Wettbewerbe
Gibt es bald einen Impfstoff gegen Borreliose, HIV und Co.? Fachvortrag von Prof. Dr. med. Christian Bogdan
Am Dienstag, den 25. Februar, wartete eine ganz besondere Unterrichtsstunde auf unsere 11. Klassen, die Bio-Kurse der Q12 und die 10a, 10c und 10f: Herr Prof. Dr. med. Christian Bogdan vom Uniklinikum Erlangen besuchte das DG, seine Abiturschule. In einem gut...
9 Urkunden bei „Experimente Antworten“!
Über insgesamt neun Urkunden durften sich einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wahlkurses „Laborkids 2“ freuen: Mit viel Kreativität und Sorgfalt hatten sie verschiedene Experimente rund um die Wirkungsweise von Enzymen durchgeführt und dokumentiert und konnten...
Aktionswoche „Gesunde und nachhaltige Ernährung“ für die 5. Klassen
Ist Cola Zero gesund? Wieviel Zucker enthalten unsere Lieblingsgetränke? Darf man keine Pizza essen? Warum hat die Ernährungspyramide viele grüne Felder? Wenn es um Ernährung, also eigentlich etwas ganz Privates geht, sind viele Menschen verunsichert – das geht...
NUT-Detektive
Für ihre erfolgreiche Teilnahme am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Experimente antworten“ des bayerischen Kultusministeriums wurden folgende NUT-Detektive ausgezeichnet: v.l.n.r.: Kareem, Marlene, Yinuo, Kutay, Ludwig Die NUT-Detektive der 5. und 6. Klassen...
Exkursion „Grünland“ der 5. Klassen
„Ich esse gerade mein siebtes Brot!“ – Deutlicher kann die Begeisterung nicht ausgedrückt werden: Ein Programmpunkt der Exkursionen der fünften Klassen zum Gut Schönhof in der Fränkischen Schweiz drehte sich ganz um die Herstellung von Butter: Die Schülerinnen und...
Ein echter Uhu im Biosaal
Ein echter Uhu im Biosaal – das sorgte nicht nur bei den Schüler*innen der 6c und 6d für Begeisterung, auch vor dem Fenster blieben DGler staunend stehen. Heiko Hannig und Juliana Neumayer von der Greifvogelpflegestation in Stettfeld...
Leckerbissen für Vögel
Auch für die Vögel auf unserem Schulgelände sollen der Advent und die Winterzeit ein paar besondere Leckerbissen bringen. Gute Tipps sowie Anleitungen zur Fütterung von Vögeln gibt es auf den Seiten des LBV, BUND oder NABU. Wir haben mit Hilfe verschiedener...
Veröffentlichung zum Digitalen Lehren und Lernen
JETZT NEU: Digitaler Methodenkoffer 2.0 - Heterogenität digital begegnen Die neue Veröffentlichung des MINTec-Arbeitskreises unter Beteiligung von Herrn Herbst ist die zweite Handreichung des bayerischen Themenclusters „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ und...
Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit an Bayerns Schulen: NachhaltICHsarena am DG
"Ziel der NachahltICHkeitsarena ist die Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern zu den Themen Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung sowie die aktive Vermittlung von handlungsorientiertem Wissen und Gesundheitskompetenz. In sechs interaktiven Modulen zu...
Projekt „Gesunde und Nachhaltige Ernährung“ in der Jahrgangsstufe 5
Die Frage, wie man sich am besten ernähren sollte, um den eigenen Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, gleichzeitig aber die Umwelt nicht übermäßig zu belasten, ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Aus diesem Grund wird es auch von verschiedenen...