Schulhausführungen
Liebe Viertklasseltern, das jetzige Infektionsgeschehen lässt es unglücklicherweise nicht zu, dass wir Ihnen am Dientzenhofer-Gymnasium Schulführungen in Kleingruppen anbieten können.
Vortrag zu den neuen m-RNA Impfstoffen
Wer hätte das gedacht....? So ging es wohl manch einem der über 80 Zuhörerinnen und Zuhörern, die am vergangenen Mittwoch (3. März) dem Online-Vortrag von Herrn Röhl von Axolab lauschten. Eingeladen waren die Biologie-Kurse der 11. Jahrgangsstufe (nicht ganz...
Hommage an Andreas Thamm, Abiturjahrgang 2009, der das DG inzwischen im Bereich der Literatur vertritt.
Andreas Thamm „Was haben bitte eine Segelwoche auf dem Ijsselmeer und Literatur gemeinsam, Herr Stoecker“? Das war die Frage, die mir im Jahr 2008 der damalige Schulleiter des DG, W. Bauernsachs, stellte, als es um die Leistungskursfahrten, genauer um die...
Theater – trotzdem
Come in and feel Faust! - DG meets Kammerspiele Was hat uns dieses über 200 Jahre alte Stück eigentlich noch zu sagen? Was hat dieser alte verzweifelte sinnsuchende Mann mit einem heutigen jugendlichen Lebensgefühl zu tun? Mit diesen Fragestellungen...
Das “DG-Quarium” – ein Restart im Rahmen eines P-Seminars!
Das DG-Quarium Viele von uns erinnern sich noch gut an unser erstes Jahr am DG, einen uns damals völlig unbekannten Ort. So viele fremde Leute, so viele Klassenzimmer -Ich denke es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass jeder von uns sich mindestens einmal im Raum...
7c Snowman Challenge
Nach den heftigen Schneefällen der letzten Wochen stellte sich die Klasse 7c einer "coolen Challenge". Es galt, eine lustige Schneefigur zu bauen und darüber etwas Kreatives in englischer Sprache zu schreiben. Dabei erwies sich beides als Herausforderung, denn...
Kooperation zwischen Schule, Universität und Verein
Das Dientzenhofer-Gymnasium hat mit der Schulleiterin OStD’in Brigitte Cleary und dem Französisch-Lehrer Michael Schmidt eine Zusammenarbeit für das Französische angeboten, dem Institut für Romanistik und dem Deutsch-Französischen Club, etwa für den Europatag, den...
Bedford 2020: „Backen statt Packen“
Eigentlich wollten wir im Sommer 2020 im Rahmen unseres P-Seminars "Work Placement Bedford" so wie in den letzten Jahren auch unsere Partnerstadt in Großbritannien besuchen, wo unsere Schülerinnen und Schüler dann an englischen Grund- und Sekundarschulen, in Hotels...
“Egg-Race” im W-Seminar “Mobilität”
Es muss nicht immer Theorie und Chemie sein! Im Rahmen des W-Seminars "Mobilität im 21. Jahrhundert" durften die Schülerinnen und Schüler noch vor dem Lock-Down ihr Geschick als clevere Konstrukteure unter Beweis stellen. In einem eher ungewöhnlichen Wettbewerb galt...
Die Schulfamilie des Dientzenhofer-Gymnasiums trauert um Herrn Robert Alt
Die Schulfamilie des Dientzenhofer-Gymnasiums trauert um Herrn Robert Alt. Für uns alle völlig überraschend ist er während der Weihnachtsferien verstorben. Herr Alt hat seit Mai 2012 die DG-BiB betreut, neue Bücher aufgenommen, die Ausleihe verwaltet, die...
Post von der Bestseller-Autorin
Rund sechs Monate musste die Klasse 6d (jetzt 7d) warten, bis ihre Post beantwortet wurde. Im Rahmen unserer Lektüresequenz zu Cornelia Funkes „Geisterritter“ erarbeiteten die Schüler der Klasse 6d im Schuljahr 19/20 nicht nur sehr ansprechende Lektüretagebücher,...
Stunde der Wintervögel
Dieses Wochenende (8.- 10.Januar 2021) gibt es zwischen den Ferien und dem Distanzlernen eine schöne Aktion des NABU und des LBV: Die Stunde der Wintervögel! Dabei soll man eine Stunde lang Vögel bestimmen und zählen - egal ob vom Balkon, im eigenen Garten oder im...
