Schüler das Mischpult, Effektgeräte und die Grundlagen des Mischprozesses kennen. Danach ging es an die kreative Arbeit. In Kleingruppen erstellten die Schüler fünf verschiedene Mixversionen und konnten dabei die gesamte Bandbreite der technischen Geräte ausnutzen. Über die mitgebrachte Anlage wurden die Songs zum Abschluss gemeinsam angehört und analysiert. Die Schüler waren allesamt begeistert von den Möglichkeiten und hatten viel Spaß beim Ausprobieren und Abmischen. Wir danken Herrn Hauschild für den interessanten Einblick in das Berufsfeld des Tontechnikers und für die lebendige Gestaltung des Workshops.

Markus Christian & Christian Herbst