Am 11.04. besuchte die 11A unserer Schule im Rahmen des Wirtschaft- und Recht-Unterrichts das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg. Der spannende Ausflug bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen direkten Einblick in das deutsche Rechtssystem, sondern verknüpfte die theoretischen Inhalte des Unterrichts mit der Praxis der Rechtsprechung.
Empfangen wurde die Gruppe von Richterin Herzog, die die Führung durch das geschichtsträchtige Gerichtsgebäude übernahm. Mit viel Engagement und Fachwissen erläuterte sie die Aufgaben und Zuständigkeiten des Oberlandesgerichts. Besonders eindrucksvoll war dabei der Blick in verschiedene Sitzungssäle und historische Räumlichkeiten.
Das OLG Bamberg ist eines von drei Oberlandesgerichten in Bayern und zuständig für den gesamten nordbayerischen Raum. Es nimmt sowohl zivil- als auch strafrechtliche Aufgaben wahr und fungiert als Berufungs- und Beschwerdegericht. Zudem ist es für die Dienstaufsicht über nachgeordnete Gerichte zuständig und nimmt wichtige Verwaltungsfunktionen im Justizbereich wahr.
Ein Höhepunkt des Besuchs war die Teilnahme an einer öffentlichen Gerichtsverhandlung. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler live miterleben, wie eine strafrechtliche Berufungsverhandlung abläuft – ein prägendes Erlebnis, das den theoretischen Unterrichtsstoff lebendig machte und viele zum Nachdenken anregte.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Richterin Herzog für die spannende und lehrreiche Führung sowie beim Oberlandesgericht Bamberg für die Möglichkeit, diesen besonderen Einblick in die Welt der Justiz zu erhalten.
Von Jens Bodenstab