More jokes told by class 7c
Zu unserem ersten Film "Jokes told by class 7c" gibt es natürlich noch eine Fortsetzung. Dabei war wieder folgendes Buch unsere Quelle: Feilhauer/Ehrhardt (Hrsg.): Englisch lernen mit Witzen. Ravensburg, 1996. (Ravensburger Buchverlag, ISBN: 978-3-473-53019-9)...
Jokes told by class 7c
Manche Leute gehen immer zum Lachen in den Keller – wir in die Schule. Um aber gerade jetzt ein bisschen Ablenkung und Humor in den derzeit sehr ernsten und beängstigenden Alltag zu bringen, haben wir, die Klasse 7c, uns dazu entschieden, mit ein paar englischen...
Das DG ist zum 18. Mal Umweltschule in Europa!
…und wie so Vieles in diesem Jahr verlief auch diese Preisverleihung ganz anders als sonst. Wir erhielten Umweltfahne und Urkunde per Post und ein Grußwort von Kultusminister Dr. Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber per Video-Botschaft. Dies mindert...
Advents- und Weihnachtsgottesdienst in Zeiten von Corona
Christus, dein Licht verklärt unsre Schatten; lasse nicht zu, dass das Dunkel zu uns spricht. Christus, dein Licht erstrahlt auf der Erde, und du sagst uns: Auch ihr seid das Licht. Unter diesem Leitgedanken stand der Gottesdienst in drei Stationen, in dem...
Wer hat die schönste Tür? Die Gewinner des Weihnachtswettbewerbs der SMV
Mit viel Begeisterung und Fleiß haben sich die Klassen der 5. bis 10. Jahrgangsstufe an unserem diesjährigen Weihnachtswettbewerb, dem Dekorieren ihrer Klassenzimmertüren, beteiligt - großen Dank an euch! Die Ergebnisse können sich auch wirklich sehen lassen. Ihr...
Herzlichen Glückwunsch zum Zweiten Staatsexamen!
Das DG gratuliert dem Studienseminar 19/21 zum bestandenen Zweiten Staatsexamen!
Wie fairtrade den Sportunterricht verändern kann…
Justus Sportschüler 18.11.2020 Ballweg 1 9xxxx Memmelsdorf Mobil: 1001100110 Daniel Sportlehrer Feldkirchenstraße 20-22 96052 Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg...
Lesewettbewerb, der
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern am DG auch der Lesewettbewerb der 6. Klassen. Aus den dieses Jahr sechs Schülerinnen und Schüler, die für ihre Klasse antraten, galt es den Schulsieger zu ermitteln, der im nächsten Schritt (so Corona es...
Das DG startet in die “Wochen der Menschenrechte”
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“ (Artikel 1) Das DG startet in die „Wochen der Menschenrechte“ vom 07.12 – 18.12.20. Mit einem Stand, der in einigen Pausen über Menschenrechte und Menschenrechtsverletzungen informiert. Mit der...
Buch des Monats November: Blue Period
Blue Period Yatora Yaguchi hat gute Noten – aber keine Leidenschaft. Er trinkt, raucht und treibt sich bis nachts in der Stadt herum. Das Leben scheint leicht für ihn, doch der Erfolg erfüllt ihn nicht und er hat das Gefühl, dass sich alles leer anfühlt. Das ändert...
Vijona Gashi – “Talent im Land – Bayern”
Die DG-Schülerin der Klasse 10c, Vijona Gashi, hat aufgrund ihrer tollen schulischen Gesamtleistungen ein Stipendium als "Talent im Land - Bayern" bekommen. Herzlichen Glückwünsch, Vijona! Das Stipendienprogramm möchte begabte und engagierte Jugendliche, die aufgrund...
Buch des Monats Oktober: Percy Jackson – Diebe im Olymp
Percy versteht die Welt nicht mehr. Jedes Jahr fliegt er von der Schule, ständig passieren im seltsame Dinge und jetzt soll er auch noch an einem Tornado Schuld sein! Irgend jemand hat es auf ihn abgesehen. Als sich Percy mit Hilfe seines Freundes Grober vor einem...
