Rekorderfolg beim Europäischen Wettbewerb 2022
„Nächster Halt - Nachhaltigkeit“ „Ziel des Europäischen Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche zu einer eigenständigen und kreativen Auseinandersetzung mit aktuellen europäischen Themen zu ermutigen. Jährlich beteiligen sich zwischen 40.000 und 85.000 Schülerinnen...
Mountainbike J III Oberfränkischer Vizemeister
Am Freitag, 13. Mai 2022, wurden die Oberfränkischen Meisterschaften JtfO auf dem Gelände der Firma Messingschlager ausgetragen. Nach dem ersten Teil des Wettkampfes, der Technikprüfung ging unser kleines Team mit Mino Prill, Tristan Hassel, Lasse Lauterbach und Aaron...
DG Mädels Oberfränkischer Meister Basketball
Mit viel Spielfreude und Siegeswillen traten die DG Basketballmädels am 12.5.22 im Georgendamm zur Oberfränkischen Meisterschaft an. Klar konnten die Mädels um Mannschaftsführerin Greta Hummel die Spiele gegen das FLG (49:18), gegen Kronach (58:6) und im „Endspiel“...
Erfolgreiche DG-Fußballerinnen und Fußballer beim Regionalentscheid
Nachdem sich unsere Mädels und Jungs bereits souverän bei den Stadtmeisterschaften durchgesetzt hatten, konnten unsere WK III Mädchen und WKIV Jungs nun auch den Regionalentscheid am 11.05. im Fuchsparkstadion Bamberg für sich entscheiden J Dabei gewannen die Mädchen...
Video: Ein Zeichen setzen für den Frieden auf der Welt
Caesar-Lektüre … wie langweilig!?
Nein - alles andere als das! Im Rahmen eines Vortrags von Prof. Markus Schauer von der Universität Bamberg, der am 10. Mai 2022 von StRin H. Zapf organisiert wurde, erfuhren die Lateinschüler*innen der 9. Klassen, wie es vor über 2000 Jahren dem Feldherrn Julius...
Beachvolleyballsieger Future Class ’22
Am 10.5.2022, folgte dann unser erstes Beachvolleyball-Turnier im Rahmen der Schulsportwettkämpfe bei der Future Class of 22. Bei diesem bayernweiten Turnier messen sich Teams verschiedener Schulen in Turnierrunden gegeneinander. Gespielt wird in Mixed-Mannschaften zu...
Volleyball Bezirksmeister Mädels IV
In der 3. Woche nach den Osterferien ist es für unsere Schülerinnen und Schüler aus dem Volleyball Wahlfach endlich so weit… die nach der langen Coronapause ersehnten Volleyballwettkämpfe finden endlich statt. Ja genau – die Wettbewerbe, denn das DG bestreitet in den...
Austausch zwischen dem DG und dem Liceum Ogólnokształcące im April 2022
In der Woche vor den Osterferien wurde die Klasse 10 c von 19 polnischen Schülerinnen und Schülern besucht. In dieser schönen Woche wurde uns ein tolles Programm von Frau Schneider und Frau Götz ermöglicht. Außerdem haben wir die polnische Kultur besser kennengelernt...
„Ein Zeichen setzen für den Frieden auf der Welt“
„Ein Zeichen setzen für den Frieden auf der Welt“ -ein Street-Art Projekt im Öffentlichen Raum Bambergs Am Donnerstag den 5.5.2022 setzten die Schüler der Klasse 10a und 10c des Dientzenhofer Gymnasiums Bambergs ein Zeichen gegen Gewalt und Krieg im...
P-Seminar “Chemie in der Küche” – Projekt: teuer VS billig
Onlineartikel zu Teuer vs. Billig: Coca-Cola und Ja! Cola Als erstes Projekt unseres P-Seminar Chemie in der Küche, sollten wir, beauftragt von unserem Fachlehrer Herr Mai, den Versuch Teuer vs. Billig durchführen. Nachdem sich jeweils Vierergruppen...
Klassenzimmerlesung mit Martin Beyer
Ein letzter Roman so kurz vor dem Abitur? Und dann noch eine Lesung? Eventueller Unmut löste sich in der Klasse 12c schnell auf, denn diejenigen, die sich ans Lesen wagten, machten unerwartete Entdeckungen und erlebten nach eigener Aussage „ein echt gutes Buch“. Der...
Aufruf
Einige von Euch werden es gesehen haben das Stück Fahrenheit 451 der Oberstufentheatergruppe. Falls nicht oder falls ihr es nochmal sehen wollt besteht am 16.05.2022 um 19.00 Uhr die Möglichkeit dazu. Wir führen an diesem Tag das Stück noch einmal auf, weil uns...
Weißer Wal (Moby Dick), der …
Der bekannteste Wal der Geschichte wird wieder einmal gejagt. Dieses Mal von der Unterstufentheatergruppe des DG und einem Chor bestehend aus Seefrauen und -männern des DG. Legen Sie mit uns am Dienstag, den 10.5.2022 und Mittwoch, den 11.05.2022 im MZR des DG jeweils...
Die Hühner kommen!
6 Klassen – 6 Wochen – 4 Hühner Vom 23. April bis 4. Juni 2022 Die 6. Klassen werden die Hühner in dieser Zeit mit ihren Biologielehrkräften betreuen und hoffentlich viel rund ums Huhn und Eier lernen! Die vier Damen werden ihr Zuhause auf Zeit mit Stall und Freilauf...
Die 10c braut Bier mit Frau Bier
Nachdem die Klasse 10c sich im Chemieunterricht bei Frau Bier mit der alkoholischen Gärung beschäftigt hatte, begann sie am 28.03.2022 ihr eigenes Bier herzustellen. Dies war ziemlich aufwendig und dauerte fast den ganzen Schultag. Das Bier haben wir nur aus Wasser,...
Bernard Delachaux: erschossen in Bamberg, 23.03.1942
"Gewehrkugeleinwirkung: Erschießung auf der Flucht – Innere Verblutung, Brusthöhle Bauchhöhle – Verstorben in der Roppeltsgasse [am] 23.3.1942, 4:30 Uhr" [1] ... heißt es nüchtern im offiziellen Bericht zum Tod von Bernard Delachaux in Bamberg am 23.03.1942 – vor...
Spendenaktion II – Frühjahrsblumen in den Farben der Ukraine
Auch die zweite Spendenaktion am DG hat eine großartige Unterstützung erfahren: Zum einen wurden uns fast 300 Töpfe mit Primeln und Stiefmütterchen geschenkt! Ein herzliches Dankeschön an die Bamberger Gärtnerei Dechant am Heidelsteig gleich in der Nähe des DGs und an...
Bundesverdienstkreuz für Heinrich „Dobro“ Dobrzanski
von Bertram Wagner Das DG hat Nationalspieler hervorgebracht, Ex-Abiturienten spielen in der Basketball-Bundesliga und kann mit Johannes Thiemann sogar einen Olympioniken bei den Spielen im Sommer 2021 aufweisen. Und nun ein weiteres Novum, ein absolutes Highlight in...
Endlich wieder Bookslam!
Wer hätte das gedacht, dass in diesem SJ tatsächlich wieder ein Bookslam stattfindet? Zwar nur vor zwei siebten Klassen, aber das tat der Stimmung am 14. Februar keinen Abbruch. Zwölf unterschiedliche Slams aus den drei achten Klassen traten gegeneinander an und...
DG spendet über 700 Euro an die Ukraine-Hilfe
Innerhalb von zwei Tagen kamen 730 Euro zusammen. Die Schüler*innen der 10. Klassen hatten, unter der Leitung von Frau Wersal, Friedensanhänger produziert, die am Mittwoch und Donnerstag erworben werden konnten. Schüler*innen der SMV und der AG "Schule ohne...
Spendenaktion Ukraine: Das DG hilft
Der Krieg in der Ukraine sorgt für Fassungslosigkeit und Entsetzen, bei Schüler*innen und Lehrkräften und Eltern der Schulfamilie. Über 1,5 Millionen Menschen sind bereits geflüchtet und die Situation der Menschen in der Ukraine wird von Tag zu Tag prekärer und...
Was ist deine Energievision 2050?
Mit dieser Fragestellung startete die Klasse 8a am Dienstag vor den Faschingsferien in eine online-Veranstaltung des Vereins Multivision e.V. Mit zahlreichen anschaulichen Beispielen und Zahlen brachte uns Herr Stefan Simonis von der Multivision e.V. die Ursachen und...
Nie wieder Krieg!
Unter diesem Motto versammelten sich am letzten Schultag vor den Ferien Schüler*innen und Lehrkräfte vor der Oase, um ihre Fassungslosigkeit und Bestürzung angesichts des Krieges in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Dieses Thema beschäftigt uns alle sehr und ist...
