Herzlich Willkommen am Dientzenhofer-Gymnasium
Informationsangebot Online
Hier möchten wir Ihnen viele Informationen zum Übertritt an die Hand geben.
Sie finden Videos, Präsentationen und Flyer.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Theater am DG
Zum Abspielen auf das Video klicken
Theaterarbeit am DG
1. Prinzipien unserer Theaterarbeit
Die Gruppe trägt das Stück, nicht der Einzelkönnerstar. Alle sind permanent auf der Bühne, sind permanent in Formen der Bewegung und des modernen Tanzes unterwegs. Text wird reduziert auf wenige Kernstellen.
2. Praktisches Arbeiten
Jeweils zwei Jahre Arbeit an einem Stück. Dem liegt die Idee zugrunde, mit den Schülern im ersten Jahr der Erarbeitung bereits eine Schulaufführung zuwege zu bringen. Auf der Basis dieser ersten Version analysieren wir dann mit den Schülern, was gut war und wo noch Überarbeitungsbedarf besteht. Im zweiten ‚Stückjahr‘ bewerben wir uns dann mit der veränderten Version auf die großen Festivals, woraus sich der Zweijahres-Rhythmus erklärt. Wir sahen und sehen in diesem Prinzip den Vorteil, mit den Schülern einem Stück wirklich nahe zu kommen, und die Schüler wachsen auch im Rahmen dieses Rhythmus‘ in ihre Rollen und das Stück hinein.
3. Zum Video
Zu sehen sind im Video abgesehen von fünf Spielern alle Mitglieder der Theatergruppen aus den Jahren 2021-24 und ein Co-Spielleiter. Das zu Sehende setzt sich zusammen aus grundsätzlichen Elementen unserer Probenarbeit und Bewegungsanleihen aus den letzten Produktion Fahrenheit (blaue Kostüme), Schlammland (weiße Kostüme) und Moby Dick (geringelte T-Shirts).
4. Erfolge
Aus unserer Sicht sind Zeichen der Qualität und des innovativen Charakters unserer Produktionen
- die achtmalige Teilnahme an den Theatertagen der Bayerischen Gymnasien seit 2005
- die dreimalige Berufung in die Zwischenauswahl des Theatertreffens der Jugend (TTJ) in Berlin
- die dreimalige Teilnahme am Schultheater der Länder (Sdl) als Vertreter der bayerischen Schulen
- zweimalige Einladung zu den Theatertagen am See in Friedrichshafen
- Auszeichnung mit einem Bundespreis für das zu sehende Video beim Europäischen Kunstwettbewerb 2023/24 (Motto: Europa unlimited)
Im Schulflyer gibt es viel zu ENTDECKEN
Was gibt es Neues am DG
Vortrag zu den neuen m-RNA Impfstoffen
Wer hätte das gedacht....? So ging es wohl manch einem der über 80 Zuhörerinnen und Zuhörern, die am vergangenen Mittwoch (3. März) dem Online-Vortrag von Herrn Röhl von Axolab lauschten. Eingeladen waren die Biologie-Kurse der 11. Jahrgangsstufe (nicht ganz...
1. Sieger beim Wettbewerb “Spurensuche”
Das Thema "Vertriebene nach 1945" mag vielleicht etwas angestaubt klingen, doch es sollte mehr mit uns zu tun haben, als zunächst anzunehmen war. Mit dem Video "Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 in Bamberg" hat die AG Geschichte digital denn auch den ersten Preis...
Nordbayernfinale WKIV am 2.5.25 in Nürnberg
Die sehr junge DG Mädchenmannschaft, von der die meisten Spielerinnen im ersten Jahr am Turnier JtfO teilnahmen, hat sich beim Nordbayernfinale gut verkauft und einen dritten Platz erreicht. Im ersten Spiel trafen die Mädels auf das Melanchthon Gymnasium aus Nürnberg...
Pangea-Mathematikwettbewerb: Fünf DG-Schülerinnen und -Schüler im Finale!
Ein herausragender Erfolg für das DG: Fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben sich nach der Zwischenrunde des Pangea-Mathematikwettbewerbs für das Finale qualifiziert! In Bayern nahmen insgesamt 8.484 Schülerinnen und Schüler von 103 Schulen teil. Für jede...
Neues aus der Schulimkerei
Wir sind der Wahlunterricht Schulimkerei und haben jetzt schon unser drittes Volk. Es wurde uns in den Osterfeiern von dem Imker Horst Scholz geschenkt. Die Schulbienen befinden sich hinter dem zweiten Schulteich. Der Wahlkurs startet in B025N und kann von...
Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 durch die Stadt Bamberg
Zu dieser Ehrung wurden die beiden im Schuljahr 2023/2024 erfolgreichen Basketballmädchenmannschaften (WK III und WK IV) des Dientzenhofer-Gymnasiums am 4.4.25 von der Stadt Bamberg eingeladen. Für den Gewinn der bayerischen Meisterschaft und einen darauf-...
Exkursion der 5A zum Gut Schönhof
Bei schönstem Wetter brach die Klasse 5A am 29.4.25 zur Bauernhofexkursion nach Eichenbrikig auf. Dort angekommen wurde ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm durchgeführt. Die Klasse lernte, welche Futtermengen für eine Kuh pro Tag benötigt werden und...
Neuer Vorsitz in der Landes-Eltern-Vereinigung (LEV) der Gymnasien in Bayern ARGE Oberfranken
Auf der Mitgliederversammlung der LEV in Gilching am 23.03.2025 wurden Matthias Krause (Vertreter aus dem Elternbeirat des Dientzenhofer-Gymnasiums) und Hilma Hirschfeld (stellv. Vorsitzende des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums), als neuer Vorstand der ARGE Oberfranken...
DG goes Europe
„Witamy w DG“ Besuch unserer Freunde vom Liceum Ogólnokształcące aus Piekary/Polen vom 4. bis zum 11. April 2025 DG goes Europe. Durch das Fahrtenkonzept des DG nehmen alle zehnten Klassen an einem europäischen Austausch Teil. Ob in Italien, Frankreich, Tschechien,...
„Gold, Silber und Bronze“ beim Planspiel Börse 2024/25
Trotz turbulenter Entwicklungen am Börsenmarkt, schaffte es das Team „ChristianBauerofWallstreet“ es zum zweiten Mal den 1. Platz in der Performance Nachhaltigkeit zu erreichen! Aber auch die mit hohen Geldpreisen von 250€ und 150€ dotierten Plätze zwei und drei in...
La rencontre-en-tiers-lieu : Bamberg und Verdun in Niederbronn
Eine Woche Sprachen- und Kulturmix. Eine Woche deutsch-französische Geschichte. Eine Woche AbiBac. Eine Woche lang arbeiteten deutsche und französische Schüler im Rahmen des AbiBac gemeinsam an der Vergangenheit und der Zukunft der beiden Länder – ein Projekt, das...