Die diesjährigen Bundesjugendspiele des Dientzenhofer-Gymnasiums, die am Mittwoch, den 14.05.2025 wie immer im Fuchs-Park-Stadion Bamberg stattfanden, waren ein voller Erfolg und das sogar mit neuem Teilnehmerrekord! Über 2400 Einzelleistungen wurden in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Wurf und Kugelstoßen erbracht – so viele wie nie zuvor!
Die Schülerinnen und Schüler zeigten dabei nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Fairness und Begeisterungsfähigkeit für die jeweilige sportliche Leistung ihrer Mitschüler. Aber auch unter den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus dem Kollegium und leider nicht ganz so vielen wie eigentlich eingeplanten 11.Klässlern war die Stimmung dem Wetter entsprechend bestens. Dazu trug auch die rundum gelungene Verpflegung durch den Elternbeirat bei, der mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot aufwarten konnte und dem an dieser Stelle noch einmal für die spontane Zusage und Übernahme dieser wichtigen Aufgabe gedankt sei.
Aber nun zum Wettkampf und den besten Leistungen, aufgeteilt in folgende Kategorien:
Gesamt:
Vincent Raddatz aus der Klasse 10D war mit 1680 Punkten der erfolgreichste Athlet des gesamten Wettkampfs. Neben der besten Gesamtleistung erreichte er mit 6,30 m im Weitsprung und 1,70 m im Hochsprung auch in diesen beiden Disziplinen die jeweilige Tagesbestleistung. Bei den Mädchen erzielte Frieda Ulrich aus der Klasse 9A mit 1462 Punkten die höchste Gesamtleistung. Sie sprintete außerdem die 100 m in bemerkenswert schnellen 12,97 Sekunden, die man sich gleich als beste Sprintleistung aller Mädchen vormerken kann, denn in jeder Disziplin gab es herausragende Einzelleistungen. So lief bei den Jungen Julius Brückner (Klasse 9D) die 100 m in beeindruckenden 11,35 Sekunden und erhielt dafür 634 Punkte – schulweit der höchste Sprintwert.
Der weiteste Sprung des Tages war der bereits oben erwähnte Satz auf 6,30 m, der Vincent Raddatz gelang, während Julia Köhlerschmidt (Klasse 10F) bei den Mädchen mit 4,81 m überzeugte und damit die Tagesbestleistung aufstellte.
Im Wurf setzte Joshua Maier (Klasse 10E) mit 66 m eine beeindruckende Bestmarke, bei den Mädchen war es wieder Julia Köhlerschmidt, die mit 43,5 m alle anderen Teilnehmerinnen hinter sich ließ.
Im Kugelstoßen stieß Igor Kovrov (Klasse 8B) die Kugel auf 12,45 m – ebenfalls ein herausragender Spitzenwert bei dieser technisch anspruchsvollen Disziplin. Gleiches lässt sich über den Hochsprung sagen, bei dem Philomena Gottwald (Klasse 9E) es schaffte, die Latte auf einer Höhe von 1,34 m zu überqueren. Bei den Jungen gelang die Bestleistung mit 1,70 m dem bereits mehrfach erwähnten Topathleten des Tages aus der 10D.
Jahrgangsstufen im Detail:
Unterstufe:
In der Unterstufe führte Mia Cosgrove (Klasse 7D) das Feld der Mädchen mit 1299 Punkten an. In den 6.Klassen war Leonie Wölfert (Klasse 6E) mit 1226 Punkten die beste Teilnehmerin. Die schnellste Sprintleistung kam von Olivia Waldner (Klasse 6B) mit 7,58 s über 50 m und Cara-Lina Kügel (Klasse 6A) überzeugte mit 425 Punkten im Wurf. Maurice Stößel (Klasse 5A) zeigte mit 4,58 m im Weitsprung und 1179 Punkten ebenfalls eine großartige Leistung. Weitere starke Auftritte lieferten Johanna Grünberg (Klasse 5C), Michael Laufer (Klasse 5D) und Paula Hellermann (Klasse 6B).
Die im Schnitt punktbeste Klasse der gesamten Unterstufe war die Klasse 6E mit durchschnittlich 870 Punkten pro Teilnehmer.
Mittelstufe:
In der Mittelstufe setzte sich Vincent Raddatz mit seinen 1680 Punkten klar an die Spitze. Aber auch Ozan Kaiser (Klasse 10B) glänzte mit 1551 Punkten und ließ damit wiederum Paul Böhm (Klasse 8D) nur knapp hinter sich, der 1530 Punkte erzielte und damit punktbester 8.Klässler dieses Wettkampftages war. Nathanael Güllendi (Klasse 8B) sprintete die 75 m in 9,56 s (535 Punkte) – eine der besten Sprintleistungen des Tages. Die Klasse 8D erhielt mit zehn Ehrenurkunden die meisten Auszeichnungen der Mittelstufe, gefolgt von der Klasse 8B mit sieben Exemplaren, dieser von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier signierten Auszeichnung für besonders gute sportliche Leistungen.
Oberstufe:
In der Oberstufe gelang Denzel Mota (Klasse 11B) mit 1559 Punkten und starken 54 m im Wurf der Sprung auf den ersten Podestplatz, womit er sich zur Riege der Topathleten zählen, wie es am DG gleich mehrere gibt. Zu diesen zählt auch Marc Lunz (Klasse 11B), der ebenfalls seine leichtathletische Vielseitigkeit unter Beweis stellte und in der Endabrechnung auf stolze 1525 Punkte kam.
Insgesamt gingen sieben Ehrenurkunden an die allerdings auch nur drei teilnehmenden Klassen dieser Stufe, da die 12.Klassen aufgrund des zeitglich stattfindenden Berufsinformationstags am DG zu tun hatten. Dies hatte auch zur Folge, dass die 11.Klässler sich an diesem Tag der Doppelbelastung aus der Übernahme einer Helferschicht und der eigenen Teilnahme an den Bundesjugendspielen zu stellen hatten, was für einige wohl anscheinend zu viel war. Deshalb wäre es im nächsten Jahr wünschenswert, die 12.Klässler als Helfer engagieren zu können, sodass sich die 11.Klassen, die vom Alter her auch noch für die Schulmannschaft der Wettkampfklasse II startberechtigt sind, voll und ganz auf ihren Wettkampf konzentrieren könnten.
Dies konnte natürlich nur eine kleine Auswahl der tausenden von erzielten Leistungen sein, die in der Schule in ausführlicher Form veröffentlicht sind. Ganz unabhängig von der erreichten Punktzahl können aber alle von euch, die am Wettkampf teilgenommen haben, ihr Bestes gegeben und dabei ihre eigenen Grenzen kennengelernt haben, stolz auf sich sein!
Für die Fachschaft Sport
Daniel Förster
[Fachschaftsleiter Sport]
Es folgen noch ein paar bildhafte Eindrücke des Wettkamptages: