Wirtschaft & Recht
Herzlich willkommen im Fachbereich Wirtschaft und Recht!
“Wirtschaftswissenschaft: das einzige Fach, in dem jedes Jahr auf dieselben Fragen andere Antworten richtig sind.”
(Danny Kaye, US-Schauspieler und Oscarpreisträger)
Durch die Behandlung aktueller einzel- und gesamtwirtschaftlicher Themen – z.B. Geld- und Beschäftigungspolitik, Verbraucherrechte, Außenhandel, rechtliche Stellung Minderjähriger – erhalten unsere Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit, richtige Antworten auf diese Fragen zu geben.
Sie lernen dabei wirtschaftliche und rechtliche Sachverhalte zu beurteilen, ökonomische Entscheidungen verantwortungsbewusst zu treffen und aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen.
Dazu gibt das Fach Wirtschaft und Recht mit seiner Praxisnähe Einblicke in die Arbeitswelt und damit eine wesentliche Hilfestellung zur beruflichen Orientierung und Berufs- und Studienwahl.
Aktuelles
„Gold, Silber und Bronze“ beim Planspiel Börse 2024/25
Trotz turbulenter Entwicklungen am Börsenmarkt, schaffte es das Team „ChristianBauerofWallstreet“ es zum zweiten Mal den 1. Platz in der Performance Nachhaltigkeit zu erreichen! Aber auch die mit hohen Geldpreisen von 250€ und 150€ dotierten Plätze zwei und drei in...
Besuch des Oberlandesgerichts Bamberg – Einblicke in die Justizwelt
Am 11.04. besuchte die 11A unserer Schule im Rahmen des Wirtschaft- und Recht-Unterrichts das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg. Der spannende Ausflug bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen direkten Einblick in das deutsche Rechtssystem, sondern verknüpfte...
Heute steht “Gründen” auf dem Stundenplan!
Beim Ideenworkshop, den LAGARDE1 in Kooperation mit den StartUP Teens veranstaltete, bekamen Schüler der 12. Klasse aus dem Wirtschaft und Recht Kurs Antworten auf die Fragen: ▶ Was sind Startups? ▶ Wie werde ich Gründer? ▶ Wie finde ich die passende Geschäftsidee?...
Bewerbungstraining durch die VR Bank Bamberg
Im Rahmen des Moduls der beruflichen Orientierung (MbO) in der 9. Klasse, müssen alle Schülerinnen und Schüler ein einwöchiges Pflichtpraktikum absolvieren. Um gut für den Bewerbungsprozess dazu vorbereitet zu sein, absolvierte die Klasse 9c, gemeinsam mit Frau...
Berufsinformationstag der 12. Jahrgangsstufe des DG und CG in Kooperation mit den drei Rotary – Clubs in Bamberg
Im Rahmen des Aufbaumoduls zur beruflichen Orientierung (ABO) – im Lernbereich „Berufserkundung“ - fand am DG der Berufsinformationstag für die gesamte 12. Jahrgangsstufe des Dientzenhofer- und des Clavius-Gymnasiums statt. Schülerinnen und Schüler bekamen dabei die...
Besuch einer Gerichtsverhandlung
Vor den Zwischenzeugnissen fand im Rahmen des Fachs Wirtschaft und Recht eine Exkursion zum Amtsgericht Bamberg statt. Insgesamt fünf zehnte Klassen hatten an drei Tagen die Möglichkeit, eine Gerichtsverhandlung zu besuchen und einen eigenen Eindruck vom deutschen...
Vortrag vom Börsenverein Bamberg
Am 20.12. besuchte Luca Dietlein, 1. Vorsitzender des Börsenvereins Bamberg, die 10C, um einen Einblick in den Aktienhandel zu geben. Er zeigte auf, wie wichtig eine ausführliche Analyse des Aktienunternehmens, in das ich investieren möchte, ist: Hierbei sollten...
Exkursion zur Tafel Bamberg e.V.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien besuchte die 11A des DG die Tafel in Bamberg. Vorsitzender Dorsch führte uns durch die Räumlichkeiten des Vereins und erzählte authentisch aus seiner langen Zeit bei der Tafel und die aktuelle Situation: Geld-,...
Besuch einer VWL-Vorlesung „Öffentliche Güter und die Klimawende: ein Experiment“
Die Uni Bamberg hat am 27.11.24 eine Vorlesung zum Thema „Öffentliche Güter und die Klimawende“ angeboten, die sich explizit auch an die SchülerInnen der elften Jahrgangsstufe richtete. Hintergrund ist, dass das Thema Öffentliche Güter auch im Lehrplan des Faches...
Auftaktveranstaltung zum Aufbaumodul der beruflichen Orientierung (ABO)
Statt zu wandern, traf sich die gesamte Q12 in der Oase, um mit dem ersten der fünf Projekttage zur beruflichen Orientierung zu starten. Dieser Selbsterkundungstag begann mit einem kurzen Überblick über die nächsten zwei Schuljahre, dem ein Vortrag von Herrn...