Autor des Monats: Rainer Wekwerth
34 Titel hat Rainer Wekwerth bis heute schon veröffentlicht: Kinderbuch „Emilys wundersame Reise ins Land der Träume“, Krimis wie „Fisch Land Mord“, aber vor allem spannende Jugendbücher. Von Science-Fiction über Action und Fantasy – Rainer Wekwerth schafft es immr...
Digitale Autorenlesung am DG (25.1.2022)
Trotz der aktuell etwas eingeschränkten Lage erhielten zwei 9. Klassen des DGs sowie die DG-BiB-Gruppe eine kleine, digitale Kostprobe des Romans „Ghostwalker“ des Autors Rainer Wekwerth, an der bundesweit Schulklassen teilnehmen konnten. Zu Beginn führte uns Herr...
Das DG setzt ein Zeichen für Menschenrechte
Das DG sammelt über 1600(!) Briefe für den Amnesty International und setzt damit ein Zeichen für Menschenrechte. Es ist fast schon eine Tradition: Bereits zum 4. Mal sammelte das DG Unterschriften für den internationalen Briefmarathon von Amnesty International,...
Buch des Monats Dezember 2021 – Die Zeitdetektive: Der Fluch des Pharao
Das Rätsel um Tutanchamun bereitet Wissenschaftlern seit 100 Jahren Kopfzerbrechen. Auch das Interesse der Freunde Kim, Julian und Leon ist geweckt. Was geschah tatsächlich 1922, bei der Entdeckung Tutanchamuns Grabes? Und waren da wirklich Grabräuber am Werk?...
Es war einmal ein Vorlesewettbewerb…
"In den grauen Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, da gab es keine Handys und alle Kinder und Jugendlichen lasen von früh bis spät." Diese Klage hört man durch alle Bibliotheken und jeden Buchladen wehen, wie ein Geisterecho. Realistisch gesehen gab es wohl...
Schneemann-Battle
Der Schneefall in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch forderte es von uns und wir lieferten. Ring frei für zwei 10. Klassen unter der fachkundigen, ruhigen, flexiblen, leistungsfähigen, kreativen und souveränen Anleitung der Schneemannweisen Blank und Stoecker. Mit...
AbiBac-Fahrt nach Strasbourg
Anlässlich der 23. deutsch-französischen Studien- und Ausbildungsmesse in Strasbourg unternahm unser erster AbiBac-Jahrgang eine viertägige Exkursion ins Elsass. Zusammen mit Frau Rolker, Herrn Schmidt und unserer diesjährigen Fremdsprachenassistentin,...
C.C. Buchner-Preis die Zweite…
Nachdem 2020 der C.C. Buchner an Schüler der Oberstufentheatergruppe des Dientzenhofer-Gymnasium ging - für das Theaterstück Kasimir und Karoline wie wir uns natürlich sofort erinnern - kam es nun zur Preisverleihung für das Schuljahr 2021. Diesmal waren Schüler der...
Experimente Antworten – Annika Raab holt den SUPERPREIS (again…)
Annika Raab aus der Klasse 10 a hat zum zweiten Mal den Superpreis des Chemie Wettbewerbs „Experimente Antworten“ für das DG gewonnen. Den Superpreis bekommen nur Schülerinnen und Schüler die in allen drei Wettbewerbsrunden des Jahres mit „großem Erfolg“ teilgenommen...
Das DG ist zum 19. Mal Umweltschule in Europa!
…und auch in diesem Jahr führten wir die Preisverleihung nur im sehr kleinen Kreis in der Schule durch. Umweltfahne und Urkunde erhielten wir per Post, was aber unsere Freude über diese Auszeichnung nicht schmälert. Bedingt durch die monatelange Schulschließung im...
“Raufen mit den Römern”? Buchgeschenke-Tipps
Winterzeit = Lesezeit Die Fachschaft Latein hat für euch und euere Eltern hier einige Geschenke-Tipps für spannende Weihnachtsbücher zum Thema "Antike" zusammengestellt (geeignet für 6. und 7. Jahrgangsstufe). Viel Spaß beim Weihnachtseinkauf bzw. Schmökern! Eure...
Corona stoppt zum zweiten Mal traditionsreiches „Haferkorn“
Die Hoffnung stirbt zuletzt, so auch bei der großen „Haferkorn“-Familie, die sich seit über sechs Jahrzehnten traditionsgemäß am letzten Schultag vor Weihnachten trifft. Das wohl größte Schulturnier Deutschlands muss sich aber auch heuer der Pandemie beugen. Die...
