Studien- und Berufsorientierung
MbO – Modul zur beruflichen Orientierung
Im neunjährigen Gymnasium ist mit diesem Modul die berufliche Orientierung in der Mittelstufe, in Jahrgangsstufe 9, verankert.
Es wird in Form mehrerer Blockveranstaltungen durchgeführt, die von einem einwöchigem Praktikum ergänzt werden.
Durch die verbindlichen Inhalte des Lehrplans erwerben die Schülerinnen und Schüler wichtige Berufswahl- und Berufsweltkompetenzen.
Da keine Leistungsnachweise erhoben werden, ist das Modul nicht vorrückungsrelevant. Die Lehrkräfte nehmen eine begleitende und beratende Rolle ein und wecken intrinsisches Interesse für das Thema.
Das Modul der beruflichen Orientierung stellt somit die Grundlage für die berufliche Orientierung im Rahmen des P-Seminars in der 11. Jahrgangsstufe und für die individuelle Studien- und Berufsorientierung in Jahrgangsstufe 12 und 13 dar.
BuS oder StuBo in der 11. Jahrgangsstufe (G8)
Im Rahmen aller P-Seminare findet mit Schwerpunkt in 11/1 die sogenannte Berufs- oder Studienorientierung (BuS) oder Studien- und Berufsorientierung (StuBo) statt.
Folgende Inhalte sind dabei verpflichtend:
- Erstellung einer Bewerbungsmappe
- Durchführung eines Assessmentcenter-Trainings
- Durchführung eines Interview-Trainings
- Teilnahme an der Podiumsdiskussion und dem Berufsinformationstag in Kooperation mit den Rotary Clubs Bamberg
- Teilnahme an der Abi Messe in Bamberg