Corona stoppt auch traditionsreiches Haferkornturnier
Jede Serie hat bekanntlich einmal ein Ende – unabhängig ob ein sportliches Weltereignis, familiäre Feiern oder Traditionsveranstaltungen, Covid-19 stoppt landauf, landab Veranstaltungen. So verwundert es letztlich nicht, dass auch die 63. Auflage des weit über...
7c Lockdown Photo Project
Während des Lockdowns wurde viel aufgeräumt, entsorgt, gestöbert und geputzt. Dabei wurden einige längst vergessene Habseligkeiten wiedergefunden und verborgene Schätze gehoben. Dies geschah auch in den Kinderzimmern der Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c....
Der Elternbeirat wird neu gewählt!
Liebe Eltern! zwei Jahre sind vergangen und die Neuwahl des Elternbeirats steht an. Wer ist der Elternbeirat und was macht er? Der Elternbeirat hat im Rahmen der Schulgemeinschaft die Aufgabe, die Interessen der Eltern und unserer Kinder angemessen zu vertreten. Dazu...
Aufeinander zugehen – Anfangsgottesdienst in Zeiten von Corona
Aufeinander zugehen - Anfangsgottesdienst in Zeiten von Corona Dem Hygienekonzept der Kirchengemeinde St. Heinrich folgend, konnten ca. 70 Schüler/innen und Lehrkräfte den Schulanfangsgottesdienst am Freitag, den 25. September, besuchen. Aufeinander zugehen – sehen...
Kickoff-Q11 2020
Am Mittwoch, den 23.9., traf sich die diesjährige Q11 zum inoffiziellen "Kickoff" der Gymnasialen Oberstufe, einer Art zweiten Einschulung. Nach einem Grußwort des Stellvertretenden Schulleiters StD Steffen Wenker begann der Tag - Covid-19-bedingt - mit einer...
Playmobil und Basketball
Fremdsprachenwettbewerb 2020 Die Klasse 6c hat im Schuljahr 2019/20 nicht nur verschiedene englische Videos im Klassenverband produziert. Für den diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb haben sich sogar zudem noch drei Schülergruppen zusammengetan, um selbstständig je...
DG holt 2. Preis beim Bamberger Stadtradeln
Wie in jedem Jahr fand auch in diesem Sommer der Wettbewerb Stadtradeln statt, bei dem sich in jeder Kommune für drei Wochen Teams aus Radlern bilden können. Alle Radler tragen während des dreiwöchigen Aktionszeitraumes alle zurückgelegten Kilometer online in ein...
Öffnungszeiten der lernmittelfreien Bücherei (1. Halbjahr 2020/21)
Die lernmittelfreie Bücherei in Raum 037 N ist im 1. Halbjahr 2020/21 zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: Pause (MER) Dienstag: Pause (MER) Mittwoch: 3. Stunde (MER) Donnerstag: Pause (FAL) Donnerstag: 5. Stunde (FAL) Freitag: Pause (FAL)
Liebe Fünftklässler/innen: HERZLICH WILLKOMMEN am DG!
Erster Schultag am DG. Wir begrüßen unsere neuen 5. Klassen! Fotonachlese von Bertram Wagner
Information Schuljahresbeginn am 08.09.2020
Alle Fünftklässer treffen sich mit ihren Eltern auf dem Sportplatz um 9 Uhr. Nach der Begrüßung haben sie Unterricht bei ihrer Klassenleiterin bzw. ihrem Klassenleiter. Um 12 Uhr endet der erste Schultag am DG. Ab Mittwoch ist dann stundenplanmäßiger Unterricht. Für...
Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien 2020
Die Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien 2020 sind ... Montag bis Freitag 27.7. - 31.7.2020 10:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 05.8.2020 10:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 12.8.2020 10:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 19.8.2020 10:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 26.8.2020 10:00 -...
Merci M. Edi!
Das Schuljahr 2019/2020 geht zu Ende und damit endet leider auch die Zeit unseres Fremdsprachen-assistenten Ange EDI am DG. Ob in Sprechtrainings oder in Berichten aus seinem Heimatland, der Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste), er hat unseren Schülerinnen und Schülern die...
Theaterpreis, der
CC-Buchner Preis für die Theatergruppe des DG – oder nachdem der Zeppelin geflogen ist… Am Ende einer zweijährigen Phase des Arbeitens an dem Stück Kasimir und Karoline von Ödön von Horváth fällt man gemeinhin gerne in ein Loch und hängt noch eine Weile den...
6c – kapiert.de
Manches haben wir in der fünften und sechsten Klasse gelernt, anderes wieder vergessen und eine Sache haben wir „kapiert“, nämlich dass ein English breakfast eine wunderbare Mahlzeit ist. Über diesen kulinarischen Genuss haben wir am Ende des letzten Schuljahrs einen...
1. Sieger beim Wettbewerb “Spurensuche”
Das Thema "Vertriebene nach 1945" mag vielleicht etwas angestaubt klingen, doch es sollte mehr mit uns zu tun haben, als zunächst anzunehmen war. Mit dem Video "Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 in Bamberg" hat die AG Geschichte digital denn auch den ersten Preis...
Microsoft Education Blog: Best Practice in Corona-Zeiten: Das Dientzenhofer-Gymnasium
Mit ausgewählten Mitgliedern der Microsoft Innovative Educator Experts und ausgewählten Microsoft Showcase Schulen führt der Microsoft Bildungsteamblog Interviews durch. Vor kurzem wurde das digitale Konzept am Dientzenhofer-Gymnasium mit Microsoft Office 365 und...
Buch des Monats Juli: Evolution
Ahnungslos reisen Lucie und Jem mit einer Austauschgruppe in die USA. Als sie aber am Denver Airport ankommen sieht der Flughafen nicht so aus wie er aussehen sollte. Trotzdem kann man erkennen das es der Denver Airport sein muss. Aber was ist passiert? Die Natur...
Wirbeltiere im Homeoffice
und dann noch Reptilien!
Warum Homeschooling nicht die Lösung ist
Ein gelungenes Schülerbeispiel für eine Erörterung aus der 8. Jahrgangsstufe der Schülerin Z. D. sei hier stellvertretend angeführt für die Probleme und Themen, die das Homeschooling in der Praxis erzeugen kann. Die derzeitige Situation durch Corona ist für alle...
Wirbeltiere im Homeoffice
und es geht mit Amphibien weiter...
Time for tea and a book
„Warten und Teetrinken“ – eine häufig zitierte Floskel, in Coronazeiten mehr denn je. Nun ist ein 'English Afternoon Tea' für Briten etwas Wunderbares, noch besser wird er jedoch in Kombination mit einer unterhaltsamen Lektüre. Dies hat sich auch die Klasse 6c...
Wirbeltiere im Homeoffice
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b hatten die Aufgabe, ein Wirbeltier ihrer Wahl vorzustellen. Leider ist eine Präsentation im Klassenverband im Moment nicht möglich. Daher zeigen wir hier ihre Ergebnisse aus dem Home Office:
Wirbeltiere im Homeoffice
Und dann WIrbeltiere, die das Homeoffice der Menschen wahrscheinlich genießen: Katzen
Wirbeltiere im Homeoffice
Und es geht weiter mit dem Pelikan!
Wirbeltiere im Homeoffice
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b hatten die Aufgabe, ein Wirbeltier ihrer Wahl vorzustellen. Leider ist eine Präsentation im Klassenverband im Moment nicht möglich. Daher zeigen wir hier ihre Ergebnisse aus dem Home Office: Wir beginnen mit dem Alpaka
DG Ghost Story
Jetzt, wo nun für das Schuljahr 2020/21 die Neuanmeldungen der Viertklässler bzw. der zukünftigen Fünftklässler am DG erfolgt sind, können wir ja das am besten gehütete Geheimnis unserer Schule lüften: Am DG spukt es. So jetzt ist es raus. Aber keine Sorge. Eigentlich...
MdL Ursula Sowa besucht das Dientzenhofer: „Ein spannendes Beispiel für eine Schule in der Planung!“
Im Rahmen ihrer bayernweiten Schulbautour besuchte die Bamberger Landtagsabgeordnete Ursula Sowa (Bündnis90/Die Grünen) am 29. Mai auch das Dientzenhofer Gymnasium – unter dem Motto „Eine Schule will sich neu erfinden“. Trotz der besonderen Umstände nahm sich die...
Das Mädchen Wadjda – Buch des Monats
Die elfjährige Wadjda wohnt mit ihren Eltern in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens. In diesem Land haben vor allem Frauen mit vielen Problemen und Verboten zu kämpfen. Wadjda kennt es nicht anders und lässt sich nicht unterkriegen. Sie hört heimlich westliche...
Chemie, Kunst und Ägypten – wie passt das zusammen?
In einem spannenden, fächerübergreifenden Experiment hat die Klasse 6a die Kultur des alten Ägypten in Kunst unter verschiedenen Aspekten betrachtet: Die Schülerinnen und Schüler wollten nun einmal selbst das Geheimnis des Mumifizierens wissenschaftlich...
Besuch der Italiener aus San Bonifacio in Bamberg (Herbst 2019)
Samstag, 19.10.19 Am Samstag, den 19.10.19 gegen 16.30 Uhr war es endlich soweit: mit lautem Hupen kündigte der italienische Bus seine Ankunft in der Kantstraße an. An Bord 21 italienische Schüler*innen sowie zwei Lehrerinnen, die die Gruppe begleiteten. Die deutschen...
Toller Erfolg im DECHEMAX-Wettbewerb in der 8b
DECHEMAX, wir kommen! Wir, das Team-DG bestehend aus Annika Raab und Jule Mangold, Klasse 8b, sind eines der drei Siegerteams des DECHEMAX Wettbewerbs 2019/20. Aber was ist DECHEMAX eigentlich? Es ist ein Schülerwettbewerb der DECHEMA Gesellschaft für Chemische...
Ci vediamo in settembre! – Sprachzweigwahl der 7. Klässer
Auf die Probe gestellt wurden im Januar 2020 unsere 7. Klässler. In zahlreichen Kleingruppen hatten die SchülerInnen Gelegenheit, in das Fach Italienisch hineinzuschnuppern und gleichzeitig auch ihr Vorwissen zu Land & Leuten zu testen. Gecoacht wurden die...
Digital Greetings from class 6c
Wir, die Klasse 6c, haben uns so sehr über den Film "Wir warten auf euch" auf der DG-Homepage gefreut, dass wir digital "zurück grüßen" wollen. Klasse 6c & G. Merz
EREBOS – Buch des Monats
Buch des Monats 5/2020 : EREBOS von Ursula Poznanski Seit einiger Zeit werden an Nicks Schule Päckchen herumgegeben, aber nur diejenigen die den geheimnisvollen Gegenstand bekommen oder verteilen kennen seine Bedeutung. Eines Tages bekommt auch Nick ein solches Paket...
DG-MakerLab trotzt Virus
Angeregt durch Berichte in den Medien haben Schüler und Kollegen des Dientzenhofer-Gymnasiums in Bamberg nun begonnen, mit selbst produzierten Schutzschilden dem Corona-Virus einen Riegel vorzuschieben. Eigentlich sollten die Schüler im entstehenden DG-MakerLab erst...
Digitaler Rundgang
Hier geht es zum Digitalen Rundgang am DG: Digitaler Rundgang
Herzlich willkommen, Christian Lother!
Das DG hat einen neuen Hausmeister: Als Nachfolger von Edmund Herzog, der 30 Jahre im Dienst war und am 30. April in den Ruhestand verabschiedet wurde, nahm am ersten Mai-Arbeitstag Christian Lother seinen Dienst auf. Nach fast 13 Jahren an der Grundschule in der...
Home-Classroom am DG
Über fünf Wochen Fernunterricht liegen nun hinter uns und es lohnt sich einen Blick auf die Eindrücke der letzten Wochen zu werfen: Durch unsere kontinuierliche Implementierung von Office 365 als Lernplattform seit 2018 hatten wir schon einen guten Grundstock gelegt,...
EU-Summit of European Fairy Tale Characters
Mit diesem Beitrag hat die Klasse 6c im Schuljahr 2019/20 am "67. Europäischen Wettbewerb" teilgenommen, bei dem Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen waren, sich gemäß dem Motto "EUnited - Europa verbindet" auf das zu besinnen, was uns verbindet. Wir...
Hausmeister Edmund Herzog sagt „ade“
In einer kleinen Feierstunde im Beisein von Schulleitung, Verwaltung und Personalrat verabschiedete sich die DG-Schulgemeinde von Hausverwalter Edmund Herzog. Schulleiterin Brigitte Cleary und Sekretärin Birgit Grampp bedankten sich für die langjährige Zusammenarbeit...