Grenzerfahrungen – das DG trotzt Corona und geht über die Alpen
Am Sonntag, den 11.07.2021, standen 17 Schülerinnen und Schüler zusammen mit drei Begleitlehrkräften am Bamberger-Bahnhof und warteten auf ihren Zug nach Oberstdorf. Vor ihnen lagen neben An- und Abfahrtstagen sechs reine Wandertage mit einer Gesamtstrecke von 105 km....
Kleines Literaturfestival am DG
Andreas Thamm, Birge Tetzner und Nevfel Cumart begeistern für Literatur In vielen Städten erobert sich die Literatur mit Lesungen und Literaturfestivals den öffentlichen Raum zurück. Das Bamberger Literaturfestival,kurz BamLit, kooperierte in...
Die DG-Aquakids in Aktion
Nach dem erfolgreichen Abschluss des P-Seminars im letzten Jahr, haben dieses Jahr die Aquakids mit ihrer Arbeit begonnen. In Form eines Wahlunterrichts kümmern sich begeisterte 5. Klässer und 6. Klässer um unsere Schulmaskottchen. In den Pausen werden die Tierchen...
Buch des Monats November 2021 – Cryptos
Cryptos Jana betrachtet wie jeden Morgen ihre Welten. Und wie immer bleibt sie besonders lange an Kerrybrook hängen. Sie ist Weltendesignerin und Kerrybrook ist ihre Welt, die ihr am besten gefällt. Für sie und die anderen Weltendesigner ist es ein großes Privileg,...
Berlinfahrt Q12 11.-15. Oktober 2021
Das ist die Berliner Luft, Luft, Luft „Wennse auf euren Sitzplätzen hocken, dann jagt se runter!“, wie eine Kamelkarawane trotteten die Schüler an unseren Sitzen vorbei. Wir waren nicht die einzige Schulklasse im ICE nach Berlin. Wir sollten unsere Sitzbesetzer...
Neue Öffnungszeiten der Sekretariate
Unser Sekretariatsteam ist nun endlich wieder vollständig! Daher sind die Öffnungszeiten im Sekretariat I und Sekretariat II (Montag bis Donnerstag) wieder im größeren Umfang gewährleistet. Öffnungszeiten Sekretariat I (Raum:131) Montag: 7:30 - 10:00 Uhr...
Die krasse Kresse – Experimente in NuT
Im Rahmen eines Heimexperiments durften sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a mit dem Pflanzenwachstums beschäftigen. Sie sollten sich im Sinne des naturwissenschaftlichen Arbeitens selbst Experimente ausdenken, mit denen man die Abhängigkeit des...
Feierliche Spendengeldübergabe an Don Bosco
P-Seminar “Organisation und Durchführung sportlicher Schulveranstaltungen” übergibt Scheck an Don Bosco Jugendwerk Am 20. Oktober war es so weit. Das P-Seminar „Organisation und Durchführung schulsportlicher Veranstaltungen“, unter Leitung von Herrn Förster,...
Abiturprüfung 2022 – Termine
Abiturprüfung 2022 Schriftlicher Teil April 2022 Deutsch 29. April 2022 3. Abiturprüfungsfach (ohne Französisch, mit Geschichte auf Französisch im Rahmen des AbiBac) 3. Mai 2022 Mathematik 5. Mai 2022 Französisch Kolloquiumsprüfungen Erste...
Am Montag sind die WELTfairÄNDERER gestartet …
Am Montag sind die WELTfairÄNDERER gestartet – gleich mit einem kleinen Empfang und einer offiziellen… PRESSEMITTEILUNG Jetzt wird die Welt fairändert Projektwoche am Dientzenhofer-Gymnasium zu Nachhaltigkeit, FairTrade und Klimawandel Am Montag nach der...
Juniorwahl am DG – ein klares Votum der jungen Generation!
Die direkte Vorbereitung im neuen Schuljahr war von der Zeit her sehr knapp angelegt – aber dennoch verlief die Juniorwahl an unserer Schule klar nach Plan bis einschließlich Freitag, den 24.09.2021. Da die meisten Schülerinnen und Schüler den Wahlkampf bereits seit...
Wir machen uns auf den Weg – Schulanfangsgottesdienst 2021/22
Wieder unter Coronabedingungen fand am 21. September der diesjährige Anfangsgottesdienst statt. Rund 100 Schülerinnen und Schüler waren stellvertretend für ihre jeweilige Klassen und Lerngruppen in die Kirche St. Heinrich gekommen. Die Vorbereitung lag in den Händen...
