Menu

Auf der Mitgliederversammlung der LEV in Gilching am 23.03.2025 wurden Matthias Krause (Vertreter aus dem Elternbeirat des Dientzenhofer-Gymnasiums) und Hilma Hirschfeld (stellv. Vorsitzende des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums), als neuer Vorstand der ARGE Oberfranken bestätigt. Gleichzeitig wurden die Beiden in den Fachausschuss auf Landesebene gewählt.

Seit 75 Jahren vertritt die LEV die Interessen von Schülern, Eltern und Elternbeiräten an Bayrischen Gymnasien. Neben zahlreichen Service- und Hilfsangeboten für uns als Schulgemeinschaft werden durch die LEV in diversen Gremien wie Landesschulbeirat, Jugendherbergswerk, Rundfunkrat, Medienrat, Landesplanungsbeirat, usw. unsere Interessen auf Landesebene politisch vertreten. Hierüber können wir direkt Einfluss auf die Gestaltung des schulischen Lebens nehmen.

Auf der Internetseite https://lev-gym-bayern.de/ stehen Ihnen und Euch zahlreiche Informationen zur Verfügung.

Die Zugangsdaten für den Elternbereich versenden wir über den Schulmanager.

Euer Elternbeirat des DG

„Witamy w DG“

Besuch unserer Freunde vom Liceum Ogólnokształcące

aus Piekary/Polen vom 4. bis zum 11. April 2025

 DG goes Europe. Durch das Fahrtenkonzept des DG nehmen alle zehnten Klassen an einem europäischen Austausch Teil. Ob in Italien, Frankreich, Tschechien, Kroatien oder Polen überall hat das DG Partnerschulen, die an diesem Programm teilhaben.

In der Woche vor den Osterferien haben sich 25 Schülerinnen und Schüler vom LO Piekary (Oberschule Piekary) mit Ihren Lehrerinnen Beata Cabała und Bożena Jarosz auf den langen Weg nach Bamberg gemacht. Aufgeregt wurden sie am Freitag von unserer Klasse 10d um 18:30 Uhr empfangen. Mit Gegrilltem und einem von den Eltern gestalteten Buffet startete die gemeinsame Zeit.

Das erste Wochenende verbrachten die Schülerinnen und Schüler aus der Nähe von Krakau in den Gastfamilien. Individuelle Ausflüge in ganz Franken standen auf dem Programm.

Nicht zuletzt dadurch, dass die Schüler selbst Treffen an den Abenden organisiert hatten, wuchs die Gruppe schnell zusammen.

Aus Fremden wurden Freunde!

Nach der Begrüßung durch die Schulleitung stand am Montag und Dienstag der Besuch in Nürnberg an. Am Montagnachmittag gab es im Memorium Nürnberger Prozesse für die deutschen Schülerinnen und Schüler eine Führung und für unsere Gäste eine Audioguide Tour auf Polnisch.

Beim gemeinsamen Erkunden der Stadt und dem anschließenden Abendessen wurde mit einer Mischung aus Englisch, Deutsch, Polnisch und manchmal auch mithilfe von Händen und Füßen ausgiebig kommuniziert. Am Dienstag machte sich die Gruppe zum Reichsparteitagsgelände auf, um einen sehr interessanten Rundgang zu machen. Anschließend war noch genug Zeit die Nürnberger Innenstadt zu erkunden.

Am Mittwoch gab es eine Projektarbeit in der Schule. Hierbei wurden Gemeinsamkeiten und auch Unterschiede zwischen unseren Ländern herausgearbeitet. Am Nachmittag ging es zusammen in die historische Altstadt Bambergs. Bei einer Stadtführung erfuhren die polnischen Schüler viel über unser Weltkulturerbe, auch die deutschen Schülerinnen und Schüler machten eine sehr abwechslungsreich gestaltete Stadttour durch Bamberg.

Trotz des umfangreichen Programms gab es am Abend wiederum ein von den Schülern organisiertes Treffen. Bei polnischen Kreistänzen wurde gefeiert und gelacht.

Um 8:00 Uhr am Donnerstagmorgen fuhr die Gruppe in den Kletterwald nach Veilbronn. Über Seile, Stege und Treppen eroberte man die Baumkronen. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und wie man aus dem ein oder anderen Gespräch mit Gasteltern erfahren konnte, wurde diese Zeit zum Schlafen genutzt. Das Abendprogramm wurde mit einem Essen beim Italiener in der Altstadt eröffnet. Danach ging es zurück zum DG, wo die Abschiedsdisco das Ende der gemeinsamen Zeit in Deutschland einläutete. Unter der bewährten Leitung von DJ CEE wurde es ein unvergesslicher Abend.

Am nächsten Morgen um 8:30 Uhr ging der Bus zurück nach Piekary. Neben die Trauer über das viel zu schnelle Ende der Zeit in Bamberg mischte sich aber auch die Vorfreude auf ein schnelles Wiedersehen in Polen unter die Gruppe.

