„Witamy w DG“
Besuch unserer Freunde vom Liceum Ogólnokształcące
aus Piekary/Polen vom 4. bis zum 11. April 2025
DG goes Europe. Durch das Fahrtenkonzept des DG nehmen alle zehnten Klassen an einem europäischen Austausch Teil. Ob in Italien, Frankreich, Tschechien, Kroatien oder Polen überall hat das DG Partnerschulen, die an diesem Programm teilhaben.
In der Woche vor den Osterferien haben sich 25 Schülerinnen und Schüler vom LO Piekary (Oberschule Piekary) mit Ihren Lehrerinnen Beata Cabała und Bożena Jarosz auf den langen Weg nach Bamberg gemacht. Aufgeregt wurden sie am Freitag von unserer Klasse 10d um 18:30 Uhr empfangen. Mit Gegrilltem und einem von den Eltern gestalteten Buffet startete die gemeinsame Zeit.
Das erste Wochenende verbrachten die Schülerinnen und Schüler aus der Nähe von Krakau in den Gastfamilien. Individuelle Ausflüge in ganz Franken standen auf dem Programm.
Nicht zuletzt dadurch, dass die Schüler selbst Treffen an den Abenden organisiert hatten, wuchs die Gruppe schnell zusammen.
Aus Fremden wurden Freunde!
Nach der Begrüßung durch die Schulleitung stand am Montag und Dienstag der Besuch in Nürnberg an. Am Montagnachmittag gab es im Memorium Nürnberger Prozesse für die deutschen Schülerinnen und Schüler eine Führung und für unsere Gäste eine Audioguide Tour auf Polnisch.
Beim gemeinsamen Erkunden der Stadt und dem anschließenden Abendessen wurde mit einer Mischung aus Englisch, Deutsch, Polnisch und manchmal auch mithilfe von Händen und Füßen ausgiebig kommuniziert. Am Dienstag machte sich die Gruppe zum Reichsparteitagsgelände auf, um einen sehr interessanten Rundgang zu machen. Anschließend war noch genug Zeit die Nürnberger Innenstadt zu erkunden.
Am Mittwoch gab es eine Projektarbeit in der Schule. Hierbei wurden Gemeinsamkeiten und auch Unterschiede zwischen unseren Ländern herausgearbeitet. Am Nachmittag ging es zusammen in die historische Altstadt Bambergs. Bei einer Stadtführung erfuhren die polnischen Schüler viel über unser Weltkulturerbe, auch die deutschen Schülerinnen und Schüler machten eine sehr abwechslungsreich gestaltete Stadttour durch Bamberg.
Trotz des umfangreichen Programms gab es am Abend wiederum ein von den Schülern organisiertes Treffen. Bei polnischen Kreistänzen wurde gefeiert und gelacht.
Um 8:00 Uhr am Donnerstagmorgen fuhr die Gruppe in den Kletterwald nach Veilbronn. Über Seile, Stege und Treppen eroberte man die Baumkronen. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und wie man aus dem ein oder anderen Gespräch mit Gasteltern erfahren konnte, wurde diese Zeit zum Schlafen genutzt. Das Abendprogramm wurde mit einem Essen beim Italiener in der Altstadt eröffnet. Danach ging es zurück zum DG, wo die Abschiedsdisco das Ende der gemeinsamen Zeit in Deutschland einläutete. Unter der bewährten Leitung von DJ CEE wurde es ein unvergesslicher Abend.
Am nächsten Morgen um 8:30 Uhr ging der Bus zurück nach Piekary. Neben die Trauer über das viel zu schnelle Ende der Zeit in Bamberg mischte sich aber auch die Vorfreude auf ein schnelles Wiedersehen in Polen unter die Gruppe.
Die Schulfamilie des DG bestehend aus Schulleitung, Lehrern, Eltern und Schülern hat es gemeinschaftlich geschafft, dass diese Woche allen Beteiligten im Gedächtnis bleiben wird.
Besonderer Dank gilt auch unserem Hausmeister, Grillmeister und DJ Christian Lother und seinem Team, sowie Frau Dechant, die ebenfalls mit Ihrer Tatkraft unterstützte.
Dass diese Woche ein solcher Erfolg geworden ist, ist nicht zuletzt das Verdienst der beiden Lehrkräfte Kerstin Götz und Stefan Mörsberger. Sie haben in wunderbarer Weise das Programm gestaltet und begleitet. Damit haben sie den Grundstein dafür gelegt, dass sich europäische Freundschaften entwickeln konnten. Hierfür ein herzliches Dankeschön!
Euer Elternbeirat des DG