Annika holt das Triple
Zum dritten Mal in Folge hat Annika den Wettbewerb "Experimente Antworten" mit großem Erfolg abgeschlossen. So wird das Foto mit Frau Cleary und Herrn Mai schon fast zur Routine... Mit etwas Glück Annika damit zum wiederholten Male auf eine Einladung zur "Super...
WELTfairÄNDERER coming soon…
Das Projekt WELTfairÄNDERER schlägt seine Zelte kommende Woche (27.09. - 01.10.21) bei uns am DG auf. Wenn ihr nicht so lange warten wollt, könnt ihr euch hier schon jetzt näher über das Projekt informieren.
Sommerschule 2021
Sommerschule ‘21 „Gemeinsam Brücken bauen“ war das Motto der Sommerschule am DG. In der letzten Woche der Sommerferien fanden sich Lehrer/innen, Schüler/innen und Tutoren/innen in der Schule ein, um gemeinsam Lerndefizite, die während des Corona-Lockdowns entstanden,...
DG-Abiturient Thiemann bei den Olympischen Spielen
Blättert man in der sportlichen DG-Geschichte, wird man rasch fündig: angefangen von mehreren Bundesfinal-Triumphen im Schwimmen, in der Leichtathletik und im Basketball über bayerische Titel im „Hunderter-Pack“ bis hin zum traditionsreichem Klaus-Haferkornturnier....
Halbmarathon, Imker-Crash-Kurs und das frischeste Frühstücksei der Welt – der Wandertag der 5a
Im Normalfall werden Wandertage nicht auf unserer Homepage thematisiert. In diesem Fall möchten wir aber sehr gerne eine Ausnahme machen. Beinahe in kompletter Eigenregie hat sich die Klasse 5a ihren eigenen Wandertag nach ihren Wünschen gestaltet und mit großem...
Aliens, die: Spezies originalis literazensis
"Eigentlich steckt in jeder meiner Figuren irgendein Teil von mir” Neustart Kultur – Literatur vor Ort und die Stadtbücherei Bamberg machen es möglich - Autor Andreas Thamm liest am DG! Nach monatelangem Starren in die Kacheln, Aufgabenfluten und unzähligen...
DG Spendenlauf 2021
Am vergangenen Freitag, den 16.07.2021, hatte Petrus ein Einsehen und bescherte uns optimales Laufwetter für unsere Runden um den Troppauplatz. Dementsprechend motiviert waren die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe, die jeweils 60 Minuten Zeit...
Besuch der 5f auf der Fuchsenwiese
Als Sieger im diesjährigen Wettbewerb „Zukunftsfähige Klasse“ durfte sich die Klasse 5f über einen unterrichtsfreien Vormittag auf der Fuchsenwiese freuen: Da in diesem Jahr aufgrund der Schulschließungen die Bewertung der Beete entfallen musste, war allein die...
Die Serie reißt nicht ab – Jungforscherin Annika räumt wieder einen Preis ab!
Und wieder hat Annika Raab aus der 9. Klasse abgeräumt. Fast schon routiniert knackt unsere Jungforscherin einen Wettbewerb nach dem anderen. In der aktuellen Runde „Experimente Antworten“ ging es in dem Wettbewerb um Ice Packs und deren Inhaltsstoffe. In einem Mix...
Feierliche Eröffnung des neuen Freiluftklassenzimmers
Dass es uns tatsächlich gelingen würde noch in diesem Schuljahr, in dem Corona bedingt nichts so durchgeführt werden konnte wie geplant, das neue Freiluftklassenzimmer einzuweihen, hätte keiner der Beteiligten für möglich gehalten. Umso glücklicher sind wir, der...
Das DG feiert den Europatag
Europatagprojekt “Pflanzen für Europa, Pflanzen für die Freundschaft –das DG feiert den Europatag” Anlässlich des Europatages am 9. Mai fand am darauffolgenden Montag im Schulgartenareal des Dientzenhofer-Gymnasiums ein Projekt mit dem Titel „Pflanzen für Europa,...
Girls‘/Boys‘Day 2021 digital – WIR WAREN DABEI !
Letztes Jahr musste der Girls‘/Boys‘Day coronabedingt leider abgesagt werden. Dieses Jahr fand er jedoch am 22. April wieder in Form von zahlreichen interessanten Online-Angeboten statt. Der Girls‘/Boys‘Day ist ein bundesweiter Aktionstag, an dem Schülerinnen und...
Toller Erfolg für 3 DG-Schülerinnen beim DECHEMAX-Wettbewerb
Mit Annika Raab, Jule Mangold und Carolin Schönmüller hat das DG drei MINT begeisterte Mädels am Start, die einen Wettbewerbspreis nach dem anderen absahnen. Im renommierten DECHEMAX Wettbewerb lösten die drei anspruchsvolle Aufgaben und bauten sogar eine...
