Menu

Über uns

Wir sind engagierte Schülerinnen und Schüler der Unterstufe, die sich für die jüngeren Schülerinnen und Schüler am DG einsetzen, deren Interessen vertreten und Projekte, speziell für die Unterstufe planen und umsetzen. Man kann jederzeit auch der Mini SMV beitreten und das Schulleben mitgestalten. Weitere Informationen dazu erhältst du bei Frau Sirch.

 

Unsere Aktivitäten und Projekte

Direkt zu Beginn des Schuljahres haben wir angefangen den alten SMV-Raum zu renovieren und neu zu gestalten. Wir haben Sitzsäcke beschafft und die bereits vorhandenen Möbel neu angeordnet. Außerdem haben wir kleine Tische zu Spielfeldern für Mensch ärgere dich nicht, Dame und Schach umgestaltet und dazu passende Spielfiguren gebastelt.

 

 

Seit Mitte des Schuljahres haben wir auch feste Öffnungszeiten für unseren Mini-SMV Raum eingerichtet (siehe Ende). Ihr könnt jederzeit während der Öffnungszeiten in den Raum kommen, Spiele spielen, einfach nur quatschen und Probleme ansprechen, die wir bei unseren Treffen aufnehmen und besprechen werden und wenn möglich, eine Lösung des Problems finden.

 

Wir freuen uns schon auf euch!

 

Eure Mini SMV

 

 

Unsere Mini SMV-Raum Öffnungszeiten:

Montag, 2. Pause

Dienstag, 2. Pause

 

Von Ludwig Weiß

Am Freitag, 16. Juni, war es wieder soweit: Mittelstufenparty!

Am sommerlichen Freitagabend feierten Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10.Klassen in der kaum wiederzuerkennenden Eventlocation, die bisher allen „nur” als Turnhalle bekannt war. Nach einem Warm-up mit der SMV heizte ab 21 Uhr unser Hausmeister als DJ Cee dem feierwütigen Publikum kräftig ein. Die SMV sorgte auch mit einem Getränke- und Essensverkauf für die kulinarische Versorgung aller Partygäste.

Ein riesengroßes Dankeschön an die SMV, die unter Anleitung ihrer Schülersprecher Tizian, Justus und Jule, und zusammen mit ihren Verbindungslehrern Herrn Reinauer und Herrn Mörsberger, die Party vorbereitet und auch nach der Party bis nachts um 1 Uhr alle Überreste der Party beseitigt hat. Ebenso ein großer Dank an DJ Cee für’s Auflegen und die Partystimmung sowie an alle aufsichtführenden Lehrkräfte.

Bis zum nächsten Mal!

 

Von Katharina Reiß

 

Der Mittwochnachmittag vor den Faschingsferien: Im ersten Stock des Neubaus herrscht geschäftiges Treiben. Es wird geräumt, gemalt, geklebt, laminiert, gestrichen, gebaut, modelliert und vieles mehr.

Wer ist denn da so aktiv? Die neugründete Mini-SMV mit tatkräftiger Unterstützung von Tanja Sirch!

Was passiert hier? Schaut euch die Bilder an und freut euch auf mehr Infos nach den Faschingsferien!

Seit stolzen 57 Jahren treten Kinder mit viel Eifer und Können ihre Schulbildung in den Klassenräumen des Dientzenhofer Gymnasium Bambergs an. Nun haben sie sogar die Möglichkeit ihre Schulangehörigkeit durch Kleidung zu zeigen. Die DG-eigene SMV hat sich das letzte Jahr damit befasst, Kapuzenpullover und T-Shirts mit schicken, zur Schule passenden Motiven zu gestalten. Die Resultate können sich sehen lassen. Eine Version ist vorne und hinten mit dem Schulnamen verziert, ähnlich wie ein College-Hoodie, die andere hat hinten eine Zeichnung der Schulaxolotl.

Die Tops gibt es in Größen für die Großen, sowie für die Kleinen, jeweils von S bis XXL bei den College-Pullis und von S bis XL bei den Axolotl-Pullis. Die Farbauswahl reicht von neutralem Schwarz, Grau und Weiß zu einem auffälligeren Grün, während die Aufschrift entweder in schwarz, weiß und rot ist. Es sollte für jeden Geschmack etwas zu finden sein. Der Preis für die T-Shirts liegt bei 23,90€ und für die Pullis bei 28,90€. Es ist erwähnenswert, dass pro gekauftem Oberteil 2€ des Gewinns zurück in die SMV-Kasse kommen, mit dessen Hilfe weitere neue Projekte für die Schulgemeinschaft geplant werden können. Außerdem sind alle Oberteile Fairtrade produziert worden.

Überall in den Räumen und Gängen der Schule kann man Plakate mit einem Link zur Website des Schulmerchs finden. Der Shop ist auch am Ende dieses Artikels verlinkt. An dieser Stelle möchten wir uns auch herzlich beim Team von schulmerch.de bedanken. Auch ein großer Dank an das ganze AK-Team, das seit letztem Jahr an diesem Projekt arbeitet.

Wenn die Pullis gut bei euch, liebe Schüler*innen – jetzige und ehemalige –, liebe Eltern und natürlich auch liebe Lehrer*innen, ankommen – was wir durchaus hoffen –, dann könnte auch bald von Federmäppchen oder Schulbeutel mit unserem neuen Logo die Rede sein.

