Aktivitäten
Kulinarische Exkursion in die Tiefen des Steigerwaldes des P-Seminars “Chemie und Küche”
Das P-Seminar „Chemie und Küche“ hat sich in kulinarischer Mission in die Tiefen des Steigerwaldes begeben. Im idyllisch gelegenen Ort Fatschenbrunn durften die Schülerinnen und Schüler an zwei Stationen ihr Wissen rund um das Thema Ernährung, Landwirtschaft, lokale...
P-Seminar “Chemie in der Küche” – Projekt: teuer VS billig
Onlineartikel zu Teuer vs. Billig: Coca-Cola und Ja! Cola Als erstes Projekt unseres P-Seminar Chemie in der Küche, sollten wir, beauftragt von unserem Fachlehrer Herr Mai, den Versuch Teuer vs. Billig durchführen. Nachdem sich jeweils Vierergruppen...
“Egg-Race” im W-Seminar “Mobilität”
Es muss nicht immer Theorie und Chemie sein! Im Rahmen des W-Seminars "Mobilität im 21. Jahrhundert" durften die Schülerinnen und Schüler noch vor dem Lock-Down ihr Geschick als clevere Konstrukteure unter Beweis stellen. In einem eher ungewöhnlichen Wettbewerb galt...
Chemie, Kunst und Ägypten – wie passt das zusammen?
In einem spannenden, fächerübergreifenden Experiment hat die Klasse 6a die Kultur des alten Ägypten in Kunst unter verschiedenen Aspekten betrachtet: Die Schülerinnen und Schüler wollten nun einmal selbst das Geheimnis des Mumifizierens wissenschaftlich...
„C’est quel gaz?“
Eine Chemie-Stunde mal anders: In der Stunde vor Weihnachten wollten die SchülerInnen der 10a ihren Austauschschülern aus Rodez (Frankreich) zeigen, wie schön Chemie sein kann! Deshalb haben wir ein paar Show-Versuche gemacht und den Unterricht bilingual gestaltet....
Besuch von der Uni Regensburg – DG Chemielehrer vertiefen ihr Wissen zum „offenen Experimentieren“
„Lebenslanges Lernen“ – das gilt natürlich auch für Lehrer. Im Rahmen einer schulinternen Lehrerfortbildung durften wir Herrn Lars Ehlert, Doktorand am Lehrstuhl für Didaktik der Chemie an der Universität Regensburg begrüßen. Im Gepäck hatte Herr Ehlert eine spannende...
Gemeinsam gegen den Plastikwahn
Unter diesem Motto lief dieses Jahr die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am Dientzenhofer Gymnasium. Gemeinsam mit dem Verein „Küste gegen Plastik e.V.“ beschäftigt sich die Schule mit der Problematik der äußerst bedenklichen Zunahme des Plastikmülls. Über die...
Seifen selber herstellen
von Moritz Büttner Am Montag, den 21. Oktober fanden sich einige besonders motivierte Schülerinnen und Schüler des Q11 Chemie Kurses von Frau Bier im Chemiesaal ein, um Seifen selbst herzustellen. So sollte die im Unterricht theoretisch erlernte alte Haushaltstechnik...
Lehrerfortbildung auf knapp 3.000 Höhenmetern
von Florian Mai Eine nicht ganz alltägliche Lehrerfortbildung fand dieses Jahr auf knapp 3.000 Meter Höhe statt. Im Rahmen des jährlichen Treffens für der bayerischen Sicherheitsmultiplikatoren durfte die Gruppe dieses Jahr ein ganz besonderes Ziel ansteuern – die...
Laborpraktikum an der Uni Bayreuth – diesmal im Auftrag der Chemie!
Insgesamt über 40 Schüler und Schülerinnen fanden sich voller Vorfreude auf die Fahrt nach Bayreuth vor Schulbeginn in der Kantstraße ein. Ziel der Exkursion war es, zum einen das Arbeiten in einem Universitätslabor kennen zu lernen, zum anderen einen ersten Überblick...
An Bord der MS Wissenschaft
Auch dieses Jahr hat das imposante Binnenschiff MS Wissenschaft Station an der Bamberger Schleuse gemacht. Das Thema der diesjährigen Ausstellung lautete „Arbeitswelt von Morgen“ und gab Anlass zu einer Exkursion der neunten Klassen. In einer beeindruckenden...
Ausflug in die Nanowelt – Uni Bayreuth
Am 26. Februar 2018 fuhr der Q11er Chemiekurs von Herr Mai an die Universität Bayreuth. Um 09:00 Uhr kamen die Schüler an der Campus-Uni an. Zunächst bekamen sie einen umfassenden Bericht über Mikroskope, gehalten von Dr. Wolfgang Häfner. Hierbei ging es im...
Modernisierung der Chemieräume in vollem Gange!
Nachdem unsere Schule mit dem Greenlab im Jahr 2016 einen der modernsten und innovativsten Chemiesäle in ganz Deutschland in Betrieb nehmen durfte, wird nun auch der letzte Chemiesaal von Grund auf saniert. Highlights des neuen Saales, der Anfang April in...
DGler erfolgreich im internationalen Chemiewettbewerb
Auch dieses Jahr hat sich eine kleine, aber feine Auswahl unserer Schülerinnen und Schülern den hohen Anforderungen des ANCQ-Chemie Wettbewerbs des Royal Australian Chemistry Institutes gestellt. Insgesamt konnten die DGler einmal das Prädikat "Credit" und sogar...
Abi, was nun? – Es muss nicht immer das Studium sein!
Im Rahmen des P-Seminars „Was man in der Schule nicht lernt“ durften die Teilnehmer aus erster Hand erfahren, dass es neben dem Studium noch weitere sehr attraktive Möglichkeiten gibt, seine Zukunft zu gestalten. Die Fa. Upjers GmbH in Bamberg ist Spezialist für die...