Menu

Basketball-Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“

DG-Jungs triumphieren im Landesfinale

Von Bertram Wagner

Riesiger Jubel auf dem Parkett der Graf-Stauffenberg-Schule: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin …“, nein nicht mit einer Klassenfahrt, sondern als Basketball -Team zum Bundesfinale in der ersten Mai-Woche (2. bis 6. Mai). Die DG-ler, die mit der identischen Mannschaft im Vorjahr in der jüngeren Wettkampfklasse IV in Bayern an der Spitze lagen, wiederholten diesen Titelgewinn nun mehr in WK III. Urkunde, Medaillen, Sweatshirts und die begehrten Tickets Richtung Hauptstadt – Landessieger, was willst du mehr? Für die Schulleitung gratulierte vor Ort Steffen Wenker.

Es war ein hartes Stück Arbeit, ehe nach dem intensiven Spiel gegen das Gisela-Gymnasium München gejubelt werden konnte (72:65). Das erste und letzte Viertel waren auf den Punkt genau ausgeglichen. Der Grundstein zum Erfolg wurde im dritten Abschnitt gelegt, als Noah Pfister und Jalen Exson ihre Chancen nutzten.

Zum Matchwinner avancierte dann aber Piet Rehlein, der in den letzten acht Minuten zwölf wertvolle Punkte markierte, die dafür sorgten, dass die Oberbayern auf Abstand gehalten wurden. In der „Crunchtime“ war das große Zittern nicht mehr angesagt. Neben den drei Genannten waren es Jonathan Förner mit exzellenter Reboundarbeit, Ben Aumüller, Maxi Schultze und Bruno Gradl, die ihre Klasse bewiesen und mit viel Einsatz erfolgreich zu Werke gingen.

Ein offener Schlagabtausch auf hohem Niveau und beide Finalisten „schenkten sich nichts“ – die Begegnung stand bis weit in den Schlussabschnitt auf das Messers Schneide. „Wir hatten die breitere Tiefe, ich konnte mit sieben Spielern gut wechseln. Mit dieser Mannschaft freue ich mich sehr auf Berlin“, so „Dobro“ Dobrzanski, dessen Landesssiege-Anzahl sich der 50er-Marke nähert. „Dobrzanski hat sehr viel Erfahrung und hat ja nicht umsonst das Bundesverdienstkreuz bekommen“, gestand der Münchner Coach Stefan Lipsky.

Für den Landessieger DG spielten: Aumüller, Hock, Schultze (3), Götz, Gradl (4), Pfister (11), Exson (12), Rehlein (24) und Förner (18).

Bilderreigen vom DG-Landesfinalsieg

Alle Fotos: Bertram Wagner

Unser Team bildeten junge Nachwuchsvolleyballerinnen aus der Unterstufe, die ihren ersten Volleyballwettkampf überhaupt bestritten und nun mit noch mehr Freude und Motivation im Wahlfach am Donnerstagnachmittag dabei sind.

 

So berichtet Klara Eigner, Klasse 5d:

„Am 28.2.2023 trafen sich die Volleyballschulmannschaften vom DG, ETA, CG und einem Gymnasium aus Hof, um den Bezirkssieger auszuspielen. Nach der 5. Stunde fuhren wir mit dem Bus zur Turnhalle am Georgendamm und spielten uns warm. Das Turnier begann um 13:30Uhr. Wir gewannen die ersten zwei Sätze und gaben alles. Obwohl wir gut zusammenspielten, verloren wir leider gegen das ETA und das CG. Das Turnier endete um 16:30Uhr und wir belegten den vierten Platz.

Auch wenn wir nicht gewonnen haben, hatten wir viel Spaß gehabt. Wir freuen uns schon, wenn wir beim nächsten Jahr dabei sind.“

Von Elisabeth Schneider

 

Stadt – Bezirk – Nordbayern. Am Montag, den 06.03., machte sich Dobro mit seinen Basketballern unterstützt von einigen Eltern auf nach Spardorf zum Nordbayerischen Qualifikationsturnier, das Ziel Landesfinale klar im Blick. Dort erwarteten die DGler die Mannschaften vom Kronberg Gymnasium Aschaffenburg, vom Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf sowie von der Hans-Scholl Realschule Weiden.

Im Halbfinale setzten sich die Bamberger gegen Spardorf mit 49:26 durch und Weiden gewann gegen Aschaffenburg mit 24:23. Das Finale konnten die Bamberger mit großem Teamgeist und Siegeswillen mit 42:18 für sich entscheiden.

Nun sind wir gespannt auf das Landesfinale gegen die Mannschaft vom Gisela Gymnasium München. Es findet am 20. März um 11.15 Uhr in der Halle der Graf-Stauffenberg-Schule statt. Über zahlreiche Zuschauer und eine tolle Heimspielatmosphäre freuen wir uns!

