Wettbewerbe
Projekt „Gesunde und Nachhaltige Ernährung“ in der Jahrgangsstufe 5
Die Frage, wie man sich am besten ernähren sollte, um den eigenen Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, gleichzeitig aber die Umwelt nicht übermäßig zu belasten, ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Aus diesem Grund wird es auch von verschiedenen...
6.600 Stück in 60 Minuten: „Kippensammelaktion“ der Klasse 5f des Dientzenhofer Gymnasiums
Wenn man darauf achtet, sieht man sie überall: kleine, gelbe Stummel. Unter Bänken, bei Spielplätzen oder in Parks tummeln sie sich häufig zu hunderten - die Rede ist von Zigarettenkippen. Im Rahmen des Natur und Technik Unterrichts der 5. Klasse wird besprochen,...
Ersthelferkurs am DG
Alle achten Klassen, insgesamt 167 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums haben vor und nach den Frühjahrsferien einen Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich absolviert. Die Kurse wurden von erfahrenen Ausbilderinnen der Malteser aus Bamberg geleitet und fanden während der...
Das DG ist zum 20. Mal in Folge Umweltschule in Europa!
Ein kleines Jubiläum, das die Umweltgruppe mit der Übersendung der Umweltfahne und der Urkunde per Post feierte. In diesem Jahr fand auch eine Verleihungsfeier für die Umweltgruppe via Live-Übertragung statt, da reine Präsenzveranstaltungen leider noch nicht möglich...
W-Seminar “Wunderwerk Körper” – spannende Fakten künstlerisch umgesetzt
Im Rahmen des W-Seminars "Wunderwerk Körper" haben sich die Schülerinnen und Schüler mit interessanten, witzigen, unglaublichen und skurilen Fakten rund um den menschlichen Körper auseinandergesetzt. Diese Fakten wurden dann völlig frei interpretiert und in kleine...
Organspende – ein Thema, welches jeden angeht – Besuch im Transplantationszentrum Erlangen
Exkursion in das Transplantationszentrum Erlangen Die Organspende- so geschätzt sie auch ist, wird sie von vielen Personen noch abgelehnt, da diese nicht ausreichend informiert sind. Nur etwa 11% der Bevölkerung Deutschlands stimmt momentan einer Organspende zu. Dies...
Die Hühner kommen!
6 Klassen – 6 Wochen – 4 Hühner Vom 23. April bis 4. Juni 2022 Die 6. Klassen werden die Hühner in dieser Zeit mit ihren Biologielehrkräften betreuen und hoffentlich viel rund ums Huhn und Eier lernen! Die vier Damen werden ihr Zuhause auf Zeit mit Stall und Freilauf...
Die 10c braut Bier mit Frau Bier
Nachdem die Klasse 10c sich im Chemieunterricht bei Frau Bier mit der alkoholischen Gärung beschäftigt hatte, begann sie am 28.03.2022 ihr eigenes Bier herzustellen. Dies war ziemlich aufwendig und dauerte fast den ganzen Schultag. Das Bier haben wir nur aus Wasser,...
Spendenaktion II – Frühjahrsblumen in den Farben der Ukraine
Auch die zweite Spendenaktion am DG hat eine großartige Unterstützung erfahren: Zum einen wurden uns fast 300 Töpfe mit Primeln und Stiefmütterchen geschenkt! Ein herzliches Dankeschön an die Bamberger Gärtnerei Dechant am Heidelsteig gleich in der Nähe des DGs und an...
Was ist deine Energievision 2050?
Mit dieser Fragestellung startete die Klasse 8a am Dienstag vor den Faschingsferien in eine online-Veranstaltung des Vereins Multivision e.V. Mit zahlreichen anschaulichen Beispielen und Zahlen brachte uns Herr Stefan Simonis von der Multivision e.V. die Ursachen und...