Im Rahmen des Französischunterrichts hatte die Q12 (gA und eA) die Gelegenheit, an einem Online-Vortrag über das Deutsch-Französische Hochschulinstitut (DFHI) in Saarbrücken und Metz teilzunehmen. Frau Sacha, eine Studentin im 5. Semester, teilte dabei wertvolle Einblicke aus erster Hand über das Studium an dieser binationalen Einrichtung.
Das DFHI ist eine Kooperation zwischen der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) und der Université de Lorraine (UL). Die Hochschule bietet insgesamt 12 deutsch-französische Studiengänge in den Bereichen Management, Ingenieurwesen und Informatik an. Der besondere Charakter der binationalen Ausrichtung zeigt sich unter anderem in einem alternierenden Studium an den Standorten Metz, Saarbrücken und Luxemburg. Zusätzlich erwerben die Studierenden während der verpflichtenden Praktika im Partnerland nicht nur fundierte fachliche Kenntnisse, sondern auch wertvolle interkulturelle Kompetenzen und profitieren von einem weitreichenden Unternehmensnetzwerk. Ein Abschluss am DFHI eröffnet exzellente Karrierechancen in internationalen Unternehmen und erleichtert den Einstieg in den europäischen Arbeitsmarkt.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten durch den Vortrag einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten eines deutsch-französischen Studiums, die Vorteile eines Doppelabschlusses und den Alltag an den beiden Hochschulstandorten. Viele waren überrascht zu erfahren, dass es solche binationalen Studiengänge gibt, und empfanden die präsentierten Informationen als besonders bereichernd – insbesondere jene, die sich für Studien- und Berufsperspektiven im deutsch-französischen Kontext interessieren.
Ein herzlicher Dank gilt Frau Sacha für ihre Zeit und die aufschlussreichen Einblicke!
Étudier en Allemagne et en France, c’est une vraie opportunité pour l’avenir !
Von Myriam Heyn und Christina Kastner