Gratulation zum erneuten Erreichen des Landesfinales an Maximilian Schultze (7a), Ben Aumüller, Piet Rehlein, Jonathan Förner, Ferdi Götz, Noah Pfister (8a), Bruno Gradl (8e), Elia Hack (8f) und Jalen Exson (9a) und mit Heinz Dobrzanski!

Von Kerstin Götz

 

Heute wurden unseren frisch gebackenen Volleyballbezirksmeistern in Hammelburg ihre Grenzen aufgezeigt. 

Die Jungs konnten an ihre grandiosen Leistungen aus dem Bezirksfinale leider nicht anknüpfen und verloren gegen alle anderen drei Mannschaften aus Amberg, Hammelburg und Ansbach.

Die Mädels spielten in allen Spielen von Beginn an gut mit. Allerdings sorgte ihre große Nervosität, besonders gegen Satzende, dafür, dass sie mehrmals ihre Führung während des Satzes am Ende doch hergeben mussten. So verloren sie ihr erstes Spiel unglücklich im dritten Satz gegen Hammelburg. Gegen Schwandorf und gegen die späteren Siegerinnen aus Ansbach verloren sie jeweils mit zwei äußerst knappen Sätzen. 

Die schmerzlichen Niederlagen waren auf der Heimreise schon wieder vergessen und unsere DG-Teams freuen sich auf die Spiele im nächsten Jahr, dann mit mehr Gelassenheit und Erfahrung. 

Die Hallensaison ist somit für dieses Schuljahr beendet und auf geht’s in die Beachsaison.

 

5. Tag auf Skiern – Heute stand eine neue Herausforderung an: Ein ganzer Tag auf der Piste! Also waren wir alle aufgeregt und fuhren erstmal am Vormittag ein paar Pisten und nach der Mittagspause ging es dann mit Highspeed die blaue Piste hinunter. Am Abend allerdings sollte der Tag erst richtig Fahrt aufnehmen. Nach einem spannenden Fußball Finale zwischen dem Gewinner Team Ninja Turtles von Montag gegen die Lehrer. Die Lehrer gewannen knapp mit 2 Toren mehr. Nach dem Abendessen ging es dann an die Siegerehrung für das Fußballturnier und die Zimmer Olympia, wo viele tolle Preise vergeben wurden. Am Abend ging es noch in die Disko, wo der Abend sehr gut Ausklang. Im Bett tauschten wir uns über die vergangene Woche aus, aber waren auch schon ein bisschen traurig, weil es am nächsten Tag schon nach Hause geht. LG Finn

Ab und an werden im Haus auch die Zimmer kontrolliert, denn Ordnung ist eine Grundvoraussetzung, um seine Skikleidung zu finden. Dabei sind unsere DGler manchmal besonders kreativ…


4. Tag auf Skiern – Wir waren heute wieder gespannt auf die nächste Piste, nachdem wir gestern nur einen Vormittag auf der Piste waren. Heute fuhren wir in ein anderes Skigebiet und freuten uns schon auf eine spannende Abfahrt. Also ging es am Vormittag auf eine blaue Piste mit teilweise roten Stellen und am Nachmittag ging es dann in das Skigebiet vom ersten Tag. Am Abend allerdings begann das Highlight des Abends, vielleicht sogar der ganzen Woche…wir waren Rodeln. Nach einem anstrengenden Aufstieg, ging es dann ans Eingemachte. Nachdem es alle gut überstanden haben, freuten wir uns auf unser Bett und auf die nächste Herausforderung, die uns morgen erwarten wird. LG Finn


3. Tag auf Skiern – Nachdem wir gestern die anstrengende Piste gemeistert haben, waren wir heute froh, dass wir nur einen Vormittag auf Skiern hatten und freuten uns aber schon am Abend auf den Besuch in der Therme. Also ging es am Vormittag auf eine neue Piste, wo wir uns erst einmal mit dem Tellerlift vertraut gemacht haben und dann noch ein paar Spurübungen für die nächste Piste. Als wir dann am Mittagstisch saßen freuten wir uns schon auf den anstehenden Besuch in der Therme. Am Abend in unseren Zimmern tauschten wir uns dann über das aufregende Erlebnis in der Therme und über das Ski fahren aus und freuten uns schon auf das anstehende Rodeln am nächsten Tag. LG Finn


2. Tag auf Skiern – Als wir die Piste schon aus dem Bus sehen konnten war die Vorfreude, vor allem bei den Anfängern, groß. Nachdem wir uns am Vormittag mit dem Schlepplift vertraut gemacht haben, absolvierten wir die Spurübungen. Nach dem Mittagessen ging es dann auch schon wieder auf die Piste mit einer größeren Herausforderung: die erste Pistenabfahrt. Zuerst noch schnell die Grundlagen aufgefrischt und dann ging’s ran an den Speck. Alle haben es zum Glück gut überstanden und alle hatten einen riesigen Spass. Heute Nacht werden wir gut schlafen und freuen uns auf den nächsten Tag auf Skiern.LG Finn & Nico

Nachtrag Tag 2Am Abend fand ein Fußballturnier statt. FC Wuselig, Ninja Turtles, Team Untergang und Flotte Franken Flitzer kämpften jeder gegen jeden mit vollem Einsatz um Sieg!  Diesen konnte am Ende verdient die Ninja Turtles holen. Die Halle kochte, auch wegen der zahlreichen anfeuernden Zuschauer!Die Sieger erwartet im Laufe der Woche ein weiteres Highlight…

 

 

__________________________________________________________________________________________________________________________________________

1.Tag auf Skiern

Diggah, was geht…

… Skikurs, Altaa.

