Im Rahmen des NTI-Unterrichts hatte die Klasse 7i unserer Schule die Gelegenheit, einen spannenden außerschulischen Lernort kennenzulernen: das LCC FabLab in Kronach. In zwei Gruppen aufgeteilt, sammelten die Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen mit moderner Technologie – und konnten dabei ihr im Unterricht erworbenes Wissen aktiv anwenden.
Die erste Gruppe beschäftigte sich mit dem Lasercutter, einem Gerät, das mithilfe eines präzisen Laserstrahls Materialien wie Holz oder Acryl zuschneiden oder gravieren kann. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Funktionsweise und Sicherheitsaspekte des Lasercutters durften die Schülerinnen und Schüler selbst kreativ werden und eigene Entwürfe umsetzen.
Die zweite Gruppe tauchte in die Welt der Programmierung mit dem Micro:bit ein – einem kleinen Mikrocontroller, der durch einfache Blockprogrammierung gesteuert werden kann. Nach der Einführung in die Grundlagen des Micro:bit programmierten die Teilnehmenden erste eigene Anwendungen, wie beispielsweise einfache Spiele oder Messfunktionen.
Der Besuch im FabLab war für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse, arbeiteten konzentriert und begeistert mit. Besonders schön war zu beobachten, wie viele Inhalte aus dem NTI-Unterricht (Naturwissenschaft, Technik und Informatik) im FabLab praxisnah angewendet werden konnten.
Ein gelungener Tag voller Technik, Kreativität und Teamarbeit – wir bedanken uns herzlich beim Team des FabLab Kronach für diese bereichernde Möglichkeit!