Naturtagebuch 5 – Der Raps blüht
Im Lehrplan Natur und Technik stehen Blütenpflanzen als Thema der 5.Jahrgangsstufe. Gut, dass Raps jetzt überall blüht und wir so den Aufbau der Rapsblüte auch im Homeoffice gut besprechen können! Colin hat ein schönes Foto gemacht und Julian hat den Querschnitt und...
Information Schulschließung
Wegen der Corona-Pandemie findet seit 16.03.2020 kein regulärer Unterricht mehr an bayerischen Schulen statt. Wir unterrichten unsere Schülerinnen und Schüler digital in Videokonferenzen, mit der Stellung von Aufgaben und deren Korrektur sowie vielen weiteren, von...
Naturtagebuch 4 – Die ersten Schmetterlinge
Schon in den Osterferien wurden die ersten Schmetterlinge gesichtet - wie dieser Admiral, der von Fenja fotografiert wurde. Das nahmen wir zum Anlass, uns die heimischen Schmetterlinge genauer anzuschauen. Lenny hat die Zeichnungen passend angemalt und kann nun...
Das DG wird offiziell “Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage”
Das DG wird offiziell “Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage” Seit Mitte März ist es amtlich: Unser DG wird in den Kreis der Schulen “Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage” aufgenommen. Den Titel haben wir uns redlich verdient, da wir in den letzten drei...
Stillstand? Von wegen! – Texte aus den Homeoffices der Schülerinnen und Schüler
Inspiriert von unserer Lektüre des aktuellen Jugendbuches „Krakonos“ von Wieland Freund (herzlichen Dank an Lesefutter-Koriphäe Frau Reidelshöfer für den wunderbaren Literaturtipp!) verfasste Klasse 7a im Homeoffice tolle Paralleltexte zum Roman. Die Protagonisten der...
Naturtagebuch 3 – Eier Färben
Klar - in der Vor-Osterzeit müssen Eier gefärbt werden. Und das im NuT-Homeoffice mit Naturfarben. Neben einigen Fehlschlägen gab es ganz tolle Beispiele: Klare Favoritenfarbe: Blau mit Blaubeeren - im Beitragsbild von Fenja gut zu sehen Hier noch eine tolle...
Nahostkonflikt gelöst! Tutzing schreibt Geschichte
Wir befinden uns in Tutzing, an der Akademie für politische Bildung. Hier wurde zwischen dem 28.1.2020 und dem 31.1.2020 Geschichte geschrieben, denn die am Nahost-Konflikt beteiligten Seiten trafen sich hier auf einem UN-Gipfel, um eine Lösung des...
Informationsveranstaltung am DG ONLINE
aus aktuellem Anlass fällt bekanntermaßen an allen Bamberger Schulen die Informationsveranstaltung zum Übertritt ans Gymnasium aus. Wir haben Ihnen hier an dieser Stelle daher Informationsmaterialien (Informationsvideos, Flyer und Präsentationen) zum Übertritt ans...
Naturtagebuch 2 – Vögel
In der zweiten Woche drehte sich alles um Vögel. Auf der Seite vom NABU kann man schön die häufigsten Gartenvögel kennenlernen. In der Klassenliste konnte jeder seine Beobachtungen eintragen - neben den allseits bekannten Amseln, Kohlmeisen und Rotkehlchen waren auch...
Drohende Abschiebung: Die Mahnwache Asyl
Am Montag, 2.3. fand am Bamberger Gabelmann wieder die Mahnwache Asyl statt. Hauptschwerpunkt diesmal: die drohende Abschiebung unserer Mitschüler*innen Iljas und Jasmina sowie deren Familie. Der Sketch berichtet. Die Geschichte über die Abschiebung der Familie Musaev...
6c – die digitalen Leser
Per Mausklick zur Katzenstory Katzen mögen für viele Menschen ja ganz liebreizende Tierchen sein – aber wenn man nun plötzlich selbst in solch einen Vierbeiner verwandelt werden würde, dann verginge einem wahrscheinlich ganz schnell das Schnurren. So ist es...