Die Vorfreude war riesig und heute ging es endlich los. Der größte Teil unserer Gruppe hatte ihren ersten Kontakt mit Skiern, manche sogar den ersten mit den Bergen überhaupt. Als großes Tagesziel nahmen wir uns vor, dass wir möglichst lange auf den Skier stehen bleiben bzw. dass es uns nicht zu oft „hinmault“. Nach den morgendlichen Erstversuchen in Flachauwinkl gelangen am Nachmittag sogar bereits die ersten Talabfahrten auf der Roten 8.
Den Abend ließen wir mit einem Ständchen für unser Geburtstagskind, der Besprechung der Pistenregeln und gemeinsamen Gesellschafts- und Ballspielen ausklingen.

Text: Elisabeth Schneider

 

Ooops we did it again!
Wie im letzten Jahr auch, ziehen die Jungs III in das Nordbayerische Finale im Volleyball ein!

In zwei nie gefährdeten Siegen gegen Lichtenfels und Kulmbach reichte den Jungs um Kiril Fleischhauer eine durchwachsene Leistung. Wenn sie aber die einfachen Fehler bis zum Bezirksfinale am 2.3. abstellen, stehen die Chancen gut auch in Hammelburg erfolgreich zu sein! Drückt die Daumen 👊🏼😍💪🏽

Tobias Reinauer

Auch eine Woche später am 26.1.2023 waren unsere Spielerinnen nicht zu schlagen. Von Beginn an zeigten sie sich konzentriert am Ball und gewannen die ersten beiden Spiele gegen die Volleyballerinnen des JCR-Gymnasium Hof und der Realschule Neustadt/Coburg mit deutlichem Vorsprung in den jeweiligen Sätzen. 

Beim letzten und entscheidenden Spiel gegen die Schülerinnen der Gesamtschule Hollfeld machten es die DG Mädels zunächst etwas spannend. Hier lagen sie in der Anfangsphase unglücklich hinten, konnten aber aufgrund ihres Teamgeistes und ihrer Rückkehr zu einer sehr konzentrierten Spielweise letztlich dafür sorgen, dass sie auch in diesem Spiel beide Sätze gewannen.

Die nächste Runde, das Qualifikationsturnier Nord, ist somit erreicht.

Herzlichen Glückwunsch an das Team. 

Lilly Schott 7d, Jule Kilian 7d, Emma Richter 8b, Helen Lang 8e, Julia Wölfert 6d und Mina Brauer 5h

Bereits im November ist die DG – Mannschaft der Wettkampfklasse III mit ihrem Trainer Heinz (Dobro) Dobrzanski Stadtmeister geworden, mit Siegen über das ETA Hoffmann und das Clavius Gymnasium. Am Montag, den 23.01.2023, waren die Basketballer des Ernestinums aus Coburg zum Bezirksfinale zu Gast am DG. Die Bamberger gewannen gegen die Coburger mit 98 zu 77. In der ersten Halbzeit war das Spiel noch sehr ausgeglichen, durch eine tolle Teamleistung konnte sich die Mannschaft aber dann in der zweiten Hälfte deutlich absetzen. Dabei leisteten alle Spieler ihren Beitrag und können stolz sein auf ihren Erfolg.

Nun geht es Ende Februar/Anfang März weiter zur Nordbayerischen Meisterschaft in Mittelfranken.

Kerstin Götz

Am Donnerstag, den 19.1.2023, fand das Regionalfinale der Mädchen III bei uns am DG statt. Zu Gast waren die Schülerinnen aus dem Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim und die Schülerinnen der Realschule Scheßlitz. 

Während die gegnerischen Mannschaften sich im ersten Spiel in drei Sätzen einen packenden Kampf lieferten, gewannen unsere Schülerinnen im zweiten und dritten Spiel souverän mit jeweils zwei Sätzen gegen die Volleyballerinnen aus Forchheim und Scheßlitz. Ihr Teamgeist und ihre individuellen Spielfähigkeiten begeisterten besonders auch unsere jungen Nachwuchsspieler und Nachwuchsspielerinnen am DG, die zahlreich und lautstark unser Team anfeuerten.  

Bereits in einer Woche wartet unser nächstes Spiel, nämlich das Bezirksfinale in Hollfeld.


Für das DG spielten: Helen Lang, 8e; Lilly Schott, 7d; Jule Kilian, 7d; Julia Wölfert, 6d; Nelly Hölzlein, 9c und Romy Trenner, 6c