Die Schulfamilie des DG bestehend aus Schulleitung, Lehrern, Eltern und Schülern hat es gemeinschaftlich geschafft, dass diese Woche allen Beteiligten im Gedächtnis bleiben wird.

Besonderer Dank gilt auch unserem Hausmeister, Grillmeister und DJ Christian Lother und seinem Team, sowie Frau Dechant, die ebenfalls mit Ihrer Tatkraft unterstützte.

Dass diese Woche ein solcher Erfolg geworden ist, ist nicht zuletzt das Verdienst der beiden Lehrkräfte Kerstin Götz und Stefan Mörsberger. Sie haben in wunderbarer Weise das Programm gestaltet und begleitet. Damit haben sie den Grundstein dafür gelegt, dass sich europäische Freundschaften entwickeln konnten. Hierfür ein herzliches Dankeschön!

Euer Elternbeirat des DG

Am Info-Nachmittag für die zukünftigen 5.-Klässler/-innen konnten am 27. Februar wieder viele interessierte Kinder mit ihren Eltern begrüßt werden. Bei einem Rundgang durch die Schule konnten Sie einen facettenreichen Einblick in das vielfältige Angebot des Dientzenhofer-Gymnasiums gewinnen. Allen Beteiligten Kollegen/-innen und Schülern/-innen herzlichen Dank!

 

Kurz vor den Weihnachtsferien herrschte in der DG BiB reges Treiben. Statt der gewohnten Ruhe wurde beratschlagt, diskutiert, gewählt, gebastelt, eingepackt. Was war da los?

Gemeinsam mit ihrer Deutschlehrkraft begab sich die Klasse 6a in die DG BiB zum „Bücherwichteln“, einer Aktion der DG BiB-Gruppe.

Bereits einige Tage zuvor füllte jeder Schüler bzw. jede Schülerin der Klasse einen Steckbrief aus, aus dem die Leseinteressen hervorgingen, und der von einem Mitschüler bzw. einer Mitschülerin gezogen wurde. Basierend auf den Wünschen wurde nun eifrig überlegt, welches Buch dem gezogenen Mitschüler bzw. der gezogenen Mitschülerin gefallen würde, ein Buch in der BiB ausgewählt und liebevoll verpackt, damit es in der letzten Deutschstunde vor den Ferien übergeben werden konnte. Und so wartet ein Buch nun darauf, gelesen zu werden.

Also, liebe Klasse 6a, macht es euch gemütlich und taucht ab in eine Welt, die euer Wichtelpartner für euch ausgesucht hat. Ich bin schon sehr gespannt, wie euch euer Buch gefallen hat!

Viel Spaß beim Lesen!

Tanja Meier

 

Am 16.12.2024 wurden auch in diesem Jahr Schüler, Lehrer und Eltern wieder mit einem stimmungsvollen Weihnachtskonzert auf die nun anstehenden Festtage eingestimmt. Unter der Leitung von Frau Banai, Frau Nagel und Herrn Schäfer sorgten der Unterstufenchor, der Mittel- und Oberstufenchor, das Blechbläserensemble und die Bigband mit ihren Auftritten für eine wunderschöne Stimmung, Viven Shao (5g) begeisterte am Klavier und unsere Schulband “Dachgeschoss” sorgte – teils gemeinsam mit allen Chören – in der vollbesetzten Auferstehungskirche für Gänsehautstimmung. Für das leibliche Wohl vor und nach dem Konzert hatten der Elternbeirat und die SMV einen gemeinsamen Verkauf von Punsch, Lebkuchen und Brezeln auf die Beine gestellt. So konnten die Besucher trotz Nieselregens den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.

Euer Elternbeirat des DG

 

Aufgrund großer Nachfrage aus der Elternschaft hat der Elternbeirat des DG kurzfristig einen Skibasar organisiert. Dieser fand am 11.12.2024 im Mehrzweckraum statt. Dieses Event diente als perfekte Gelegenheit, um sich für die anstehenden Skikurse der 7. Klassen im neuen Jahr auszurüsten. Mit 13 Verkaufsständen und etwa 80–100 Besuchern vor Ort war der Basar gut besucht und bot in Anbetracht der kurzen Vorlaufzeit für die Erstauflage dieses DG-Skibasars eine schöne Auswahl an Ski- und Wintersportartikeln. Neben der Organisation des Events sorgte der Elternbeirat auch für das leibliche Wohl aller Anwesenden – Getränke und Snacks luden zum Verweilen und Stöbern ein.

Der gesamte Erlös aus den Standgebühren sowie aus dem Verkauf von Speisen und Getränken kommt zu 100 % der Schule und unseren Schülern zugute. Ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem gelungenen Event beigetragen haben! Wir freuen uns schon auf weitere, zukünftige Aktionen!

Euer Elternbeirat des DG