Wir freuen uns darauf, bald schon zahlreiche Pullis und Shirts auf dem Schulgelände zu entdecken.

 

Herzliche Grüße,

euer SMV-Team

Zu den DG-Artikeln

Lilli Mangold (Q12)

Am Mittwoch, den 8. Februar 2023, veranstaltete die SMV am DG im Mehrzweckraum eine Faschingsparty für die 5. Jahrgangsstufe.

Um 14 Uhr ging es los! Der mit bunten Bändern, Girlanden, Luftschlangen und Luftballons geschmückte Mehrzweckraum wurde von vielen verkleideten Fünftklässlern gestürmt: Spidermans, Polizisten, Superhelden, Figuren aus dem Harry Potter Universum, Wednesday, Könige und viele mehr waren zu sehen. DJ Cee (Chris, unser Hausmeister) sorgte gleich für gute Stimmung und begleitete mit lauter Musik, die auch die Kinder selbst aussuchen durften, lustige Spiele, die von der SMV durchgeführt wurden. Und dann war es Zeit für die erst Polonaise! Besonders die Reise nach Jerusalem und der Limbo Dance sorgten für Begeisterung. Und wieder eine Polonaise! Zwischendurch holten sich hungrige Kinder Essen und Trinken – es war für alles gesorgt! Am besten waren die Schokoküsse, die für alle verteilt wurden. Dann kam es zum Gesangswettkampf: Jede Klasse suchte sich ein Lied aus und trat beim Karaoke gegeneinander an. Und schon kam die nächste Polonaise durchs ganze Schulhaus! Der Höhepunkt der Party war die Prämierung der besten Kostüme. Gewonnen haben ein Feen- und Elfenpaar, Julius Caesar, eine Wikingerin und eine besonders originelle Verkleidung: ein brauner Kackhaufen. Und eine letzte Schluss-Polonaise für alle Kinder, die bei toller Lightshow und viel Nebel um 16:30 immer noch vergnügt im Mehrzweckraum feierten.

Die Faschingsfeier war ein großer Spaß und wir hoffen sehr, dass es auch im nächsten Jahr wieder eine geben wird!

 

 

Ein gemeinsamer Bericht der Klasse 5c

S. Mörsberger

Mit viel Begeisterung und Fleiß haben sich die Klassen der 5. bis 10. Jahrgangsstufe an unserem diesjährigen Weihnachtswettbewerb, dem Dekorieren ihrer Klassenzimmertüren, beteiligt – großen Dank an euch!

Die Ergebnisse können sich auch wirklich sehen lassen. Ihr hattet viele super Ideen und ihre teilweise wirklich zeitintensive Umsetzung hat sich sehr gelohnt. Wir konnten uns über aufwendig zusammengestellte Winterlandschaften mit Schnee und Tannenbäume, aber auch über traditionell schlicht gehaltene Entwürfe mit schönen Tannenzapfen, Lichterketten und Kugeln freuen.

Leider kann bei einem Wettbewerb nicht jeder gewinnen und so mussten wir die schwere Entscheidung über die drei schönsten Türen fällen.

Hier unsere Gewinner:

3. Platz: Klasse 10b

 

2. Platz: Klasse 7b

 

1. Platz: Klasse 6a

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Und nochmal ein großes Lob an alle anderen Teilnehmer!

 

Eure SMV

 

Text: Lilli Mangold, 10b

Dieses Jahr fand  der Unterstufenfasching (eine Faschingsfeier für die 5ten und 6ten Klassen)  am 08.02.18 zum zweiten Mal überhaupt statt. Die Veranstaltung wurde von der SMV sowohl moderiert als auch  organisiert und hatte das Motto „Fantasievolle Vergangenheit“ das auch in diesem Jahr wieder sehr viele schöne  und vor allem fantasiereiche Kostüme aus allen Epochen  zum Bestaunen hervorbrachte.

Ungefähr 100 kostümierte Schülerinnen und Schüler kamen an diesem Nachmittag im reichlich dekorierten Mehrzweckraum zusammen und feierten ausgelassen. Bei der diesjährigen Feier war wirklich für alle etwas dabei. Sie ging über Karaoke, einem Pflicht-oder-Pflicht Spiel zu einer Tanzvorführung der 12.Klässler. Als DJ fungierte Heiko Schäfer der für jeden Geschmack etwas auflegte. Das originellste Kostüm wurde mit einem Kinogutschein und die Plätze zwei bis fünf mit Süßigkeiten belohnt.

Die SMV bedankt sich herzlich bei allen Lehrern die am Tag der Veranstaltung und Vorab  geholfen haben sowie beim Technik-Team das den ganzen Nachmittag lang für uns zur Verfügung stand. Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung auch an „Die Gesellschaft der Freunde des Dientzenhofer-Gymnasiums“.  Wir freuen uns auf eine Neuauflage in 2019!

Anna Konradt, für die SMV

 

 

Schnee ist bei uns im Frankenland ein rares Gut. Umso mehr freuen sich unsere Schüler, wenn sie früh erwachen und eine weiße Schneewelt sich vor Ihren Fenstern ausbreitet.

Unsere 6D hat den Schnee so richtig gefeiert und gemeinsam auf dem Pausenhof einen riesigen Schneemann errichtet.

Wer lange wird der Schneeriese stehen bleiben?

Kommen in den nächsten Wochen noch weitere Schneebrüder hinzu?

Wir halten euch auf dem Laufenden!