Menu

Montag, 5. Mai

Gemeinsam fuhren wir mit der Klasse 6a in das Schullandheim Rhöniversum in Oberelsbach – so hatten wir es vor. Als der Bus dann mit ca. einer Stunde Verspätung angekommen war, ging es auch tatsächlich los. So folgte in Oberelsbach sofort das erste Mittagessen (Spaghetti), danach der Bezug von Zimmern und Betten und eine kleine Hausführung durch unseren Lehrer. Nach kurzer Freizeit (kleiner Sportplatz im Gelände, Tischtennis, Kicker) hatten wir das Modul „Kräutergeheimnisse“, welches wir uns gewünscht hatten. Dort stellten wir selbst Kräutersalze und -zucker her. Anschließend traf sich die Klasse nach kurzer Spielzeit im Tischtennisraum, um von dort aus Oberelsbach, Einkaufsmöglichkeiten und den Bolzplatz zu erkunden. Nach dem Abendessen klang der Tag mit einer längeren Zeit zur freien Gestaltung aus.

Dienstag, 6. Mai

Der Tag begann mit einem Frühstück mit großer Auswahl: Brot, Brötchen, verschiedene Müslis und Cornflakes, reichlich Aufstriche. Kurz danach ging es per Bus zu einem großen Schafhof – der Schäfer gab uns zunächst einige Grundinformationen zu den Tieren, und dann gingen wir in den großen Stall. Im ersten Raum konnten wir zwei Lämmer auf den Arm nehmen, im nächsten Schafe streicheln und füttern – das hat Spaß gemacht! Außerdem zeigte uns der Schäfer seine Hütehunde (zum Zusammentreiben der Schafe) und die mächtigen Herdenhunde, die mit den Schafen leben und sie vor Wölfen beschützen. Zu uns waren die Tiere äußerst freundlich und friedlich! Nach diesem Besuch liefen wir zurück nach Oberelsbach zu einem leckeren Mittagessen (Klöße mit Soße und Blaukraut). Danach verbrachten wir ca. eine Stunde auf einem Bolz- bzw. Spielplatz in der Nähe und starteten schließlich vom Marktplatz aus eine Ortsrallye. Noch vor dem Abendessen konnten wir dann vom Rhöniversum aus in Kleingruppen eine kleine Einkaufstour machen. Nach dem Abendessen gab es eine halbe Stunde Handyzeit und dann einen Spieleabend (z.B. Poker, Uno, Quartett). Zuletzt bestand die Möglichkeit, die erste Halbzeit Championsleague zu schauen (Inter – Barca), bevor wir noch einmal nach draußen starteten: Obwohl es schon sehr spät war, war der Himmel aber fast noch zu hell, um Sterne klar zu sehen. Die Bettruhe war dennoch ein bisschen nach hinten verschoben …

 

Mittwoch, 7. Mai

Am Morgen ließen wir uns zuerst ein leckeres Frühstück schmecken. Danach fuhren wir mit dem Bus los zu „Noahs Segel“ auf einer Rhön-Bergkuppe. Dort gab es eine besonders lange Rutsche, auf der wir viel Spaß hatten. Auch der Ausblick von oben war sehr schön.

Nach einiger Zeit liefen wir weiter, ca. 5 km zu Fuß! Das war zwar sehr anstrengend, aber wir unterhielten uns gut und genossen die Natur. Unser nächstes Ziel war der Spielplatz „Arche Rhön“. Auch dort gab es wieder eine große Rutsche, die uns sehr gefiel. Etwa anderthalb Stunden durften wir dort spielen, toben oder uns ausruhen.

Zum Schluss fuhren wir mit dem Bus zurück zum Rhöniversum, wo dann bald ein verletzter Mitschüler nach einer Behandlung im Krankenhaus auch wieder zu uns stieß. Nach dem Abendessen war dann noch Filmabend – ein schöner und erlebnisreicher Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden!

Donnerstag, 8. Mai

Morgens standen Spiele an, in denen die Klasse im Ganzen oder in Gruppen gemeinsam Aufgaben lösen sollte, z.B. mit Kissen den Weg über ein gefährliches Hindernis bahnen, Kugeln mit Röhren möglichst schnell transportieren oder mit einem gemeinsamen Netz Holzscheite aufeinander schlichten. Die „Lösungsfindung“ begann manchmal ein bisschen laut und chaotisch, aber letztlich schafften wir es immer wieder, sehr zügig auch schnelle Lösungen zu finden.

Nach dem Mittagessen ging es noch einmal auf den Spiel- bzw. Fußballplatz, und dann wurden wir in Zweiergruppen aufgeteilt und haben selbst Nudeln gemacht. Zum Abendessen durften wir unsere selbst hergestellten Nudeln essen – sie waren sehr lecker. Am späteren Abend lösten wir noch in Kleingruppen eine digitale Schnitzeljagd per Handy und eine Wanderung über die Wildkatze und deren Lebensbedingungen – es gab einen ersten Preis für die schnellste Gruppe mit den besten Lösungen.

Freitag, 9. Mai

Nach dem Frühstück mussten die Betten abgezogen, die Koffer gepackt, die Zimmer ausgeräumt und gesäubert werden – damit waren wir schnell fertig und hatten noch ein wenig Freizeit für Fußball, Gespräche oder Tischtennis. Danach versammelten wir uns alle mit den Lehrkräften im Seminarraum, um den Gewinner der Schnitzeljagd vom Vorabend zu küren (die Gruppe „Andi Arbeit“ mit 580 Punkten räumte die Schokolade ab) und an einer Tafel Feedback an das Rhöniversum und dessen Programm-Module zu geben. Dies Feedback war größtenteils positiv; vor allem die Module „Mamma mia“ (Nudeln herstellen) und „Noahs Segel“ (Wanderung mit Rutschen) kamen gut an. Und das Rhöniversum insgesamt wurde auch gut bewertet. Kurz danach begann die zweistündige Heimfahrt, was bei vielen Vorfreude auf Zuhause hervorrief, aber uns gleichzeitig auch ein wenig mit Wehmut erfüllte, da der schöne Aufenthalt jetzt endete. So waren die fünf Tage im Fluge vergangen und am DG wurden alle wieder von ihren Familien abgeholt.

 

Von Rafael Rempe