Menu

„Nahrungsbestandteile und ihre Bedeutung, unterschiedlicher Energieinhalt verschiedener Nahrungsmittel, Gesundheitsvorsorge durch ausgewogene Ernährung“. So beschreibt der Fachlehrplan Natur und Technik 5 das, was die Jüngsten an unserer Schule über ihr Essen lernen sollen.

Muss man Ernährung lernen?

Ist das nicht etwas ganz Privates?

Lernt man das nicht zu Hause?

Ja, aber in Gemeinschaft macht Essen wie so vieles anderes einfach mehr Spaß. Genuss, Gesundheit und Nachhaltigkeit – das sind die Auswahlkomponenten, die die moderne Ernährungsberatung angesichts eines Überangebots an Nahrungsmitteln bei der Zusammenstellung unserer Einkaufslisten empfiehlt.

Seit einigen Jahren versuchen wir, von der Theorie zur Praxis zu kommen, indem wir – möglichst im Freien – ein gemeinsames Frühstück aller Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen organisieren. Diese hatten ein vielfältiges Angebot an gesunden Nahrungsmitteln für ein gesundes Frühstück mitgebracht, das am Freitag, dem 27. Juni, in verschiedenen Bereichen unseres großzügigen Freigeländes stattfand und offensichtlich allen viel Spaß gemacht hat. Selbst der Wettergott hatte Freude daran und ließ es erst regnen, als wir gerade fertig geworden waren. Ihm, allen Kindern und Eltern, die mitgeholfen haben, und den beteiligten Lehrkräften ein herzliches Dankeschön!

 

Der Arbeitskreis Gesunde und nachhaltige Ernährung

Ann-Marie Frank, Anna Krug, Lana Löser, Dagny Neumann, Elisabeth Schneider, Elisabeth Toni

 

Fotos: Susanne Wilfert