Menu

Heute war für die neuen 5.-Klässler/-innen der große Tag gekommen. In der Turnhalle 2 des Dientzenhofer-Gymnasiums wurden sie zunächst von der Schulband unter der Leitung von Herrn Schäfer musikalisch empfangen, bevor sie die Schulleiterin Frau Cleary begrüßte und in die Schulgemeinschaft einführte. Den Abschluss bildete ein mitreißender Song, der sogar zu so früher Stunde zum Mitklatschen animierte. Während die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassenzimmer geführt wurden, bewirtete der Elternbeirat die Eltern, die so auch die Gelegenheit erhielten, schon erste Kontakte zu knüpfen.

Wir wünschen allen neuen – und natürlich auch allen “alteingesessenen” – Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins Schuljahr und viel Erfolg!

 

Am 07. und 08. Juli 2025 fand das diesjähriges Sommerkonzert statt – ein Ereignis, das die Herzen aller Anwesenden höherschlagen ließ. Zwei Tage voller beeindruckender Darbietungen, fröhlicher Stimmung und gemeinsamer Freude, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Das Konzert wurde durch eine Vielzahl musikalischer Beiträge bereichert. Der Unterstufenchor, das Unterstufenensemble, die Schulband, der Mittel- und Oberstufenchor sowie die Bigband sorgten für eine beeindruckende Vielfalt an Klängen und Rhythmen. Die Auftritte waren nicht nur musikalisch hervorragend, sondern auch voller Energie und Leidenschaft, was das Publikum begeisterte.

Neben den musikalischen Highlights gab es auch kulinarische Köstlichkeiten. Der Elternbeirat bot leckere Laugenstangen und erfrischende Getränke an. Besonders erfreulich war die große Auswahl: Neben Sekt gab es natürlich auch verschiedene alkoholfreie Getränke, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Der Verkauf trug maßgeblich zur angenehmen Atmosphäre bei und förderte das Gemeinschaftsgefühl.

Ein herzliches Dankeschön geht an Katharina Krause von der SMV, die mit zusätzlicher Unterstützung beim Verkauf maßgeblich zum reibungslosen Ablauf beitrug. Ihre Einsatzbereitschaft wurde von allen Anwesenden sehr geschätzt.

Ebenso ein herzliches Dankeschön an die Lehrerinnen und Lehrer der Fachschaft Musik, welche, wie jedes Jahr, sehr viel Herzblut in die Gestaltung der zwei Abende gesteckt haben.

Das Sommerkonzert war ein wunderschöner Anlass, um gemeinsam Musik zu feiern, sich auszutauschen und die tolle Stimmung zu genießen. Es war ein Tag voller beeindruckender Darbietungen und positiver Energie – ein echtes Highlight im Schuljahr!

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und auf weitere unvergessliche Momente!

Euer Elternbeirat des DG

An beiden Abenden übernimmt der Elternbeirat die Bewirtung – Danke dafür!

Vergangene Woche ging es für die Ensembles des Dientzenhofer-Gymnasiums wieder los! Gemeinsam machte sich Mittel- und Oberstufenchor, die Schulband „Dachgeschoss“ und die BigBand auf den Weg nach Coburg, in die Evangelische Jugendbildungsstätte Neukirchen, zur alljährlichen Probenfahrt.

Nach der kurzen Anreise mit dem Bus, ging es für alle Ensembles auch schon direkt los in die Probenräume, um zu musizieren. Neben Satz- und Einzelproben innerhalb der Ensembles hat es auch an Gesamtproben nicht gemangelt, wodurch die Musikerinnen und Musiker täglich bis zu 8 Stunden gesungen oder gespielt haben.

Am letzten Abend lies die Q12 die Ensemblefahrt mit einem einfallsreichen und lustigen „Pub-Quiz“ ausklingen. Doch als wäre die Tage über nicht schon genug musiziert worden, durfte die nächtliche Karaoke-Session natürlich nicht fehlen.

Ganz traditionell durften die Ensembles am Mittwochmorgen ihre Probenfortschritt der letzten zwei Tage vor den anderen Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines „Mini-Konzerts“ vortragen.