Was können Sie für Ihr Kind tun – Umgang mit den Maßnahmen zu Covid-19
Sehr geehrte Eltern, die durch das Corona-Virus hervorgerufene Krankheit COVID-19 betrifft uns alle: Schülerinnen und Schüler dürfen die Schulen nicht mehr besuchen. In Bayern wurde der Katastrophenfall ausgerufen. Wir wissen nicht, welche Maßnahmen in den kommenden...
Naturtagebuch 1 – Wetterprotokoll
Auch die 5. Klassen sind im homeoffice fleißig und erstellen ein "Tagebuch" mit unterschiedlichen Beiträgen aus der Biologie oder dem Naturwissenschaftlichen Arbeiten. In der ersten Woche ging es um das Wetter. Neben Temperatur und Bewölkung sollte die...
Zugänge und Passwörter Office 365 und Schulmanager
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, sollten Sie kein Zugang zu Office 365 (nur SuS habe und bekommen einen Office 365-Zugang) / Schulmanager haben oder sich nicht mehr an Ihr Kennwort erinnern können, schreiben sie bitte eine E-Mail an...
Wir erteilen dem Müll eine Abfuhr!
.war eines der beiden Leitthemen unseres diesjährigen Umweltbildungsseminars auf Schloss Schney. Am 04. und 05. März drehte sich für knapp 60 Schülerinnen und Schüler alles um die Müllverwertung und -vermeidung und um den Klimawandel. Dass Müllvermeidung und...
DG goes Theater
Ein Tag hinter den Kulissen Am 08.01.2020 fuhr die Klasse 5e zusammen mit ihren Lehrern Frau Losgar und Herrn Reh mit dem Bus in das ETA-Hoffmann-Theater in Bamberg, um nach einer Führung durch die Theaterpädagogin Frau Parino einen Bericht über das Leben hinter den...
Phase 0 für die Planungen des neuen DG
Phase 0 für die Planungen des neuen DG Fast 50 Mitglieder der gesamten DG-Schulfamilie versammelten sich im Mehrzweckraum, um sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Es sollte um die Beantwortung der Frage gehen, wie die neue Schule werden soll, deren Bau der...
Q12-Abend – Prämierung der besten Seminararbeiten des Abiturjahrgangs 2020
Am 06. Februar 2020 wurden die besten Seminararbeiten des Abiturjahrgangs 2020 im Mehrzweckraum feierlich prämiert. Als Gäste waren interessierte Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen der Jahrgangsstufen 10 bis 12 eingeladen, die auf der einen Seite durch Ihre...
Vortrag “Cybercrime” am DG
Der Kurs Medienpsychologie der Q11 hatte am 05.02. hohen Besuch von der Kriminalpolizeiinspektion Bamberg. Der Leiter des Kommissariats "Cybercrime" Herr Schedel sowie sein Kollege Herr Schneider informierten den Kurs über aktuelle Entwicklungen im Bereich...
Mit einem Schritt zurück Richtung Zukunft
Mit einem Schritt zurück Richtung Zukunft? - Ein Kommentar von Leon Oberst zur geplanten Änderung der Handynutzungsordnung Eines vorweg: Die aktuelle Handynutzungsordnung ist etwas Besonderes. Eine so liberale Lösung ist eigentlich nicht möglich, da die Schule an die...
Elternbrief / Neuigkeiten zu COVID-19
Sehr geehrte Eltern! Wie wir Ihren Kindern heute in einer Durchsage mitgeteilt haben gibt es neue Regelungen zum Umgang mit einer möglichen Corona-Infektion: Wenn sich Ihr Kind in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten hat oder mit einer...
“Freitags kurz die Welt retten?!”
„Freitags kurz die Welt retten?!“ – eine häufig gestellte, kritische Frage an die Initiative Fridays-for-Future, an Jugendliche des 21. Jahrhunderts generell und damit auch an den Katholischen Religionskurs K2 der Q12. Dieser musste sich vor der Anmeldung zu diesem...
Welcome to our school
Waren Sie schon einmal am Dientzenhofer-Gymnasium? Nein? Na, dann folgen Sie doch einfach den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6c, die eine virtuelle englische Schulhausführung erstellt haben, und schauen sich um. Klasse 6c & G. Merz [video width="1920"...
Lernatelier, das
Lernatelier, das Raum, der durch die Gruppe Neues DG angedacht und unter der ästhetischen Federführung der Fachschaft Kunst gestaltet wurde (die FS Deutsch hat auch mitgewerkt). Raum, der für die Unterstufen dem eigenen Erarbeiten dient und Raum,...