Willkommen und Abschied – oder – als man abends noch ausreiten konnte
Nachdem in der Klasse 6d die Auseinandersetzung mit dem Gedicht Willkommen und Abschied von J.W. Goethe abgeschlossen war, wollte ich, dass in Kleingruppen auf der Basis des Gedichtes Kurzfilme entstehen sollten. Die dafür einzig in Frage kommende Technik war die...
31. Bamberger Kurzfilmtage – wir haben mitgemacht!
oder: Mit Brot und Presssack digital nach Bedford und von dort aus auf die große Kinoleinwand Wie lässt sich dieses seltsam anmutende Rätsel entschlüsseln? Ganz einfach: eigentlich wollte das P-Seminar "Work Placement Bedford", wie der Titel vermuten lässt, nach...
Schulhausführungen
Liebe Viertklasseltern, das jetzige Infektionsgeschehen lässt es unglücklicherweise nicht zu, dass wir Ihnen am Dientzenhofer-Gymnasium Schulführungen in Kleingruppen anbieten können.
Vortrag zu den neuen m-RNA Impfstoffen
Wer hätte das gedacht....? So ging es wohl manch einem der über 80 Zuhörerinnen und Zuhörern, die am vergangenen Mittwoch (3. März) dem Online-Vortrag von Herrn Röhl von Axolab lauschten. Eingeladen waren die Biologie-Kurse der 11. Jahrgangsstufe (nicht ganz...
Hommage an Andreas Thamm, Abiturjahrgang 2009, der das DG inzwischen im Bereich der Literatur vertritt.
Andreas Thamm „Was haben bitte eine Segelwoche auf dem Ijsselmeer und Literatur gemeinsam, Herr Stoecker“? Das war die Frage, die mir im Jahr 2008 der damalige Schulleiter des DG, W. Bauernsachs, stellte, als es um die Leistungskursfahrten, genauer um die...
Theater – trotzdem
Come in and feel Faust! - DG meets Kammerspiele Was hat uns dieses über 200 Jahre alte Stück eigentlich noch zu sagen? Was hat dieser alte verzweifelte sinnsuchende Mann mit einem heutigen jugendlichen Lebensgefühl zu tun? Mit diesen Fragestellungen...
Das “DG-Quarium” – ein Restart im Rahmen eines P-Seminars!
Das DG-Quarium Viele von uns erinnern sich noch gut an unser erstes Jahr am DG, einen uns damals völlig unbekannten Ort. So viele fremde Leute, so viele Klassenzimmer -Ich denke es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass jeder von uns sich mindestens einmal im Raum...
7c Snowman Challenge
Nach den heftigen Schneefällen der letzten Wochen stellte sich die Klasse 7c einer "coolen Challenge". Es galt, eine lustige Schneefigur zu bauen und darüber etwas Kreatives in englischer Sprache zu schreiben. Dabei erwies sich beides als Herausforderung, denn...
Bedford 2020: „Backen statt Packen“
Eigentlich wollten wir im Sommer 2020 im Rahmen unseres P-Seminars "Work Placement Bedford" so wie in den letzten Jahren auch unsere Partnerstadt in Großbritannien besuchen, wo unsere Schülerinnen und Schüler dann an englischen Grund- und Sekundarschulen, in...
“Egg-Race” im W-Seminar “Mobilität”
Es muss nicht immer Theorie und Chemie sein! Im Rahmen des W-Seminars "Mobilität im 21. Jahrhundert" durften die Schülerinnen und Schüler noch vor dem Lock-Down ihr Geschick als clevere Konstrukteure unter Beweis stellen. In einem eher ungewöhnlichen Wettbewerb galt...
Die Schulfamilie des Dientzenhofer-Gymnasiums trauert um Herrn Robert Alt
Die Schulfamilie des Dientzenhofer-Gymnasiums trauert um Herrn Robert Alt. Für uns alle völlig überraschend ist er während der Weihnachtsferien verstorben. Herr Alt hat seit Mai 2012 die DG-BiB betreut, neue Bücher aufgenommen, die Ausleihe verwaltet, die...
Post von der Bestseller-Autorin
Rund sechs Monate musste die Klasse 6d (jetzt 7d) warten, bis ihre Post beantwortet wurde. Im Rahmen unserer Lektüresequenz zu Cornelia Funkes „Geisterritter“ erarbeiteten die Schüler der Klasse 6d im Schuljahr 19/20 nicht nur sehr ansprechende Lektüretagebücher,...