Abschließend bedanken wir uns bei allen Lehrern und Beteiligten, die es erneut schafften, die Ensemblefahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Denn nicht nur wir Musiker, sondern auch Sie als Zuhörer können sich bereits jetzt auf unser bevorstehendes Sommer-Konzert am 7. Juli freuen!

 

Von Tizian Schramm

 

Der letzte Ton in der Auferstehungskirche vom gemeinsamen Lied „Oh du Fröhliche“ ist verklungen. Strahlende Gesichter aller mitwirkenden Schülerinnen und Schüler blicken in ein vor Freude und Stolz applaudierendes Zuschauermeer. So muss eine gute Geschichte enden! Wer am 16.12. in der Auferstehungskirche war und das traditionelle Weihnachtskonzert des DG angehört hat, kann dies sicher nachempfinden – aber alles der Reihe nach. Zum Einstimmen in diesen Konzertabend brachte das Bläserquartett zwei Stücke von der Empore zu ihrem Besten. Der Unterstufenchor verzauberte die Zuschauer im Anschluss, ehe das Unterstufenensemble den gelungenen Auftakt mit zwei fulminanten Stücken zum ersten Höhepunkt des Konzertes vollendete. Vivien Shao (Klasse 5g) begeisterte mit ihrer Interpretation von Fréderic Chopins Walzer Nr. 12 in E-Dur, um das Publikum anschließend noch in die wunderbare Welt chinesischer Klänge mit ihrem zweiten Stück zu entführen. Als die Schulband ihre Version des Songs Oceans aufführte, war der Gänsehautmoment perfekt – unerwarteterweise stiegen alle Chöre von der Empore mit ein und das Publikum wurde in einem tatsächlichen Meer aus Klang eingehüllt. Zum Abschluss dieses Konzertes zeigten sich der große Chor und die Big Band von ihrer besten Seite. Die Big Band glitt wie im Rausch durch das letzte Stück „Jingle Bells“, ehe das Publikum ihre Begeisterung mit donnerndem Applaus zum Ausdruck brachte.

Die Fachschaft Musik (Nagl, Banai, Ebert, Schäfer) bedankt sich bei allen Mitwirkenden für diese tolle Zeit und wünscht allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Am 23.07. durfte die DG-Bigband die Schülerehrung der Stadt Bamberg musikalisch umrahmen.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle über 90 Schülerinnen und Schüler, die von Stadt und Landkreis Bamberg für ihre hervorragenden Abschlüsse in den verschiedensten Schularten ausgezeichnet wurden!

 

Von Johannes Ebert

Fotos: Bertram Wagner

 

 

Vor zwei Wochen konnten sich die Musikensembles des DG mit fast 90 Schülerinnen und Schülern zur jährlichen Ensemblefahrt aufmachen. Schulband, Unterstufenchor, Unterstufenensemble, Mittel- und Oberstufenchor sowie die Bigband haben vom 10.-12.07. intensiv geprobt, aber natürlich kam auch die Freizeit nicht zu kurz. Im gerade frisch renovierten Bildungshaus in Neukirchen haben sich die Schülerinnen und Schüler sichtlich wohl gefühlt. Kicker, Tischtennisplatte, Fußballplatz, Volleyball und ein Eisautomat sorgten für die nötige Ablenkung von den Proben, aber auch ein von der Oberstufe organisiertes Pubquiz am Abend.

Das Ergebnis der Probefahrt konnten die Musikerinnen und Musiker schon an den beiden Sommerkonzerten unter Beweis stellen, aber auch am DG-Sommerfest werden sie nochmals auf der Bühne stehen.

Für die Fachschaft Musik – Johannes Ebert

 

 

Die Klasse 6E hat sich in der letzten Zeit auf besondere Art mit dem Oratorium „Messiah“ von Georg Friedrich Händel auseinandergesetzt. In einem eigenständigen Klassenprojekt hat die Klasse sich eine besondere Interpretation des Stückes „Hallelujah“ im Musikunterricht erarbeitet und barocke Musik auf ihre eigene Weise erlebt, gelebt und belebt. Vielen Dank an Herrn Edel für die tolle Arbeit hinter der Kamera!

 

Von Martin Schäfer