KM Bayern: COVID-19: Alle Informationen für Schulen auf einen Blick
Bitte nehmen Sie die folgenden Webseite und das Merkblatt des Kultusministeriums zum Umgang mit dem Virus Covid-19 zur Kenntnis und besprechen Sie auch in der Familie entsprechende Verhaltensweisen, wie sie dort angegeben sind....
AbiBac, das Chancenplus
Was ist AbiBac und welche Vorteile bringt mir dieser Doppelabschluss? Am Donnerstag, den 20.02.2020, stellten sich die Schülerinnen und Schüler unseres ersten AbiBac-Jahrganges (Jahrgangsstufe 10) den Fragen interessierter Neuntklässlerinnen und Neuntklässler sowie...
Bookslam am DG
Book Slam am DG – wenn Lesen Spaß macht! Am Montag, den 10. Februar war es endlich so weit: über 200 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe strömten in den Mehrzweckraum und nahmen gespannt Platz. Während die „Kleineren“ noch nicht so recht wussten, was...
Nein sagen zu Drogen und Alkohol!
Im Rahmen der Drogen- und Suchtprävention im Biologieunterricht hatte die 9a gleich doppelt Glück. Am Mittwoch bekamen sie Besuch vom Life Coach Elke Weber – eine sehr engagierte Frau, welche zusammen mit den Jungs eine Stunde zum Thema „Selbstwerte erkennen –...
Die etwas andere Form der Mobilität – “das Mausefallenauto”
Es war endlich soweit! Nach einer mehrwöchigen Bauphase in den Physik-Profilstunden führten die Achtklässler ihre selbst gebauten Mausefallenautos vor. Ziel des Projektes war es ein fahrfähiges Gerät zu planen und zu konstruieren, welches nur durch eine anfangs...
Nora Hummel (10a) trifft und trifft und trifft
Der Lotto-Bayern-Spendenwurf bei Brose Bamberg hat schon eine lange Tradition, beim Heimspiel gegen Hamburg Towers durfte die DG-Schülerin Nora Hummel (10a) in der Viertelpause der zweiten Halbzeit vor über 4 000 Basketball-Fans ihr Können beweisen und blieb von der...
Schneemänner neu gedacht
Da uns im zweiten Skikurs (Klassen 7a und 7d) das Wetter nicht immer hold war (Schnee – Regen – Schnee – und auch mal Schneeregen…) mussten wir die Skizeiten ein bisschen kürzen und dafür die Kreativzeiten ausbauen. In einer dieser Kreativphasen riefen wir einen...
Unterrichtsausfall am Montag, 10.2.2020
Wie soeben der Bayerische Rundfunk im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus meldet, entfällt aufgrund des Orkantiefs „Sabine“ morgen im gesamten Regierungsbezirk Oberfranken der Unterricht....
Das FranceMobil am Dientzenhofer-Gymnasium
Am 04.02.2020 durften die Schülerinnen und Schüler von vier 5. Klassen das FranceMobil an unserer Schule willkommen heißen. Das Programm FranceMobil wurde 2002 von der Robert-Bosch-Stiftung und der Französischen Botschaft in Berlin ins Leben gerufen. Seither steuern...
Der Monsun
Im W-Seminar "Der indische Subkontinent - Region der Gegensätze" hat Karim Hamed im Rahmen seiner W-Seminararbeit zum Thema "Der Monsun in Indien - Segen und Fluch?" folgendes Erklärvideo erstellt, das er bei seiner Präsentation vorgeführt hat. G. Merz Erklärung...
Der Deutsch-Französische Tag am DG
Der Deutsch-Französische Tag hat das Ziel, die Kinder und Jugendlichen beider Länder mit dem Nachbarland und seinem kulturellen Reichtum im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft bekannt zu machen. Daher wurden heute Morgen zwei fünfte Klassen mit „Bonjour la...
Afrika – live im Klassenzimmer
Wer von euch war schon einmal in Afrika, und zwar abseits der touristisch stark erschlossenen Länder wie Marokko, Tunesien, Ägypten oder Südafrika? – Niemand. Und wer von euch weiß, wo Uganda liegt oder hat schon einmal etwas über diesen Staat gehört? – Wenige. So...