Menu

Im anspruchsvollen Wettbewerb des MNU_Verbandes und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft erreichten Lara Ortmaier und Annika Raab, beide Klasse 6b, einen dritten Rang und somit die Qualifikation für die 2. Runde. Die erste der drei gestellten Aufgaben wurde von den beiden im Rahmen des Wahlkurses „Mint-Mädels“ bearbeitet, der Rest in ihrer Freizeit. Der Erfolg ist insbesondere deshalb bemerkenswert, weil der Physikunterricht erst in der 7. Jahrgangsstufe beginnt.

Herzlichen Glückwunsch!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Freude war groß unter den MINT-Mädels aus der sechsten Klasse, als sie am Freitag, den 2.2.2018 drei Experimentierkästen zur Solarenergie in Empfang nehmen durften. Diese Experimentiersets sollen nicht nur in deren Wahlfach „MINT-Mädels aktiv“, sondern auch im Profilbereich des Physikunterrichtes von Schülergruppen genutzt werden. Möglich wurde dies durch eine Spende des Amtes für Umwelt, Brand- und Katastrophenschutz. Deren Amtsleiterin Anita Schmidt, der Sachgebietsleiter Günter Reinke und die Assistentin Jutta Neuner gaben die neuen Forscherausrüstung an die stellv. Schulleiterin Susanne Lohneiß und den MINT-Beauftragten Christian Herbst weiter, der mit den Schülerinnen gleich dem Inhalt der Kästen auf den Grund ging.

Am 11. Mai 2017 war ein Team von TV Oberfranken am Dientzenhofer-Gymnasium zu Gast, um im Rahmen des Formates “4.0” einen Beitrag über das digitale Profil unserer Schule und unsere Mitwirkung bei der Entwicklung der Schulcloud des Hasso-Plattner-Institutes zu drehen. Wir wurden als eine von bundesweit 25 Schulen zur Teilnahme eingeladen, was unter anderem unserer aktiven Mitgliedschaft im Schulnetzwerk MINT-EC zu verdanken ist. Der Beitrag ist zu folgenden Zeiten auf TV-Oberfranken zu sehen und kann auch in der Mediathek des Senders abgerufen werden:

  • 18. Mai 2017 – 18:30 / 20:30
  • 19. Mai 2017 – 12:30 / 16:00 / 19:45 / 22:45
  • 20. Mai 2017 – 14:45 / 21:30 – 21. Mai 06:30 / 11:30 / 15:30 / 21:45
  • 22. Mai 2017 – 16:00
  • 23. Mai 2017 – 10:45 / 13:45 / 16:45

Hier der direkte Link zum Video. Bitte spulen sie bis zu 8:11min um direkt den Beitrag zu sehen.

Gesellschaft 4.0: Mai-Ausgabe vom 18. Mai 2017