Aktionen und Exkursionen
Projekt „Gesunde und Nachhaltige Ernährung“ in der Jahrgangsstufe 5
Die Frage, wie man sich am besten ernähren sollte, um den eigenen Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, gleichzeitig aber die Umwelt nicht übermäßig zu belasten, ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Aus diesem Grund wird es auch von verschiedenen...
6.600 Stück in 60 Minuten: „Kippensammelaktion“ der Klasse 5f des Dientzenhofer Gymnasiums
Wenn man darauf achtet, sieht man sie überall: kleine, gelbe Stummel. Unter Bänken, bei Spielplätzen oder in Parks tummeln sie sich häufig zu hunderten - die Rede ist von Zigarettenkippen. Im Rahmen des Natur und Technik Unterrichts der 5. Klasse wird besprochen,...
Die Hühner kommen!
6 Klassen – 6 Wochen – 4 Hühner Vom 23. April bis 4. Juni 2022 Die 6. Klassen werden die Hühner in dieser Zeit mit ihren Biologielehrkräften betreuen und hoffentlich viel rund ums Huhn und Eier lernen! Die vier Damen werden ihr Zuhause auf Zeit mit Stall und Freilauf...
Die 10c braut Bier mit Frau Bier
Nachdem die Klasse 10c sich im Chemieunterricht bei Frau Bier mit der alkoholischen Gärung beschäftigt hatte, begann sie am 28.03.2022 ihr eigenes Bier herzustellen. Dies war ziemlich aufwendig und dauerte fast den ganzen Schultag. Das Bier haben wir nur aus Wasser,...
Was ist deine Energievision 2050?
Mit dieser Fragestellung startete die Klasse 8a am Dienstag vor den Faschingsferien in eine online-Veranstaltung des Vereins Multivision e.V. Mit zahlreichen anschaulichen Beispielen und Zahlen brachte uns Herr Stefan Simonis von der Multivision e.V. die Ursachen und...
Nachwuchs bei den Axolotlen!
Puh, das ging aber schnell! Schon ein gutes halbes Jahr nach Bezug ihres Aquariums haben unsere Axoltol zum ersten Mal Nachwuchs bekommen. Gut 50 Eier konnten die DG-Aquakids von den Wasserpflanzen absammeln und in Sicherheit bringen. Natürlich haben wir jetzt auch...
Halbmarathon, Imker-Crash-Kurs und das frischeste Frühstücksei der Welt – der Wandertag der 5a
Im Normalfall werden Wandertage nicht auf unserer Homepage thematisiert. In diesem Fall möchten wir aber sehr gerne eine Ausnahme machen. Beinahe in kompletter Eigenregie hat sich die Klasse 5a ihren eigenen Wandertag nach ihren Wünschen gestaltet und mit großem...
Nein sagen zu Drogen und Alkohol!
Im Rahmen der Drogen- und Suchtprävention im Biologieunterricht hatte die 9a gleich doppelt Glück. Am Mittwoch bekamen sie Besuch vom Life Coach Elke Weber – eine sehr engagierte Frau, welche zusammen mit den Jungs eine Stunde zum Thema „Selbstwerte erkennen –...
Besuch in der Kläranlage
Die Klassen 9a und 9b hatten heute die Möglichkeit im Rahmen der Unterrichtseinheit „Die Chemie des Wassers“ die städtische Kläranlage zu besuchen. Das mechanisch-biologische Klärwerk mit Nährstoffelimination ist für 220.000 Einwohnerwerte ausgelegt. Hier werden...
Schönheit ?!
Wer ist eigentlich schön? Was ist eigentlich schön? Woher kommt eigentlich dieser Schönheitswahn? Genau mit diesen Fragen haben sich die Mädchen aller 8. Klassen am letzten Schultag im Jahr 2019 beschäftigt. Wir starteten mit einer kleinen anonymen Umfrage, was für...