Stunde der Wintervögel
Dieses Wochenende (8.- 10.Januar 2021) gibt es zwischen den Ferien und dem Distanzlernen eine schöne Aktion des NABU und des LBV: Die Stunde der Wintervögel! Dabei soll man eine Stunde lang Vögel bestimmen und zählen - egal ob vom Balkon, im eigenen Garten oder im...
More jokes told by class 7c
Zu unserem ersten Film "Jokes told by class 7c" gibt es natürlich noch eine Fortsetzung. Dabei war wieder folgendes Buch unsere Quelle: Feilhauer/Ehrhardt (Hrsg.): Englisch lernen mit Witzen. Ravensburg, 1996. (Ravensburger Buchverlag, ISBN: 978-3-473-53019-9)...
Jokes told by class 7c
Manche Leute gehen immer zum Lachen in den Keller – wir in die Schule. Um aber gerade jetzt ein bisschen Ablenkung und Humor in den derzeit sehr ernsten und beängstigenden Alltag zu bringen, haben wir, die Klasse 7c, uns dazu entschieden, mit ein paar englischen...
Das DG ist zum 18. Mal Umweltschule in Europa!
…und wie so Vieles in diesem Jahr verlief auch diese Preisverleihung ganz anders als sonst. Wir erhielten Umweltfahne und Urkunde per Post und ein Grußwort von Kultusminister Dr. Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber per Video-Botschaft. Dies mindert...
Advents- und Weihnachtsgottesdienst in Zeiten von Corona
Christus, dein Licht verklärt unsre Schatten; lasse nicht zu, dass das Dunkel zu uns spricht. Christus, dein Licht erstrahlt auf der Erde, und du sagst uns: Auch ihr seid das Licht. Unter diesem Leitgedanken stand der Gottesdienst in drei Stationen, in dem...
Wer hat die schönste Tür? Die Gewinner des Weihnachtswettbewerbs der SMV
Mit viel Begeisterung und Fleiß haben sich die Klassen der 5. bis 10. Jahrgangsstufe an unserem diesjährigen Weihnachtswettbewerb, dem Dekorieren ihrer Klassenzimmertüren, beteiligt - großen Dank an euch! Die Ergebnisse können sich auch wirklich sehen lassen. Ihr...
Wie fairtrade den Sportunterricht verändern kann…
Justus Sportschüler 18.11.2020 Ballweg 1 9xxxx Memmelsdorf Mobil: 1001100110 Daniel Sportlehrer Feldkirchenstraße 20-22 96052 Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg...
Lesewettbewerb, der
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern am DG auch der Lesewettbewerb der 6. Klassen. Aus den dieses Jahr sechs Schülerinnen und Schüler, die für ihre Klasse antraten, galt es den Schulsieger zu ermitteln, der im nächsten Schritt (so Corona es...
Das DG startet in die “Wochen der Menschenrechte”
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“ (Artikel 1) Das DG startet in die „Wochen der Menschenrechte“ vom 15.12 – 22.12.2021. Mit einem Stand, der in einigen Pausen über Menschenrechte und Menschenrechtsverletzungen informiert. Mit der...
Vijona Gashi – “Talent im Land – Bayern”
Die DG-Schülerin der Klasse 10c, Vijona Gashi, hat aufgrund ihrer tollen schulischen Gesamtleistungen ein Stipendium als "Talent im Land - Bayern" bekommen. Herzlichen Glückwünsch, Vijona! Das Stipendienprogramm möchte begabte und engagierte Jugendliche, die aufgrund...
Buch des Monats Oktober: Percy Jackson – Diebe im Olymp
Percy versteht die Welt nicht mehr. Jedes Jahr fliegt er von der Schule, ständig passieren im seltsame Dinge und jetzt soll er auch noch an einem Tornado Schuld sein! Irgend jemand hat es auf ihn abgesehen. Als sich Percy mit Hilfe seines Freundes Grober vor einem...
Corona stoppt auch traditionsreiches Haferkornturnier
Jede Serie hat bekanntlich einmal ein Ende – unabhängig ob ein sportliches Weltereignis, familiäre Feiern oder Traditionsveranstaltungen, Covid-19 stoppt landauf, landab Veranstaltungen. So verwundert es letztlich nicht, dass auch die 63. Auflage des weit über...
