Menu

Aktuelles, Beiträge, Projekte und Veranstaltungen

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zum digitalen Lernen und Lehren am Dientzenhofer-Gymnasium.

UnterrichtPlus

UnterrichtPlus

UnterrichtPlus Nach unseren vielfältigen Vorerfahrungen im Bereich „digitales Lernen und Unterrichten" insbesondere durch das Angebot der iPad-Klassen (seit dem Schuljahr 2014/15) sowie der Teilnahme am Modellversuch „lernreich 2.0" (seit dem Schuljahr 2013/14) haben...

Home-Classroom am DG

Home-Classroom am DG

Über fünf Wochen Fernunterricht liegen nun hinter uns und es lohnt sich einen Blick auf die Eindrücke der letzten Wochen zu werfen: Durch unsere kontinuierliche Implementierung von Office 365 als Lernplattform seit 2018 hatten wir schon einen guten Grundstock gelegt,...

Zugänge und Passwörter Office 365 und Schulmanager

Zugänge und Passwörter Office 365 und Schulmanager

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, sollten Sie kein Zugang zu Office 365 (nur SuS habe und bekommen einen Office 365-Zugang) /  Schulmanager haben oder sich nicht mehr an Ihr Kennwort erinnern können, schreiben sie bitte eine E-Mail an...

Physik-Experimente mit dem iPad dokumentieren und auswerten

Physik-Experimente mit dem iPad dokumentieren und auswerten

In den Profilstunden des Physikunterrichts in der 8. Klasse werden Experimente in Kleingruppen (2-3 Personen) durchgeführt. Diese werden in der vorgestellten Unterrichtseinheit mit Hilfe des iPads angeleitet, protokolliert und ausgewertet. Das iPad ergänzt und ersetzt...

Übersichtliche Mindmaps mit SimpleMind

Übersichtliche Mindmaps mit SimpleMind

Jeder hat schon die Erfahrung gemacht, dass die mit besten Vorsätzen begonnene Mindmap in einem unübersichtlichen Gewimmel von Begriffen endet. Dabei soll eine Mindmap doch einen strukturierten Überblick über ein Thema ermöglichen und uns beim Lernen unterstützen....

Kollaboratives Übersetzen mit Baiboard

Kollaboratives Übersetzen mit Baiboard

Eine häufig mühsame Phase des Lateinunterrichts ist der Übersetzungsvergleich im Plenum. Wenig Schüleraktivität, kaum Zeit, auf individuelle Lösungen konkret einzugehen. Ein Problem bei der Erarbeitung der Übersetzung in der Gruppenphase hingegen ist, dass die...

Der Stoffkreislauf – illustriert mit BaiBoard

Der Stoffkreislauf – illustriert mit BaiBoard

Im Biologieunterricht der achten Jahrgangsstufe findet sich das Thema "Bakterien" wieder. In diesem Zusammenhang entwickelten die Schülerinnen und Schüler anhand von Informationen aus dem Biologiebuch eine vereinfachte Darstellung des Stoffkreislaufes, in dem...

Kunst und iPad?

Kunst und iPad?

„Geht das zusammen?“, fragen sich vielleicht manche Leser verwundert. Kennt man doch landläufig eher die Kunst an der Staffelei, die Verhüllungen von Christo, Aktionen von Beuys  und  im traditionellen Kunstunterricht zeichnen, malen, Collagen, Linolschnitt oder das...