7c Lockdown Photo Project
Während des Lockdowns wurde viel aufgeräumt, entsorgt, gestöbert und geputzt. Dabei wurden einige längst vergessene Habseligkeiten wiedergefunden und verborgene Schätze gehoben. Dies geschah auch in den Kinderzimmern der Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c....
Aufeinander zugehen – Anfangsgottesdienst in Zeiten von Corona
Aufeinander zugehen - Anfangsgottesdienst in Zeiten von Corona Dem Hygienekonzept der Kirchengemeinde St. Heinrich folgend, konnten ca. 70 Schüler/innen und Lehrkräfte den Schulanfangsgottesdienst am Freitag, den 25. September, besuchen. Aufeinander zugehen – sehen...
Playmobil und Basketball
Fremdsprachenwettbewerb 2020 Die Klasse 6c hat im Schuljahr 2019/20 nicht nur verschiedene englische Videos im Klassenverband produziert. Für den diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb haben sich sogar zudem noch drei Schülergruppen zusammengetan, um selbstständig je...
DG holt 2. Preis beim Bamberger Stadtradeln
Wie in jedem Jahr fand auch in diesem Sommer der Wettbewerb Stadtradeln statt, bei dem sich in jeder Kommune für drei Wochen Teams aus Radlern bilden können. Alle Radler tragen während des dreiwöchigen Aktionszeitraumes alle zurückgelegten Kilometer online in ein...
Öffnungszeiten der lernmittelfreien Bücherei (1. Halbjahr 2020/21)
Die lernmittelfreie Bücherei in Raum 037 N ist im 1. Halbjahr 2020/21 zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: Pause (MER) Dienstag: Pause (MER) Mittwoch: 3. Stunde (MER) Donnerstag: Pause (FAL) Donnerstag: 5. Stunde (FAL) Freitag: Pause (FAL)
Liebe Fünftklässler/innen: HERZLICH WILLKOMMEN am DG!
Erster Schultag am DG. Wir begrüßen unsere neuen 5. Klassen! Fotonachlese von Bertram Wagner
Information Schuljahresbeginn am 08.09.2020
Alle Fünftklässer treffen sich mit ihren Eltern auf dem Sportplatz um 9 Uhr. Nach der Begrüßung haben sie Unterricht bei ihrer Klassenleiterin bzw. ihrem Klassenleiter. Um 12 Uhr endet der erste Schultag am DG. Ab Mittwoch ist dann stundenplanmäßiger Unterricht. Für...
Merci M. Edi!
Das Schuljahr 2019/2020 geht zu Ende und damit endet leider auch die Zeit unseres Fremdsprachen-assistenten Ange EDI am DG. Ob in Sprechtrainings oder in Berichten aus seinem Heimatland, der Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste), er hat unseren Schülerinnen und Schülern die...
Theaterpreis, der
CC-Buchner Preis für die Theatergruppe des DG – oder nachdem der Zeppelin geflogen ist… Am Ende einer zweijährigen Phase des Arbeitens an dem Stück Kasimir und Karoline von Ödön von Horváth fällt man gemeinhin gerne in ein Loch und hängt noch eine Weile den...
6c – kapiert.de
Manches haben wir in der fünften und sechsten Klasse gelernt, anderes wieder vergessen und eine Sache haben wir „kapiert“, nämlich dass ein English breakfast eine wunderbare Mahlzeit ist. Über diesen kulinarischen Genuss haben wir am Ende des letzten Schuljahrs einen...
1. Sieger beim Wettbewerb “Spurensuche”
Das Thema "Vertriebene nach 1945" mag vielleicht etwas angestaubt klingen, doch es sollte mehr mit uns zu tun haben, als zunächst anzunehmen war. Mit dem Video "Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 in Bamberg" hat die AG Geschichte digital denn auch den ersten Preis...
Wirbeltiere im Homeoffice
und dann noch Reptilien!
Warum Homeschooling nicht die Lösung ist
Ein gelungenes Schülerbeispiel für eine Erörterung aus der 8. Jahrgangsstufe der Schülerin Z. D. sei hier stellvertretend angeführt für die Probleme und Themen, die das Homeschooling in der Praxis erzeugen kann. Die derzeitige Situation durch Corona ist für alle...
Wirbeltiere im Homeoffice
und es geht mit Amphibien weiter...
Time for tea and a book
„Warten und Teetrinken“ – eine häufig zitierte Floskel, in Coronazeiten mehr denn je. Nun ist ein 'English Afternoon Tea' für Briten etwas Wunderbares, noch besser wird er jedoch in Kombination mit einer unterhaltsamen Lektüre. Dies hat sich auch die Klasse 6c...